Remagen, die rheinland-pfälzische Stadt an der Grenze zu NRW, hat einiges zu bieten. Welche Sehenswürdigkeiten das sind, erkundest du am besten bei einem Stadtrundgang.

  • Abwechslungsreiche Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten
  • Hier lebt es sich gut: am Rhein gelegen
  • Auf den Spuren der Römer in historischer Altstadt

Remagen ist eine Stadt, die noch zu Rheinland-Pfalz gehört, in der aber schon der Einfluss der Metropolregion rund um Bonn spürbar ist. Denn bis zur ehemaligen deutschen Hauptstadt ist es von Remagen nicht mehr weit. Wenn du Remagen besuchst, kannst du auf einem Stadtrundgang die Sehenswürdigkeiten des Rheinortes auf eigene Faust erkunden. Dabei gibt es an rund 60 Stationen vieles zu entdecken, auch in den Ortsteilen. Wir verraten dir, was du auf deinem Stadtrundgang durch Remagen auf jeden Fall sehen solltest. 

Viele Sehenswürdigkeiten in der Stadt am Rhein

Wenn du Remagen besuchst und dir die Stadt bei einem Rundgang anschauen möchtest, solltest du einen Stadtplan mitnehmen. Oder du druckst dir das Faltblatt zum Stadtrundgang aus, der dich zu den vielen Sehenswürdigkeiten bringt, die es zu entdecken lohnt. Remagen ist eine traditionsreiche Stadt und der Rhein spielt hier eine wichtige Rolle. Auch du kannst bei deinem Besuch das Rheinufer zu Fuß oder bei einer Radtour auf dem Rheinradweg erkunden. 

Ebenfalls am Rhein gelegen und für Kunstfreunde ein besonderer Tipp bei einem Stadtrundgang ist das Skulpturenufer. Ganz im Sinne von Hans Arp soll Kunst dabei in die Natur integriert werden. Auf der virtuellen Karte findest du die Installationen mit Beschreibung der Kunstwerke. Darf es etwas umtriebiger zugehen? Dann besuche die Remagener Rheinpromenade mit ihren Restaurants und Cafés. 

Du kannst auch die Ahrmündung entdecken, die im Ortsteil Kripp in den Rhein fließt. Auch wenn Kripp der jüngste Stadtteil von Remagen ist, kannst du hier vieles entdecken, wie zum Beispiel eine Wasserpumpe, die als letzte von vielen Pumpen aus der Jahrhundertwende noch erhalten ist. 

Stadtmitte und die Ortsteile

In Remagen Stadtmitte kannst du auf den Spuren der Römer wandeln und zum Beispiel den Römerplatz besuchen. Ein Mahnmal erinnert dort außerdem an die deutsche jüdische Gemeinde von Remagen und deren Synagoge aus dem Jahr 1869. Die Drususstraße in Remagen gehört wohl zu den schönsten Stadtansichten auf deinem Stadtrundgang. Sie wird geziert von Jugendstil-Fassaden aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. 

Solltest du mit dem Zug in Remagen ankommen, kannst du gleich das klassizistische Stationsgebäude bewundern. Und auch das Rathaus ist im klassizistischen Stil erbaut. Interessierst du dich für Fachwerkidylle, ist die Milchgasse ein Ziel auf dem Stadtrundgang, wo du viele schöne Fachwerkhäuser und die Reste der Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert entdecken kannst. 

Außerhalb der Kernstadt kommst du auf deinem Stadtrundgang unter anderem durch die Stadtteile Kripp, Unkelbach, Oedingen, Bandorf, Oberwinter, Rolandseck und Rolandswerth. Auch hier gibt es kleinere, aber nicht weniger interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Einen Abstecher in die Natur kannst du in Rolandseck in den Wildpark machen. Am Bahnhof von Rolandseck befindet sich außerdem das Arp Museum. Es ist dem avantgardistischen Künstlerpaar Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp gewidmet. 

Du suchst weitere Ausflugstipps in der Pfalz? Dann sind eventuell der Calmont-Klettersteig, der am steilsten Weinberg Europas entlang führt, und die Baumwipfeltour bei Fischbach, auf der du den Pfälzerwald aus einer ganz anderen Perspektive erlebst, etwas für dich.