Die sonnigen Temperaturen für Ausflüge im Freien zu nutzen ist endlich wieder möglich. Und gerade jetzt, da der Frühling kommt und es die Kinder in den Füßen kribbelt und die Abenteuerlust ruft, möchte wahrscheinlich niemand mehr zu Hause bleiben. Also ab nach draußen und los geht's zu den Attraktionen und Ausflugszielen im Vulkanpark in Mayen-Koblenz. Kurze, abwechslungsreiche Spazierwege, abenteuerliche Steinbrüche, geheimnisvolle Höhlen und kleine Wasserfälle erwarten die Entdeckerinnen und Entdecker. Und nebenbei wird dem Eifelvulkanismus auf die Spur gekommen und die Region kennengelernt.  1) Der Rauscherpark in Plaidt lohnt sich für einen Ausflug im Frühling Der Rauscherpark in Plaidt bietet einen tollen Spazierweg, der, aufgrund seiner Schattenabschnitte ideal für die sonnigen Tage geeignet ist. Romantisch anzusehen, gesäumt von Bäumen, fließt hier das Flüsschen Nette. Es gibt kleinere Wasserfälle dort. An manchen Stellen staut sich das Wasser und lädt zu einem Fußbad oder einem Wettbewerb im Steinehüpfen ein. Am großen Entenweiher gibt es Rastmöglichkeiten, die zum Picknick animieren.  Adresse: Der Weg startet direkt hinter dem Vulkanpark Infozentrum, Rauschermühle 6, in Plaidt Tipp: Auf einem Stück des Weges finden sich riesige Steinskulpturen zu bestaunen. 2) Der Karmelenberg bei Bassenheim Ein weiterer Tipp für Familien ist der Karmelenberg bei Bassenheim. Der Karmelenberg gehört zu einer Vulkangruppe, die vor rund 200.000 Jahren ausgebrochen ist. Eine alte Baumallee mit einem durch Blitzeinschlag ausgehöhltem Baum, Kreuzwegstationen auf dem Weg zum Gipfel, eine alte Kapelle und ein Steinbruch – all das ist auf einen Rundweg von knapp 1,5 Kilometer durch den Wald zu entdecken.  Adresse: Gestartet wird ab dem Parkplatz Karmelenberg an der K95 zwischen Ochtendung und Bassenheim Tipp: Picknick nicht vergessen – denn es gibt unterwegs genügend Rastgelegenheiten. 3) Die Höhlen Siewe Stuwe bei Kottenheim Der Kottenheimer Büden ist neben dem Ettringer Bellerberg eine der beiden Kraterflanken des Bellerberg-Vulkans. Als vor ungefähr 200.000 Jahren Magma an die Erdoberfläche aus dem Vulkan heraustrat, entstand nach und nach der Büden. Im zweiten Weltkrieg wurden hier Stollen gegraben, die man, ausgestattet mit Feldbetten, Regalen und Öfen, als Schutzräume nutzte. Heute für Kinder ein spannender Platz, um auf Erkundungstour zu gehen. Adresse: Gestartet wird ab dem Parkplatz Kottenheimer Winfeld, an der K20, zwischen Kottenheim und Ettringen Tipp: Taschenlampe nicht vergessen! Und für den besonderen Spaß noch Funkgeräte einpacken. 4) Die Mühlsteinbrüche rund um Mayen Abbauspuren der Römer bis hin zur Neuzeit finden sich in den Mühlsteinbrüchen rund um Mayen. Wo früher das schwarze Gold, der Basaltstein abgebaut wurde, sind heute idyllische Grubenlandschaften entstanden, in denen es viel zu entdecken gibt. Über schmale Pfade oder breite Waldwege geht es vorbei an mächtigen Basaltwänden, Grubenkränen, alten Gleisen und Ruinen von Werkhütten. Adresse: Die Rund- bzw. Spazierwege starten: Erlebniswelten Grubenfeld, Hinter den Mühlsteinen 7, Mayen; Parkplatz Ettringer Lay, L82, Ettringen; Parkplatz Kottenheimer Winfeld an der an der K20, zwischen Kottenheim und Ettringen Tipp: Ein faszinierendes Erlebnis ist auch, den Kletter*innen des Alpenvereins beim Erklimmen der Felswände zuzuschauen.