Druckartikel: Puppentheater Bad Kreuznach: Ab März wieder Kultur und Museum erleben - für Kinder und Erwachsene

Puppentheater Bad Kreuznach: Ab März wieder Kultur und Museum erleben - für Kinder und Erwachsene


Autor: Patricia Schlösser-Christ

Bad Kreuznach, Dienstag, 07. März 2023

Das Museum für Puppentheater und Kultur der Stadt Bad Kreuznach ist seit März wieder für Besucher*innen geöffnet. Im Jahr 2023 erwartet dich neben der sehenswerten Dauerausstellung des Theaters wieder ein tolles Kulturprogramm.
Im PuK-Museum in Bad Kreuznach kannst du seit 1. März 2023 wieder in die Welt des Puppentheaters eintauchen.


  • Das PuK-Museum ist nach der traditionellen Februar-Pause seit März 2023 wieder geöffnet
  • Die Dauerausstellung verfügt über einen neuen Bereich, der Albrecht Roser gewidmet ist (Eröffnung der Roser-Ausstellung am 21.3.)
  • Das Puppentheater startet im März mit den Theaterstücken "Der Regenbogenfisch" und "Der Diener zweier Herren" in die Saison

Im PuK-Museum in Bad Kreuznach erwartet dich eine beeindruckende Dauerausstellung zur Geschichte des Figurentheaters. Die Ausstellung präsentiert Marionetten des 19., 20. und 21. Jahrhunderts. Im Rahmen des "Kultursommers Rheinland-Pfalz" beherbergt das Puppentheater zudem eine sehenswerte Sonderausstellung über schwedische Kinderbuchhelden. Vielleicht sind auch die Held*innen deiner Kindheit dabei? Und das Beste: Im PuK-Museum wird Mitspielen großgeschrieben.

Im PuK-Museum trifft Fantasie auf Historie

In der Dauerausstellung des Puppentheater-Museums erfährst du alles über die Geschichte des Figurentheaters - vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Das Motto lautet: Fantasie trifft auf Historie.

Video:




Neben den bekannten Puppen der Augsburger Puppenkiste und des Salzburger Marionettentheaters begegnest du in der beeindruckenden, 900 Quadratmeter umfassenden Ausstellung auch Robbi, Tobbi und dem Fliewatüüt sowie Käpt'n Blaubär. Außerdem können im Puppentheater bekannte Märchenfiguren wie der Grüffelo und verschiedene Filmheld*innen wie Pippi Langstrumpf nicht nur bestaunt, sondern an interaktiven Probierstationen teilweise sogar bespielt werden. Ab Ende März verfügt die Dauerausstellung zusätzlich über einen Ausstellungsbereich, der Albrecht Roser gewidmet ist. Roser galt als wichtiger Botschafter der Marionettenkunst und war mit "Gustaf und sein Ensemble" weltweit erfolgreich.

Auch die Sonderausstellung "Pippi Langstrumpf, Petterson und Mama Muh – Schwedische Kinderliteratur im Figurentheater" verspricht staunende Kinderaugen. Im Rahmen des "Kultursommers Rheinland-Pfalz" werden im PuK-Museum bis zum 30.06.2023 beliebte Kultfiguren der schwedischen Kinderliteratur fantasievoll ausgestellt.

Darüber hinaus erfährst du bei deinem Besuch im PuK-Museum in einer Schnitzwerkstatt alles darüber, wie die aufwendigen Marionetten entstehen.

Alle Informationen auf einen Blick