Druckartikel: Rauhnacht-Familienspaziergang auf dem Märchenwanderweg bei Dörrenbach

Rauhnacht-Familienspaziergang auf dem Märchenwanderweg bei Dörrenbach


Autor: Imme Colling-Blüder

Dörrenbach, Mittwoch, 15. Dezember 2021

Der Dornröschen-Märchenwanderweg eignet sich ideal, um mit der ganzen Familie zwischen den Jahren einen Winterspaziergang der besonderen Art zu erleben.
Übersichtskarte am Wanderparkplatz „Altes Bild“.


Hier findest du eine Übersicht der verschiedenen Stationen und der Beschreibung der märchenhaften Gestalten - alle gestaltet von Künstlern der Region. Der Märchenweg ist zugleich das erste Teilstück des Dornröschen-Rundwanderwegs.

Wir haben Vorschläge für dich, wie du mit Kindern die Zeit in der Natur ausgiebig auskosten kannst. 

Gebrüder Grimm Märchenweg

Über sechs Kilometer erstreckt sich der Gebrüder-Grimm-Märchenweg durch den Ort Dörrenbach und den nahegelegenen Wald. Dabei gilt es 200 Höhenmeter zu überwinden, denn es geht kontinuierlich drei Kilometer hinauf zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Stäffelsbergturm. Die reguläre Strecke ist sicherlich für Kinder spannend, allerdings entgegen anderslautender Gerüchte, nicht uneingeschränkt für Kinderwagen geeignet.

Markierung: Der Märchenweg (Wegzeichen: rote Krone) ist eine Teilstrecke des 13 Kilometer langen Dornröschen-Rundwanderwegs – falls jemand mehr als 6 Kilometer erwandern möchte.

Allgemeine Infos findet man ganz viele im Internet z. B. auf http://www.doerrenbach.de. Hier gibt es auch einen Flyer, ebenso in der örtlichen Touristinfo. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte sich auch nach dem Preisrätsel erkundigen. 

Am Napoleonsbrunnen entdecken wir den Froschkönig

In der Ortsmitte befindet sich auch direkt die erste Station des Märchenwegs: Am Napoleonsbrunnen entdecken wir den Froschkönig. Bei allen sieben Märchenstationen gibt es Infotafeln, die uns nochmal das entsprechende Märchen ins Gedächtnis rufen werden.

Parkplätze: Am Dorfeingang ist ein großer Parkplatz. Der gut beschilderte Weg führt uns auf der Hauptstraße an der örtlichen Tourist-Info, dem Renaissance-Rathaus und der mittelalterlichen Wehrkirche vorbei zum Dornröschengarten, der sich als sehr schön angelegter Platz präsentiert.

Am Wanderparkplatz "Altes Bild“ ist die Station des Schneewittchen

Wem der Auf- und Abstieg zu anstrengend erscheint, kann auch direkt am Wanderparkplatz „Altes Bild“ parken und ist dann ausschließlich im Wald unterwegs.

Wanderzeit:  eine Stunde, bei einer Wegstrecke von 2 Kilometern und einem kurzen, aber knackigen Auf- und Abstieg von 81 Metern. Von dort startet der Rauhnacht-Familienspaziergang. Eine Einladung zu einem verbindenden Jahreswechsel-Spaziergang ganz im Zeichen alter Traditionen um Frau Percht! In der Tradition heißen die zwölf Nächte vom Heiligen Abend bis zum Dreikönigstag am 6. Januar "Rauhnächte". 

In Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, und Frau Holle noch gar nicht als Märchenfigur bekannt war, glaubten die Menschen an eine große Naturgöttin. Während der Rauhnächte können manche Menschen angeblich die Sprache der Tiere verstehen.

Infos bei www.bad-bergzaberner-land.de oder www.imme-colling.de 

Die Märchenstation Sterntaler

Das Märchen Sterntaler handelt vom armen Mädchen, das selbst fast nichts hat und doch für andere sein letztes Hemd gibt. An dieser Station kannst du einmal Ballast abwerfen. 

Nimm einen Stein und lege ihn auf deine Handfläche.

  • Stell dir vor, du legst alle Gedanken und Erfahrungen aus dem Jahr 2021, die du nicht mit ins neue Jahr nehmen möchtest, darauf.
  • Trenne dich vom Stein.
  • Du kannst ihn ganz bewusst an den Wegrand legen oder verstecken, damit ihn kein anderer mitnimmt.

Station Hänsel und Gretel und der Goldesel aus Tischlein-deck-dich

Bei der Station Hänsel und Gretel in ihrem Verließ, nebst Backofen und Hexenhäuschen könnt ihr eine kleine Pause einlegen. Hier befindet sich eine SÜW Picknick Station: https://www.suedlicheweinstrasse.de/suewpicknick 

Etwas weiter wartet dann noch der Goldesel aus Tischlein-deck-dich. Unser Pfad führt nun links hinauf zum Turm auf dem Stäffelsberg. Auch dort befindet sich eine Hütte zum Picknick machen. Der Aufstieg im Turm wird mit einer Rundumsicht über Wasgau, Pfälzer Wald, Rheintal und Schwarzwald belohnt.

Von hier geht es nun stetig und teils steil bergab und wir kommen noch an Rapunzel vorbei, bevor wir schon wieder am Waldparkplatz „Am Alten Bild“ zurück sind. Wie gekommen, gehen wir durch den Ort zurück zur Dorfmitte von Dörrenbach.