Die Traumschleife Frau Holle ist nicht nur im Winter wunderschön zu wandern. Sie ist auch mit ihrem leichten Schwierigkeitsgrad eine gute Wanderstrecke für Familien oder nicht-geübte Wanderer*innen.

  • Länge: 9,3 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Geeignet: Für Familien mit Kindern und Wander-Anfänger*innen
  • Dauer: 3 - 4 Stunden
  • Start: Wanderparkplatz an der B 407 bei Reinsfeld

Was für ein wohlklingender Name für eine Wanderstrecke: Frau Holle. Gerade bei Familien mit Kindern ist die so benannte Traumschleife beliebt, sicher nicht zuletzt auch wegen ihres märchenhaften Namens. Denn dieser regt bereits die Fantasie an, was einem auf dem Weg durch den Hochwald wohl so alles begegnen könnte. 

Die Strecke lädt zum Träumen ein

Los geht es vom Wanderparkplatz an der B 407 zwischen Reinsfeld und Kell am See. Hier beginnt  direkt die Traumschleife Frau Holle. Der Weg, den die kleinen und großen Wanderer*innen zurücklegen, ist 9,3 Kilometer lang.

Zunächst kommst du an einer Felsformation vorbei, die der Traumschleife ihren Namen gibt. Angeblich sollen im unteren Teil dieses Felsgebildes die Augen von Frau Holle zu sehen sein. Vielleicht kannst du etwas erkennen, wenn du genau hinschaust? 

Bist du an diesen Felsen vorbei, öffnet sich der Blick und der Weg führt hinein in das idyllische Wadrilltal. Ein Steg führt dich über einen kleinen Bachlauf und es geht zunächst leicht bergauf, bis du auf dem Taubenberg stehst. Hier befindest du dich 560 Meter über Normalnull. 

Ausblicke, die belohnen

Diese kurze Anstrengung wird mit herrlichen Ausblicken belohnt. Rund um dich herum siehst du auf Reinsfeld und den waldreichen Hochwald. Schwarzwälder Hochwald heißt die Gegend übrigens auch. Nadelwald ist typisch für diese Region, und in diesen hinein führt dich ein schmaler Weg, der überall von Baumwurzeln durchzogen ist. 

Weiterhin wirst du von einem kleinen Bach begleitet. Das Wasserrauschen des Lauschbachs ist im Hintergrund immer mit dabei. Wenn du das Tal erreicht hast, kommst du zu der Stelle, bei der der Lauschbach in die größere Wadrill fließt. 

An dieser Stelle befindet sich eine Biberburg, an der die tierischen Bauherren schon lange werkeln. Mit etwas Glück kannst du vielleicht einen Biber bei der Arbeit entdecken. Ab hier verläuft der Wanderweg weiterhin ohne Steigungen. Du wanderst ganz entspannt bis zum Ende durch das Tal der Wadrill

Anfahrt bis zum Wanderparkplatz

Reinsfeld liegt gut angebunden an der Autobahn. Zunächst fährst du auf der A1 in Richtung Trier bzw. Saarbrücken. Reinsfeld hat eine eigene Abfahrt. Von der Abfahrt fährst du in Richtung Reinsfeld und kommst direkt auf die B 407. Zunächst fährst du an Reinsfeld vorbei in Richtung Kell am See weiter. Zwischen beiden Orten liegt der Wanderparkplatz.