Faszinierende Radtouren in Rheinland-Pfalz führen durch malerische Dörfer und beeindruckende Natur. Die Vielfalt der Strecke verspricht Abenteuer und Erholung für alle.

Wenn das Frühjahr naht, packen viele Naturfreunde wieder die Fahrräder aus: In Rheinland-Pfalz gibt es eine Vielzahl von Radwegen, die nur darauf warten, von Fahrradbegeisterten entdeckt zu werden. Diese malerischen Routen schlängeln sich durch dichte Wälder, ziehen sich an Flüssen entlang, durchqueren idyllische Täler und erreichen verträumte Dörfer.

Speziell für Familien haben wir fünf Radwege ausgewählt, die sich hervorragend für gemeinsame Touren eignen und keinerlei besondere Vorkenntnisse erfordern. Alles, was du benötigst, sind ein Fahrrad, deine Lieblingssnacks und eine Portion Abenteuerlust, um die versteckten Schönheiten des südlichen Rheinland-Pfalz zu entdecken.

Moselradweg

Der Moselradweg führt durch die weltbekannten Weinbaugebiete und die reizvolle hügelige Landschaft des Moseltals. Starte im Norden, in Koblenz, und folge dem Verlauf der Mosel. Auf der Strecke erlebst du die Kultur und Natur des Moseltals aus nächster Nähe, inklusive Weinverkostungen, charmante Winzerdörfer und beeindruckende Bauwerke aus der Römerzeit.

Entlang des gesamten Radwegs gibt es zahlreiche Picknickplätze und Aussichtspunkte, die ideale Gelegenheiten bieten, die spektakuläre Landschaft des Moseltals zu genießen. Fährst du die komplette Strecke ab, kommst du vorbei an der geschichtsträchtigen Stadt Trier bis zum Dreiländereck, wo Deutschland, Frankreich und Luxemburg aufeinandertreffen. Die Route ist gut ausgeschildert und mit ihren wenigen Steigungen ideal auch für Kinder geeignet.

  • Länge: 241 Kilometer
  • Start/Ziel: Koblenz/Perl (kann auch in Trier angefangen werden)

Rhein-Radweg, Oberrhein 

Wenn die Mosel ihren eigenen Radweg hat, dann natürlich auch der Rhein. Über die "Euro-Velo Route 15" kann man den gesamten Verlauf des Rheins mit dem Rad entlang fahren (eine Fahrt von den Niederlanden bis in die Schweiz!). Aber auch, wenn es keine Tour durch mehrere Länder sein soll, kann man am Rhein entlang fahren, denn der Oberrhein ist perfekt für eine schöne Radtour.

Entlang des linken Rheinufers gibt es mehr als nur Weingärten und Flussszenen zu entdecken. Mit Mainz als Ausgangspunkt stößt du auf dem Weg nach Worms auf faszinierende Orte, darunter ein Naturschutzgebiet mit paläontologischem Museum und römische Hinterlassenschaften. Nach einer möglichen Erkundungspause in Worms bietet sich die Weiterfahrt über Ludwigshafen nach Speyer an, einer Stadt, die Geschichte an jeder Ecke ausstrahlt.

Die Strecke verläuft entlang des Rheins bis zum Dreiländereck von Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Frankreich. Hier ist ein Abstecher in die badische Stadt Karlsruhe empfehlenswert, von wo aus eine bequeme Rückreise per Bahn möglich ist. Wer mehrere Tage im Sattel verbringen möchte, kann die Tour bis Basel, einer der schönsten Städte der Schweiz, ausdehnen. Die Route ist überwiegend flach und somit ideal für Familien mit Kindern geeignet.

  • Länge: 413 Kilometer
  • Start/Ziel: Mainz/Basel (kann auch in Worms oder Ludwigshafen begonnen werden)

Nahe-Radweg

Entlang eines weiteren schönen Flussufers führt der malerische Nahe-Radweg. Er verläuft vom kleinen saarländischen Dorf Selbach, wo der Nahe-Fluss entspringt, bis hin zur historischen Stadt Bingen am Rhein. Die Region, bekannt als "Naheland", zieht mit ihren berühmten Weingebieten und den faszinierenden Burgen in der romantischen Flusstal-Landschaft Besucher magisch an.

Auf dieser Route steht die atemberaubende Natur im Mittelpunkt. Die zahlreichen Weinbaugebiete laden zur Erholung und Weinverkostung ein. Für diejenigen, die etwas Kräftigeres als Wein bevorzugen, gibt es in Kirn das interessante Whiskymuseum. Bevor Radreisende Bingen am Rhein erreichen, bietet das historische Kupferbergwerk in Fischbach die Gelegenheit, eine faszinierende Reise in die Erdgeschichte zu unternehmen.

Beginnend in Selbach ist der Radweg gut zu bewältigen, da er in dieser Richtung überwiegend abwärts verläuft. Dennoch könnte die Strecke für Kinder stellenweise herausfordernd sein, da es einige steile Passagen gibt. Für Naturliebhaber ist dieser Radweg schlichtweg unverzichtbar.

  • Länge: 127 Kilometer
  • Start/Ziel: Selbach/Bingen

Deutsche Weinstraße 

An der berühmten Deutschen Weinstraße verläuft einer der meist frequentierten Radwege Deutschlands. Er bietet einen malerischen Tagesausflug für die ganze Familie. Die Route beginnt nördlich von Grünstadt und führt durch das Zentrum der deutschen Weinbaugebiete. Auf dieser Strecke liegen charmante Städte wie Neustadt und Deidesheim, die mit ihren historischen Altstädten und Weinmuseen einen Besuch wert sind.

Besonders in Neustadt solltest du das Hambacher Schloss nicht verpassen, da hier die deutsche Demokratiebewegung ihren Ursprung nahm. Zahlreiche Villen und Schlösser entlang der Strecke bieten perfekte Gelegenheiten für Fotos und malerische Aussichten. Am südlichen Ende der Weinstraße stößt man auf die französische Grenze zur Gemeinde Wissembourg. Die Strecke wird aufgrund einiger Steigungen für Kinder erst ab 12 Jahren empfohlen.

  • Länge: 97 Kilometer
  • Start/Ziel: Bockenheim/Wissembourg (kann auch von Grünstadt/Neustadt/Landau angefangen werden)

Selztal-Radweg 

Der Selztal-Radweg erstreckt sich über eine Distanz von 64 Kilometern und bietet eine ideale Kombination aus landschaftlichen und städtischen Abschnitten. Der Ausflug beginnt im malerischen Dorf Orbis und führt gemächlich abwärts entlang des Selz-Flusses, hinein in das nordpfälzische Bergland. Radfahrer erleben hier ein abwechslungsreiches Terrain aus Hügeln und Tälern.

Vorbei an einladenden Dörfern öffnet sich die Welt des idyllischen Rheinhessens mit seinen ausgedehnten Weingärten und malerischen Wäldern. Ein Abstecher in die Stadt Alzey lohnt sich, um das beeindruckende Stadtschloss zu besichtigen und das historische römische Kastell zu erkunden. Auf dem Weg nach Ingelheim trifft man zudem auf weitere Burgruinen und interessante Museen, ergänzt durch charmante Winzerdörfer.

Diese Route bietet ein perfektes Naturerlebnis für einen einzelnen Tag und lässt sich bequem in einer Tagestour bewältigen. Aufgrund des vorwiegend abfallenden Streckenverlaufs ist sie auch für Familien mit Kindern gut geeignet.

  • Länge: 64 Kilometer
  • Start/Ziel: Orbis/Ingelheim (kann auch gut in Alzey angefangen werden) 

Weitere Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz findest du in unserem Freizeit- und Tourismus-Ressort.