Druckartikel: Nostalgie und heiße Schlitten: Das Zylinderhaus in Bernkastel-Kues

Nostalgie und heiße Schlitten: Das Zylinderhaus in Bernkastel-Kues


Autor: Tamara Schneider

Kues, Mittwoch, 19. Oktober 2022

Eine Reise in die 50er und 60er Jahre und wahrgewordene Autoträume bietet das Zylinderhaus in Bernkastel-Kues seinen Besucher. Das Museum richtet sich an Oldtimer-Freunde und alle, die ein wenig in Nostalgie schwelgen möchten.
Besondere Oldtimer beeindrucken durch ihre schönen Formen.


  • Museum mit seltenen und berühmten Autos und Fahrzeugen
  • Leben der Nachkriegszeit
  • Nachgebauten mit Originalgegenständen wie Bäckerei, Tante-Emma-Laden, Werkstatt etc.
  • Kues Cruise Nights mit offenen Old- und Youngtimer-Treff

Das deutsche Wirtschaftswunder und der Aufschwung nach dem Krieg. Was in den 50er und 60er Jahren passierte, prägte ganze Generationen und brachte Wohlstand. Die ersten Fernseher im Wohnzimmer, Telefone und das Familienauto. Diese und andere originalen Alltagsgegenstände sind heute nostalgisch und selten geworden. Im Zylinderhaus in Bernkastel-Kues wird dieses Leben anschaulich gemacht. Und auch Autofans kommen voll auf ihre Kosten. Die Ausstellung zeigt Oldtimer und Autos berühmter Persönlichkeiten oder aus Filmen. Wir geben dir hier unseren Nostalgie-Tipp für einen Besuch im Zylinderhaus. 

Über 150 Oldtimer und mehr

In einem großen Backsteingebäude ist das Zylinderhaus untergebracht, ein Museum der ganz besonderen Art. Denn hier gibt es für die ganze Familie etwas zu sehen und zu erleben. Das Herzstück des Museums ist die große Auto-Ausstellung. Denn um in die Vergangenheit zu reisen, benötigst du heute keine Zeitmaschine, sondern kannst einfach dem Zylinderhaus einen Besuch abstatten. 

Video:




Weißt du, was ein Borgward-Isabella, ein Karmann Ghia oder ein DKW ist? Oder weißt du, in welchen Autos deine Eltern als Kinder mit deinen Großeltern in den Urlaub nach Italien gefahren sind? Im Zylinderhaus stehen über 100 verschiedene und sehr alte Schätze aus den 1930ern bis zu den Jahren des deutschen Wirtschaftswunders und später. Auch berühmte Autos sind mit dabei. 

Falcos VW-Käfer

Berühmtheiten gibt es auch zu bestaunen. So zum Beispiel das Auto, das in einem Musikvideo des berühmten Popstars Falco aus den 80er Jahren zu sehen ist. Der Schwerpunkt der Privatsammlung im Zylinderhaus liegt auf deutschen Marken wie zum Beispiel VW, Opel, Mercedes und BMW. Die Ausstellung erstreckt sich auf drei Etagen. Da gibt es auch ausländische Automarken zu sehen und selbst solche, die es inzwischen auf dem Automarkt schon gar nicht mehr gibt. Hier bekommst du einen Einblick in das Zylinderhaus und seinen Rundgang. 

Kues Cruise Nights

Wer selbst einen Youngtimer oder einen Oldtimer fährt, der freut sich über Gelegenheiten, das kostbare Schätzchen spazieren zu fahren und sich mit Gleichgesinnten zu treffen. Während der Sommermonate bieten sich dafür die Kueser Cruise Nights regelmäßig an. Denn hier treffen sich Fans und Fahrer*innen am Zylinderhaus und tauschen sich untereinander aus. Jeder ist willkommen. Wenn du dich über die Cruise Nights informieren möchtest, kannst du das am besten hier

Leben im Wirtschaftswunder

Das Zylinderhaus zeigt dir allerdings nicht nur alte Fahrzeuge, sondern möchte auch die Lebenswirklichkeit der damaligen Zeit vermitteln. So kannst du zum Beispiel nicht nur einen alten VW-Bulli sehen, der sich heutzutage sehr vieler Fans erfreut, sondern findest ihn in einer Kulisse dargestellt, die an die Campingplätze der Adenauer-Ära erinnert. Denn damals war der Bulli ein beliebter Camper, um mit der ganzen Familie günstig Urlaub machen zu können. 

In Nachbauten sind Schauplätze und Szenen des damaligen Lebens nachgestellt worden. Darin findest du allerlei liebevolle Details und originale Alltagsgegenstände aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Auch die damaligen Werbeschilder, die heute Kultcharakter haben, sind zu sehen. 

Hier wird das Leben aus dieser Zeit wieder lebendig. Komm vorbei und kaufe etwas im Tante-Emma-Laden oder am Kiosk um die Ecke. Bringe deinen Wagen in eine stilechte Reparaturwerkstatt und besorge dir etwas aus der nostalgischen Apotheke. Zum Museum gehört auch ein Restaurant mit einem Biergarten, in dem du dich nach einem interessanten Rundgang stärken kannst. 

  • Adresse: Zylinderhaus, Adolf-Kolping-Straße 2, 54470 Bernkastel-Kues
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 10 - 18 Uhr, Sonntag, 10 - 17 Uhr 
  • Mehr Infos: hier