Druckartikel: Römergräber bis Eremiten: Magische Mosel entdecken

Römergräber bis Eremiten: Magische Mosel entdecken


Autor: Tamara Schneider

Nehren, Dienstag, 07. Januar 2025

Du suchst mystische und magische Orte an der Mosel? Wir verraten dir, wo du auf die Spuren von Kelten, Römern und Eremiten treffen kannst. Magie findet sich überall.
Einen herrlichen Blick bietet die Aussicht vom Römertempel auf die Umgebung in Nehren.


  • Mystische Orte der Römer und Kelten an der Mosel
  • Verborgene Schönheit im Dortebachtal entdecken
  • Geschichte und Magie am Archäologischen Park Martberg

Die Mosel verzaubert mit ihren atemberaubenden Weinbergen, exzellenten Weinen und romantischen sowie historischen Schauplätzen. Sie hat sogar ihren Platz in der Literatur gefunden, wo sie als Flussgöttin verewigt und zur Protagonistin einer magischen Novelle eines renommierten britischen Autors wurde. Im Folgenden stellen wir dir einige der bezauberndsten Orte im Moseltal und dessen Umgebung vor, die es zu entdecken gilt.

Magisches Dortebachtal

Wie ein verwunschener Ort aus einem Märchen mutet das Dortebachtal an. In diesem Naturschutzgebiet in Klotten kommt es dir vor, als seist du in eine andere Zeit gereist. Hinter der Bahnunterführung an der Bundesstraße 49 nahe Klotten führt ein steiler Pfad immer an einem Bachlauf entlang.

Dabei kletterst du über kleine Brücken und Steintreppen, die vom Moos und dem Zahn der Zeit schon ganz grün geworden sind. Auch kleine Wasserfälle begleiten dich. Hier befindest du dich in einem magischen Seitental der Mosel. Seltene Pflanzen- und Tierarten haben hier ein sicheres Zuhause gefunden.

Archäologischer Park Martberg

Zwischen Pommern und Karden an der Mosel befindet sich ein Plateau, auf welchem der keltische Stamm der Treverer um das Jahr 100 v. Chr. eine Siedlung erbaute. Als die Römer die Gegend eroberten, bauten sie dort später einen Tempelbezirk. Hier wurde dem Gott Mars, dem römischen Kriegsgott, gehuldigt. Auch viele Opfergaben wurden dem Gott auf dem Martberg gebracht.

Heute kannst du an diesem magischen Ort einen Archäologiepark besuchen. Zur Stärkung für Wanderer*innen gibt es auch ein Café. Mehr Infos zu den Öffnungszeiten findest du hier.

Paulskirche bei Lieser

Die Paulskirche bei Lieser an der Mosel liegt romantisch inmitten der Weinberge. Sie steht schützend und relativ abgelegen in den Weinbergen und bietet schon seit Jahrhunderten den Menschen an der Mosel Schutz und Zuflucht. Hier suchte die Bevölkerung schon während der Revolution um 1848 Schutz. Seit dem 16. Jahrhundert diente die Paulskirche vierzehn Dörfern der Mosel als Gotteshaus.

Auch Eremiten sollen dort über 200 Jahre lang gewohnt haben. Heute ist die Paulskirche ein wunderschöner Aussichtspunkt bei einem Spaziergang durch die Weinberge. Sie ist zwischen Mai und Oktober von 10 bis 17 Uhr geöffnet. 

Einsiedelei Bruder Heinrich

Ein verwunschener Ort, ein verlassener Ort und ein einsamer Ort - aber genauso hat es der Einsiedler wohl gewünscht, der hier gelebt haben soll. Bruder Heinrich war ein frommer Mann, der im 11. Jahrhundert lebte und auch Menschen mit seinem Wissen über die Natur und Heilpflanzen half.

Heute erreichst du diesen magischen Lost Place, wenn du bei Ediger-Eller wanderst. Inmitten der Schiefergesteine des Hochkessels findet sich die Einsiedelei Bruder Heinrich, die du über einen schmalen Serpentinenweg erreichst.

Römergräber in Nehren

In Nehren an der Mosel kannst du römischer Vergangenheit begegnen. Es ist zwar ein kleiner Ort, doch hier fühlt es sich recht magisch an, entlang der Häuser zu spazieren und nach oben in die Weinberge zu blicken. Dort befinden sich nämlich zwei kleine Grabtempel.

Ein römischer Weingutbesitzer, der es sich in Nehren sicherlich sehr schön eingerichtet hatte, ließ sich dort in etwa im 3. Jahrhundert stilvoll begraben. In der Grabkammer sind bis heute standesgemäße Malereien zu sehen. Dieser magische Ort gehört zu den Sehenswürdigkeiten der <%LINK text=""Straße der Römer"" href="https://www.strassen-der-roemer.eu/" target="_blank" rel="nofollow noopener" %>.

Wenn du mehr über römische Tempel erfahren möchtest, dann solltest du auch einmal Tawern einen Besuch abstatten. Hier befindet sich eine teils rekonstruierte Tempelanlage inmitten von Wald. Lies hier mehr.

Weitere Ausflugstipps in Rheinland-Pfalz findest du in unserem Freizeit- & Tourismus-Ressort.