Einen Spaziergang oder eine kurze Wanderung in der Moselregion rund um Trier ist schön und so einfach in den Alltag zu integrieren. Diese drei kleinen Touren kannst du gehen.

  • Kleine Wanderungen von leicht bis mittelschwer rund um Trier
  • Entdecke das Umland von Trier
  • Wald und Wiesen mit tollen Ausblicken

Wenn du gerne lange Spaziergänge in der Natur machst und auch kurze Wanderungen zu deinem Freizeitvergnügen zählen, wirst du in der Nähe von Trier und zwischen den Trierer Stadtteilen Kürenz und Tarforst sicherlich auf deine Kosten kommen. Auch ein Abstecher ins Nachbarland Luxemburg ist mit dabei. Drei schöne und kurze Wanderungen, die für Wander-Beginner*innen geeignet sind, stellen wir dir hier vor. 

Thiels Burg und Domäne Avelsbach

  • Start und Ziel: Trier-Kürenz
  • Länge: 6 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • GPS: hier

Diese kleine Wanderung geht entlang des Aveler Bachs im Aveler Tal im Trierer Stadtteil Kürenz. Mit der Buslinie 3 kannst du ganz bequem bis zur Bushaltestelle Aveler Tal fahren. Den renaturierten Bachlauf kannst du von der Straße schon erkennen. Die Wanderung startet am Weingut Avelsbach. Dort sind auch genügend Parkplätze vorhanden, falls du mit dem Auto kommen willst.

Auf der Strecke informieren dich viele Infotafeln über den Verlauf der Renaturierung im Avelsbacher Tal. Der Wiesenweg führt dich weit über die Weinberge im Aveler Tal. Oberhalb der Weinbergsgrenze geht es immer weiter in Richtung Thiels Burg. Dabei ist die "Burg" eigentlich ein pittoreskes Weinbergsgebäude mit gut 11 Metern Durchmesser. Sie wurde 1910 erbaut, als der Halleyschen Komet in diesem Jahr zu sehen war. Daran erinnert auch eine Steinzeichnung oberhalb der Jahreszahl in der Tür zur Thiels Burg.

Themenwanderweg RuT6 von Gusterath nach Sommerau

  • Rundwanderweg
  • Start und Ziel: Gusterath
  • Länge:  6,7 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • GPS: hier

Gusterath liegt im idyllischen Ruwertal bei Trier. Hier beginnt die Wanderung auf dem Parkplatz in Gusterath gegenüber des alten Romika-Geländes. Sommerau ist hier bereits ausgeschildert. Zunächst geht der Weg hoch hinauf zum Weiler zwischen Gusterath und Sommerau. Eine erste Rast kannst du auf einer Sinnesbank mit Aussicht auf das Gusterather Tal und die alte Romika Schuhfabrik einlegen. Eine weitere Rastmöglichkeit kommt nach einiger Zeit bergauf an einem kleinen Weiler mit einigen Häusern. 

Nach dem freien Feld taucht der Weg in den Wald ein. Hast du den kurzen Abschnitt durch den Wald durchwandert, stehst du inmitten der Weinberge von Sommerau. Hier hast du einen guten Blick auf die Burgruine Sommerau. Die Ruine kannst du dir auch ansehen. Zurück zum Parkplatz in Gusterath verläuft der Weg entlang der Kreissstraße 64. Parallel zur Straße verläuft auch der Mühlgraben, dessen Wasser die historische Mühle in Sommerau seit dem 14. Jahrhundert antreibt. 

Grevenmacher Wanderweg G1

  • Rundwanderweg
  • Start und Ziel: Grevenmacher/Luxemburg
  • Länge: 7 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: leicht 
  • GPS: hier

Im Trierer Umland lohnt sich auch immer ein Abstecher über die Grenze ins benachbarte Luxemburg. Auch wandern lässt es sich hier schön. Der Rundwanderweg Grevenmacher G1 ist ein leicht zu bezwingender Weg, dessen Begehung du auch gerne mit einem Tankstopp an den vielen Tankstellen von Grevenmacher verbinden kannst. 

Vom Gebäude der Sektkellerei Bernard-Massard an der Europabrücke bis zur Kapelle beginnt der Rundwanderweg. Folge den Beschilderungen an der Kapelle, des Wahrzeichens von Grevenmacher. Der Weg führt weiter durch die Weinberge und eröffnet dir eine schöne Aussicht auf den luxemburgischen Grenzort. Weiter geht es durch die Weinberge hinaus bis zu einem lichten Wäldchen.

Nach einem kurzen Stück über die Straße geht es wieder in den Wald. Infotafeln erklären den Wanderern*innen Wissenswertes über die Umgebung. Treppenstufen und schmale Pfade führen nun ins Kelsbaach-Tal hinab. Aussichtspunkte finden sich auf dieser Tour immer wieder welche.