Der Mainzer Weinmarkt hält 2024 einiges für seine Besucher bereit: Neben dem traditionellen Weinausschank gibt es ein breites Programm und einige neue Veranstaltungen. Die Eröffnung und der erste Markttag liefen laut Polizei größtenteils friedlich und unauffällig ab.

Wie jedes Jahr findet auch 2024 der traditionelle Weinmarkt im Stadtpark von Mainz statt. Am letzten Augustwochenende und am ersten Septemberwochenende lädt Mainz zum Genuss regionaler Weine, zu Live-Musik und zum Stöbern auf dem Künstlermarkt ein. Auch für die Kleinsten gibt es ein Programm.

Geöffnet hat der Weinmarkt vom 29. August bis zum 1. September sowie vom 5. September bis zum 8. September 2024. Donnerstags können Gäste den Markt von 18 bis 23 Uhr besuchen, freitags von 17 bis 1 Uhr, an Samstagen von 15 bis 1 Uhr und sonntags von 13 bis 23 Uhr.

Update, 30. August 2024: Mainzer Polizei berichtet von unauffälligem Festauftakt

Wie die Mainzer Polizei bekannt gab, verlief der Eröffnungs-Donnerstag (29. August 2024) unauffällig. Zahlreiche Gäste hätten bei dem guten Wetter friedlich gefeiert.

Gegen 23 Uhr kam es zu einem einzelnen Vorfall, als ein betrunkener 34-Jähriger an einem Stand andere Personen belästigte. Ein anderer männlicher Besucher habe ihn deswegen offenbar mehrfach geschlagen. Der mutmaßliche Täter ist noch nicht bekannt, allerdings hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung gestartet.

Mainzer Weinmarkt: Weine aus Südafrika und neue kulinarische Angebote

Im Zentrum des alljährlichen Treibens auf dem Mainzer Weinmarkt steht auch in diesem Jahr der Wein: Besucher können beispielsweise eine Schlenderweinprobe machen und bei einem Spaziergang durch den Stadtpark neun ausgewählte Weine von teilnehmenden Winzern testen. Die teilnehmenden Weingüter sind auf der Webseite des Weinmarktes zu finden.

Das Ticket ist für 20 Euro zu ergattern und an beiden Wochenenden gültig. Interessierte können es im mainz STORE vor Ort (Markt 17, 55116 Mainz) oder im Online-Shop kaufen, sowie auf dem Weinmarkt am Infostand (Flamingoteich, Standnummer 74-02).

Zudem sind in diesem Jahr Kapstadt und die Cape Winelands als Partnerstadt zu Besuch. Mainz und Rheinhessen sind seit 2008 Teil des Great Wine Capitals Netzwerks, gemeinsam mit prominenten Wein-Metropolen aus der ganzen Welt. Das internationale Netzwerk arbeitet auf dem internationalen Markt gemeinsam daran, sich weiterzuentwickeln und Stärken und Vorteile zu bündeln. 2024 stellt das Great Wine Capitals Dorf auf dem Weinmarkt die Partnerstadt aus Südafrika vor, es wird touristisches Informationsmaterial und Weine geben.

Kulinarisch gibt es eine Neuerung: Ähnlich wie die Schlenderweinprobe gibt es in diesem Jahr erstmals das Kulinarik-Ticket. Für 20 Euro können hungrige Besucher an vier Ständen eine Köstlichkeit erlangen, darunter beispielsweise von der lokalen Berühmtheit N'Eis. An allen Ständen gibt es mindestens eine vegetarische Option, erwerben kann man das Ticket ebenfalls im mainz STORE oder auf dem Markt.

Das Musikprogramm 2024: Abwechslungsreiche Künstler auf zwei Bühnen

Auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt: Auf zwei Bühnen gibt es ein breites Programm für Besucher. Auf der RPR1.-Bühne am Mainzer Platz startet das Programm am Donnerstag (29. August 2024) um 19 Uhr mit der Coverband "The Bombshells". Es folgen Auftritte von Flo & Chris, SCHALL & RAUCH, Kapp & Chino, Lorena Huber, NOISIC, BUZZ und Treibsand Acoustic.

Das Programm der Bühne Sektfest im Rosengarten eröffnet ebenfalls am Donnerstag (29. August 2024) um 19 Uhr Mr. Flower Power mit den großen Hits aus Rocken-Roll und der Flower-Power-Ära.

An den anderen Tagen können Musikfans sich zudem auf Itchy Toe, Daylight Music, die Jazzband "Don't explain", Janot Taylor & Uli Lauterbach WORD UP DUO, Neonlicht und TSCHAU Johnny! freuen. Mehr Informationen zum Line-Up gibt es auf der Webseite des Weinmarktes.

Traditioneller Künstlermarkt: Stöbern im Rosengarten

Der beliebte Künstlermarkt findet auch dieses Jahr wieder im Rosengarten statt. Hier zeigen Künstler und Kunsthandwerker ihre Holzarbeiten, Goldschmiedekunst, Seidenmalerei und andere Angebote.

Auch der kleine antiquarische Büchermarkt sorgt wieder für ein besonderes Sortiment. Geöffnet hat der Künstlermarkt an beiden Samstagen von 15 bis 22 Uhr und an den Sonntagen von 13 bis 20 Uhr.

Wassercafé und Ballonkünstler: Programm für Groß und Klein

Hinzu kommen viele weitere Angebote, so gibt es am zweiten Sonntag des Weinmarktes (8. September 2024) zwischen 14 und 18 Uhr das neue Wassercafé "Schönes Wasser". Hier können sich Besucher in einer Oase mit auf amüsante Weise mit Wasser bedienen lassen und sich erfrischen.

Im Restaurant des Favorite Parkshotels Mainz findet am Samstag, dem 7. September "WineMeetsDentist" statt, das im Rahmen des Weinmarktes zum Austausch innerhalb der Brache und einem genussvollen Abend einlädt. Auf einem Kulturspaziergang kann die Mainzer Altstadt besichtigt werden, der Spaziergang wird am Donnerstag- (29. August 2024) sowie am Samstag (31. August 2024) angeboten.

Zum 19. Mal findet die Oldtimer Rallye MAINZER AUTOMOBIL CLASSIC des Mainzer-Automobil-Club e. V. statt. Am Samstag, dem 31. August startet die Rallye morgens an der Zitadelle. Ab etwa 16.30 Uhr treffen die Autos auf dem Weinmarkt ein, wo Besucher sie bestaunen können.

Für die kleinsten Gäste gibt es ein actionreiches Kinderprogramm. An beiden Samstagen und Sonntagen stehen auf der Kinderwiese am Flamingoteich kostenfreie Hüpfburgen, die BUM BUM BALLER BOX von Mainz05 und ein Bücherzelt zur Verfügung. Am Samstag, dem 30. August zwischen 15 und 19 Uhr sowie am Sonntag, dem 1. September zwischen 13 und 17 Uhr verzaubert der Ballonkünstler Wolf Stein die Kinder mit Ballontieren und anderen Kunstwerken.

Wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens wird die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Dafür bietet die Mainzer Mobilität ein Veranstaltungs-Ticket an. Mehr Informationen zur Anreise gibt es hier. 

Das könnte dich auch interessieren: