Der Tourenplaner Rheinland-Pfalz schlägt eine wunderschöne Wanderstrecke vor, die durch die "verwunschenen Wälder des Tettenbuschs" führt. Diese Wanderung können auch Menschen meistern, die eine Beeinträchtigung haben und aktiv sein möchten, denn die Wegbeschreibung ist sehr einfach und die Strecke hat nur einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Wir nehmen dich anhand von Informationen des Tourenplaners Rheinland-Pfalz mit auf die 6,5 Kilometer lange Wanderung.  Was ist das Besondere an der Strecke? Kurz und knackig – so könnte man die Strecke des Mini-Marathons wohl bezeichnen. Auf dem Weg vom Hahnplatz aus überwindest du insgesamt etwa 150 Höhenmeter. Der Mini-Marathon steht unter dem Slogan "Wir nehmen alle mit" und ist ausgewiesen für Menschen, die eine Beeinträchtigung haben, da er von der Wegstrecke überschaubar ist. Allerdings bedeutet das nicht, dass der Weg keine Barrieren aufweist. Denn es sind immer noch Wanderwege, auch wenn sie als "Hauswege der Einheimischen" gelten, schreibt der Tourenplaner Rheinland-Pfalz. Das Prümer Land liegt etwas abseits des Trubels, noch entspannter wird es, je weiter nach draußen du entfliehst. Auf dem Mini-Marathon kommst du in den Genuss purer Natur. Den höchsten Punkt bildet die historische Skihütte Wolfsschlucht. Von hier aus geht es sanft bergab, mitten durch den Kurpark und schließlich zurück in das Prümer Wohnzimmer hinein: auf den Hahnplatz.  Der Mini-Marathon ist mit seinen knapp sieben Kilometern nur eine von vielen Strecken, die durch das Prümer Land führen. Start und Ziel ist das Regino-Gymnasium.  Wichtige Infos zum Mini-Marathon Die Strecke umfasst 6,5 Kilometer. Der Schwierigkeitsgrad wird vom Tourenplaner Rheinland-Pfalz mit "mittel" angegeben. Für den Wanderweg benötigst du in etwa zwei Stunden. Den höchsten Punkt bildet die Skihütte mit 552 Höhenmetern, der tiefste Punkt liegt bei 430 Höhenmetern. Die Beschaffenheit der Wege ist unterschiedlich, mal ist es Asphalt, mal Naturweg, mal Pfad, mal Straße. Verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr, um dich unterwegs auszuruhen und zu stärken, findest du hier.  Der Tourenplaner weist darauf hin, dass unterwegs immer deine Sicherheit an erster Stelle stehen sollte. Bleibe immer auf den vorgeschriebenen Routen, halte dein Tempo, packe dir genügend Getränke ein und achte darauf, dass du die Natur unberührt lässt. Ebenso wichtig ist deine Bekleidung: Ziehe feste und wasserdichte Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung an und nimm dir eventuell Stöcke mit. Wenn du weitere Informationen zu der Strecke benötigst, kannst du dich an die Tourist-Information Prümer Land wenden. Du findest sie direkt auf dem Hahnplatz, alternativ kannst du anrufen unter der Telefonnummer 06551 505 oder per E-Mail an ti@pruem.de Kontakt aufnehmen. Wie verläuft die Strecke? Du startest vom Schulhof des Regino-Gymnasiums (Hahnplatz). Von dort aus gehst du an der Volksbank vorbei über die Spiegelstraße in die Gartenstraße. Dieser Straße folgst du bis zur Kreuzung Oberbergstraße. Dann gehst du rechts, bis du auf die Kreuzung Schneifelweg triffst, dann folgst du dem Schneifelweg bis zum Wald. Dort siehst du die Beschilderung "Wanderweg Nummer 3". Es zeigt sich dir ein herrlicher Weg mitten durch den Wald, der dich bis zur Skihütte Wolfsschlucht geleitet. Hier bietet es sich an, kurz Rast zu machen. Du folgst weiter dem Wanderweg Nummer 3 und begibst dich auf die Route 1 zurück ins Tal. Die Strecke bringt dich mitten durch den Kurpark, durch die Stadt und führt dich direkt vor das Prümer Wahrzeichen – die imposante St. Salvator Basilika. Wie kannst du anreisen? Zur Anreise kannst du verschiedene Verkehrsmittel nutzen. Die Bahn bietet dir leider keine direkte Anbindung. Gerne kannst du aber auf der Internetseite selbst recherchieren. Busverbindungen findest du über den VRT, hier steigst du an der Haltestelle "Gerberweg, Prüm" aus.  Du kannst auch ein Taxi nutzen. Der Tourenplaner kennt vier Unternehmen, die infrage kommen: Du erreichst Taxi Karls unter der Telefonnummer 06551 4618, Mietwagen Lorsy unter 06551 3291, Mietwagen Daus unter 06551 965143 und Taxi Rita Marie unter 06551 7350.  Wenn du mit dem eigenen Auto anreisen möchtest, findest du hier hilfreiche Wegbeschreibungen oder du gibst die Adresse einfach in dein Navi ein. Parkplätze sind auf dem Ausstellungsgelände vorhanden, von dort benötigst du fünf Minuten zu Fuß zum Hahnplatz.