Druckartikel: Radtour Elsass: Für die ganze Familie: Mit dem Rad entlang der Lauter zwischen Wissembourg und Lauterbourg

Radtour Elsass: Für die ganze Familie: Mit dem Rad entlang der Lauter zwischen Wissembourg und Lauterbourg


Autor: Imme Colling-Blüder

Wissembourg, Donnerstag, 28. April 2022

Die grenzüberschreitende Radtour ist bestens für Familien geeignet, die den Bienwald und die Lauter per Rad erkunden möchten. Zwischen Wissembourg und Lauterbourg gibt es zwei Routen des Pamina-Radwegs, sodass man die Strecke bequem als Rundkurs fahren kann.
Radfahrspaß für die ganze Familie in Wissembourg


Schöne Radtouren gibt es nicht nur in Rheinland-Pfalz. Entlang der Lauter kannst du mit deiner Familie die grenzüberschreitende Fahrt zwischen Wissembourg und Lauterbourg erleben. 

Die Strecke ist in zwei Abschnitte geteilt, die 20 bis 25 Kilometer entlang des Flusses verlaufen. Sie verlaufen sowohl auf deutscher als auch französischer Seite des Flusses, sodass du auch die Natur im benachbarte Elsass bestaunen kannst. 

1. „Entlang der Lauter zwischen Wissembourg und Lauterbourg“ Der südliche Teil

Startpunkt des Rundkurses ist der Bahnhof in Wissembourg. Du fährst zunächst auf dem Fahrradstreifen seitlich der D 3 in Richtung Lauterbourg. Kurz vor Altenstadt zweigst du, der Radwegbeschilderung folgend, rechts ab.

Du unterquerst zweimal die Bahntrasse und erreichst am Waldrand die ehemalige Bahntrasse der Bahnstrecke Wissembourg–Lauterbourg. Auf ihr radelst du nun über Schleithal, Salmbach und Niederlauterbach bis nach Scheibenhardt. Kurz vor der deutsch-französischen Grenze geht es 60 m auf der Rue de Tirailleurs Tunisiens nach rechts, um dann links in die Rue de Moulin einzubiegen.

Du folgst der Radwegbeschilderung, die dich außerhalb von Scheibenhardt zum Radweg an der D 3 führt. Über ihn erreichst du den Ortseingang von Lauterbourg.

Schöne Gebäude aus dem Mittelalter (in dem Lauterburg zum Bistum Speyer gehörte) und der Vaubanzeit schmücken heute die sehenswerte Stadt. Reste aus der Zeit einer französischen Garnisonsstadt sind auch noch vorhanden. Zahlreiche Gaststätten mit französischen Spezialitäten oder auch die typischen Cafés laden zum Verweilen ein.

Der Weg ist gut beschildert und mit nur wenigen Steigungen auch gut für Kinder geeignet

  • Schwierigkeit: leicht
  • Länge: ca. 25 km

2. „Entlang der Lauter von Lauterbourg nach Wissembourg“ Der nördliche Teil

Die Radwegbeschilderung leitet dich in Lauterbourg über die Rue de la Lauter und Rue de la Haute Vienne in die Stadtmitte. Hier radelst du auf der Rue de la Première Armée und Rue du General Mittelhauser zum Grenzübergang. Direkt nach der Grenze biegst du links ab in Richtung Scheibenhardt.

Auf einem Radweg seitlich der L 545 gelangst du zum Grenzort Scheibenhardt, wo du am Ortseingang von Scheibenhardt nicht der Radwegbeschilderung folgen, sondern auf der Hauptstraße in die Ortsmitte radelst.

In der Ortsmitte biegst du in Richtung Bienwaldmühle ab. Auf einer kaum befahrenen Kreisstraße geht es über die Bienwaldmühle in Richtung Steinfeld. Am Forsthaus besteht die Möglichkeit einen Abstecher an die Lauter zur Salmbacher Passage zu machen. Dort gibt es einen Picknickplatz direkt an der Lauter.

Weiter geht es auf dieser kleinen Straße L545 und du erreichst bald die Bienwaldmühle. Das gleichnamige Restaurant ist übrigens nicht die Mühle, aber hier lässt es sich gut pausieren.

Das richtige Mühlgebäude erreichst du nach wenigen hundert Metern an dem Feldweg nach links. Der Zugang zur Mühle ist gesperrt. Mit dem Fahrrad umfährst du das Gelände und erreichst das herrschaftliche Mühlgebäude an der Brücke über die Lauter. Seit dem 12. Jahrhundert ist diese Mühle in Betrieb. Zur Weiterfahrt musst du wieder zurück auf die Straße.

2 km nach der Bienwaldmühle verlässt du die asphaltierte Straße und zweigen links auf einen Waldweg in Richtung Schweighofen ab. Am Bahnhof in Schweigenhofen geht es links vorbei am Flugplatz nach Altenstadt. Dort steht neben der Lauterbrücke noch ein antikes Waschhaus, in dem früher die Wäsche gewaschen wurde. Heute dient es mehr als Abkühlung für Ausflügler.

In Altenstadt erreichst du über die Rue du General de Gaulle Wissembourg, wo du am Supermarkt links in die Rue Vauban abbiegst, um zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen. Ein Stadtrundgang durch Wissembourg ist empfehlenswert. Nicht versäumen solltest du auch das Bruchviertel am kanalisierten Lauterkanal.

Der Radweg in das sehenswerte historische Zentrum ist gut beschildert. An der ersten großen Kreuzung geht es nun nach rechts in die Einkaufsstraße der alten Reichsstadt.

Einkehrmöglichkeiten:

  • Schwierigkeit: leicht
  • Länge: ca. 20 km