Einzigartige Gebirgsstrecke durch das Brohltal Fahrplan 2025: Das erwartet Zugfreunde und Zugfreundinnen Mit dem Vulkan-Express erreichbar: Ausflugsziele in der Vulkanregion Laacher See Im Brohltal kommen Zugromantikerinnen und -romantiker und Freunde von Eisenbahnen auf ihre Kosten, wenn sie mit dem Vulkan-Express, der Brohltaleisenbahn, unterwegs sein können. Nicht weit von den Gleisen des Vulkan-Express entfernt kannst du viele Ausflugsziele in der Region Laacher See und im Brohltal erkunden. Diese Bahnhöfe sind Haltepunkte Der Bahnhof Engeln bildet für die meisten Unternehmungen den Dreh- und Angelpunkt, wenn du mit dem Vulkan-Express noch weitere Ausflugsziele erkunden möchtest. Er ist zugleich die Endstation für den Vulkan-Express. Mit der Tour beginnen kannst du in Brohl bereits an den Rheinanlagen, wenn du zum Beispiel mit einem Schiff eines Tourenanbieters angereist bist. Die regelmäßig befahrene Vulkan-Express-Strecke beginnt allerdings erst ab dem Bahnhof Brohl B. E. Er ist das Herzstück der Schmalspurbahn ins Brohltal und verkehrsgünstig angebunden, weil er direkt gegenüber des Bahnhofs Brohl der Deutschen Bahn liegt.  Weitere Haltepunkte auf der Tour sind die Bahnhöfe Schweppenburg-Heilbrunnen, Bad Tönisstein, Burgbrohl, Weiler B. E., Niederzissen, Oberzissen und Brenk. Der Haltepunkt Bad Tönisstein liegt besonders idyllisch am Berghang oberhalb der Brohltalstraße. Von hier aus kannst du hervorragend zu Wanderungen aufbrechen. Ein Highlight auf der Strecke ist die Überfahrt über das 120 Meter lange Tönissteiner Viadukt. Anschließend fährt der Zug am Bahnhof Burgbrohl ein. Bis der Vulkan-Express das Gleisende erreicht, gibt es noch weitere Haltepunkte, an denen du Sehenswertes entdecken kannst. Das Ende der Talstrecke der Brohltalbahn bildet der Bahnhof Oberzissen nach gut 12 Kilometern Strecke. Über 200 Höhenmeter hat der Zug von Brohl bis dorthin geschafft. Von Oberzissen aus kannst du Ausflüge unternehmen zum Rodder Maar oder zur Burg Olbrück. Das Programm 2025: Das ist geplant An Ostern startet der Vulkan-Express wieder mit seinen Fahrten in die Sommersaison 2025. Abfahrt ist um 10:15 Uhr ab Brohl B. E. in Richtung Engeln. Die Ankunft am Bahnhof Engeln ist für 11:40 Uhr geplant. An Dienstagen und Donnerstagen und am Wochenende fährt der Vulkan-Express um 11:50 Uhr von Engeln zurück nach Brohl. Wer direkt wieder zurückfahren möchte, hat in Engeln dann nur 10 Minuten Aufenthalt. Laut Plan fährt der Zug zunächst nur zurück bis nach Oberzissen und hat dort einen 40-minütigen Stopp. Während des Augenthalts hast du die Möglichkeit, in Oberzissen etwas zu essen. Der Mittagszug fährt an Dienstagen, Donnerstagen und an Wochenenden um 12:55 Uhr ab Oberzissen nach Brohl. Um 13:40 Uhr kommt er in Brohl an. Auf der Schmalspur durch das Brohltal wird auch gedampft. Das ist ein besonderer Höhepunkt für alle, die Zugromantik lieben. Für die "After Work Steam Tour" ist freitags vor den Dampfwochenenden ab 17:30 Uhr am Bahnhof Brohl der Treffpunkt. Dort gibt es zunächst einen Aperitif. Dann fährt dich der Dampfzug durch das untere Brohltal bis zum Bahnhof Burgbrohl, wo gemeinsam gegessen wird. Gegen 20 Uhr geht es zurück nach Brohl. Die Mondscheinfahrt findet in einer Vollmondnacht im Sommer statt. In Oberzissen angekommen führt eine kurze Wanderung zur Grillhütte Brohltalblick, wo ein Nachtmahl und ein Lagerfeuer auf dich warten. Krimi-Fans dürfen sich auf einen "Mord im Vulkan-Express" freuen und während einer Abendfahrt im Herbst eine Krimilesung und eine Ahrwein-Verkostung genießen. Hier gibt es das gesamte Programm 2025 zum Download und Nachlesen. Wenn du interessante Ausflugsziele entlang der Brohltalbahn entdecken willst, findest du hier Tipps.