Das PuK-Museum ist nach der traditionellen Februar-Pause seit März 2023 wieder geöffnet Die Dauerausstellung verfügt über einen neuen Bereich, der Albrecht Roser gewidmet ist (Eröffnung der Roser-Ausstellung am 21.3.) Das Puppentheater startet im März mit den Theaterstücken "Der Regenbogenfisch" und "Der Diener zweier Herren" in die Saison Im PuK-Museum in Bad Kreuznach erwartet dich eine beeindruckende Dauerausstellung zur Geschichte des Figurentheaters. Die Ausstellung präsentiert Marionetten des 19., 20. und 21. Jahrhunderts. Im Rahmen des "Kultursommers Rheinland-Pfalz" beherbergt das Puppentheater zudem eine sehenswerte Sonderausstellung über schwedische Kinderbuchhelden. Vielleicht sind auch die Held*innen deiner Kindheit dabei? Und das Beste: Im PuK-Museum wird Mitspielen großgeschrieben. Im PuK-Museum trifft Fantasie auf Historie In der Dauerausstellung des Puppentheater-Museums erfährst du alles über die Geschichte des Figurentheaters - vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Das Motto lautet: Fantasie trifft auf Historie. Neben den bekannten Puppen der Augsburger Puppenkiste und des Salzburger Marionettentheaters begegnest du in der beeindruckenden, 900 Quadratmeter umfassenden Ausstellung auch Robbi, Tobbi und dem Fliewatüüt sowie Käpt'n Blaubär. Außerdem können im Puppentheater bekannte Märchenfiguren wie der Grüffelo und verschiedene Filmheld*innen wie Pippi Langstrumpf nicht nur bestaunt, sondern an interaktiven Probierstationen teilweise sogar bespielt werden. Ab Ende März verfügt die Dauerausstellung zusätzlich über einen Ausstellungsbereich, der Albrecht Roser gewidmet ist. Roser galt als wichtiger Botschafter der Marionettenkunst und war mit "Gustaf und sein Ensemble" weltweit erfolgreich. Auch die Sonderausstellung "Pippi Langstrumpf, Petterson und Mama Muh – Schwedische Kinderliteratur im Figurentheater" verspricht staunende Kinderaugen. Im Rahmen des "Kultursommers Rheinland-Pfalz" werden im PuK-Museum bis zum 30.06.2023 beliebte Kultfiguren der schwedischen Kinderliteratur fantasievoll ausgestellt. Darüber hinaus erfährst du bei deinem Besuch im PuK-Museum in einer Schnitzwerkstatt alles darüber, wie die aufwendigen Marionetten entstehen. Alle Informationen auf einen Blick Adresse: Hüffelsheimer Str. 5, 55545 Bad Kreuznach Internet: https://www.bad-kreuznach.de/tourismus-kultur-sport/kulturviertel-bad-kreuznach-museen-und-kunst/museum-fuer-puppentheaterkultur-puk/ Öffnungszeiten: Dienstag von 10 bis 13 Uhr. Mittwoch bis Freitag von 10 bis 16 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Montags geschlossen. Eintritt: Kinder bis 3 Jahre kostenfrei. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 3 Euro. Erwachsene 4 Euro. Familienkarten und Sondertarife verfügbar (siehe hier). Die Eintrittspreise bei Veranstaltungen kannst du dem PuK-Flyer entnehmen. Mehr Infos: Broschüre des PuK-Museums Sonstiges: Das gesamte Jahr über finden im PuK-Museum verschiedene Events statt. Eine Übersicht findest du hier.