Druckartikel: Top-Kulturziele in Bernkastel-Kues: Burgen, Museen und mehr

Top-Kulturziele in Bernkastel-Kues: Burgen, Museen und mehr


Autor: Kara Marie

Kues, Mittwoch, 15. Januar 2025

Bernkastel-Kues an der Mosel lockt mit seinen historischen Schätzen und vielfältigen kulturellen Angeboten. Spannende Ausflugsziele warten darauf, erkundet zu werden und das historische Erbe der Region zu entdecken.
Historische und kulturelle Schätze wie die Burgruine Landshut, das Spielzeug- und Ikonenmuseum im Kloster Machern und das Cusanus-Geburtshaus machen Bernkastel-Kues zu einem faszinierenden Reiseziel an der Mosel.


  • Kultur und Vielfalt im Ferienland Bernkastel-Kues
  • Beeindruckende Burgruine Landshut 
  • Spielzeugmuseum im Kloster Machern
  • Römische Geschichte im Museum Noviomagi

Bernkastel-Kues, das malerische Ferienland an der Mosel, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen für jeden Besucher. Ob du die natürliche Schönheit der Region genießen möchtest oder dich für die lokale Kunst interessierst, hier wirst du fündig. Besonders bemerkenswert sind vier der spannendsten Ausflugsziele, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden.

Ein- und Aussichten in die Mosel-Kulturlandschaft: Die Burgruine Landshut

Dein Besuch der Burgruine Landshut wird mit beeindruckenden Blicken belohnt. Schließlich thront sie über der Altstadt von Bernkastel-Kues. Die Burgruine zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region und zu den ältesten Bauwerken an der Mosel. Dorthin gelangst du entweder über einen zwanzig minütigen Fußweg oder mit dem Auto. Der Rundweg um die Anlage ist barrierefrei. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann auch eine Rundfahrt mit dem Burg-Landshut-Express buchen. Die Rundfahrten finden täglich von April bis Oktober statt. 

Video:




  • Adresse: Burg Landshut, 54470 Bernkastel-Kues
  • Öffnungszeiten Restaurant: Freitag bis Sonntag von 12 bis 21 Uhr 
  • Internetseite Restaurant: Burg Landshut
  • Internetseite Burgruine: hier

Spielzeug- und Ikonenmuseum im Kloster Machern

Nach der Winterpause öffnet das Spielzeug- und Ikonenmuseum im Kloster Machern seine Tore für Besucher. Auf mehr als 600 Quadratmetern gibt es viele interessante Exponate für Jung und Alt zu bestaunen: Puppen, Eisenbahnen, Autos, Motorräder mit aufwendiger Mechanik, Busse und Flugzeuge. Du kannst das Museum individuell, mit einer Führung oder bei einer Rallye erkunden. Das Museum ist barrierefrei gestaltet und eignet sich auch für einen kurzweiligen Aufenthalt von Familien oder Schulklassen.

In einem wunderschönen Rahmen wird eine bedeutende Privatsammlung von Ikonen und sakralen Gegenständen des orthodoxen Christentums aus Russland, Äthiopien und den Balkanländern gezeigt. Es stellt die Wohnstile, technische Entwicklung und Lebensverhältnisse zwischen 1860 und 1930 dar. Das Kloster Machern beschreibt seine Stätte als "Museum mit Traumgarantie"

  • Adresse: An der Zeltinger Brücke, 54470 Bernkastel-Kues
  • Öffnungszeiten:
    • Hauptsaison April bis Ende Oktober: Dienstag bis Sonntag: 10.30 bis 17 Uhr
    • Nebensaison: variierend
  • Internetseite: Kloster Machern

Zurück in die Römerzeit: Das Museum Noviomagi

In Neumagen Dhron an der Mosel waren die Römer einst zu Hause und haben große Fußspuren hinterlassen. Das berühmte Wahrzeichen der Weinstadt ist wohl das Weinschiff "Stella Noviomagi". Das originale Grabmonument befindet sich heute im Landesmuseum Trier. Mit einem detailreichen Nachbau kannst du im Sommer über den Fluss fahren. Noviomagi ist aber zeitgleich auch der Name des örtlichen Museums. Dort kannst du die Bedeutung des Ortes in der Antike anhand von Filmen nachvollziehen.

Auf den berühmten Neumagener Grabmonumenten sind Szenen wie die "Frisierszene" oder die "Pachtzahlung" nachgestellt. Im Museum werden diese Szenen auch nachgeahmt. Die Sprache des Museums ist wirklichkeitsnah: Farben, Formen und Details sollen diese zum Ausdruck bringen. In zwei Räumen findest du prächtigen Wanddekor vor. Der Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich. Der Lehrpfad erschließt den Verlauf der noch sichtbaren Mauerreste des spätantiken Kastells. 

Bequem reisen mit der Deutschen Bahn - Info & Buchung
  • Adresse: Hinterburg 8, 54347 Neumagen-Dhron
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr; Mittwochnachmittag geschlossen
  • Internetseite: Bernkastel-Kues

Cusanus-Geburtshaus mit Dauerausstellung

Er galt als Universalgelehrter seiner Zeit, der Renaissance. Und sein Geburtshaus steht im malerischen Ort Bernkastel-Kues. Heute ist es ein Museum und liegt direkt am Moselufer von Kues. 1401 wurde der weltberühmte Philosoph, Mystiker, Naturwissenschaftler und Kardinal Nikolaus von Kues dort geborgen. Zu sehen ist heute darin die Ausstellung "Nikolaus von Kues, 1401 - 1464 - Leben und Werk im Bild". Die Ausstellung gibt dir persönliche Eindrücke über die Herkunft, das Studium, die Bildung und das öffentliche Wirken des Wissenschaftlers. Als geistiges Erbe gelten seine Schriften als sichtbares sein Nikolaus-Hospital. 

  • Adresse: Nikolausufer 49, 54470 Bernkastel-Kues
  • Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 12 bis 17 Uhr
  • Internetseite: Cusanus-Geburtshaus

Weitere Ausflugstipps in Rheinland-Pfalz findest du in unserem Freizeit- und Tourismus-Ressort.

Artikel enthält Affiliate Links