Die Winterferien sind eine tolle Zeit für Kinder und Jugendliche, sie können die verdiente Pause vom Schulalltag genießen. Wenn du ein abwechslungsreiches Programm und Ideen für die Freizeitgestaltung brauchst, dann bist du genau richtig. Wir haben 10 Tipps für das Ferienprogramm zusammengestellt. Hier findest du jeweils 2 Tipps für jede Region.  1) Bowling Room Mainz Nach dem Motto: "Ruhige Kugel, Strike, Wettkampf oder just for fun" lädt das Bowling Room Mainz zum Bowling-Spielen ein. Das Zentrum verfügt über 20 moderne Bahnen, es gibt auch Bahnen, die für Kinder geeignet sind. Für seine Gäste überwacht Bowling Room Mainz sorgfältig den Zustand der Ausrüstung und bietet Leihschuhe sowie hochwertige Kugeln an. Für kleine Bowling-Fans gibt es ein Kinder-Bumper Angebot: Bumper-Bowling ist eine Spielart, die speziell für die Kleinen entwickelt wurde. Die seitlichen Rinnen werden blockiert. So wird jeder Wurf der Kinder zu einem Treffer und die Freude ist riesengroß. Somit werden Geburtstage und andere Familienfeiern auf der Bowlingbahn zu einem Erfolg.  Öffnungszeiten: Donnerstag 15 – 23 Uhr; Freitag 14 – 00 Uhr; Samstag 11:30 – 00 Uhr; Sonntag 10 – 22 Uhr Eintritt: findest du hier Adresse: Mombacher Str. 76A, Mainz 2) Blockwerk Mainz Du wolltest schon immer deine Höhenangst überwältigen und dabei etwas Neues ausprobieren? Dann bist du im Blockwerk in Mainz genau richtig. Dich erwarten viele Kletterwände, die du ohne Seile oder Sicherheit erklimmen kannst. Natürlich musst du hier kein Kletter-Profi sein, auch Kinder und Anfänger*innen kommen auf ihre Kosten – in verschiedenen Kursen werden die Grundlagen des Boulderns von erfahrenen Kletterlehrer*innen demonstriert und gemeinsam erlernt. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.30 - 23.30 Uhr; Samstag - Sonntag - Feiertage 8 - 21 Uhr (zurzeit nur mit Online-Buchung) Preise: findest du hier Adresse: Hauptstraße 17-19 (Gebäude 6328), Mainz 3) Wandern im Naturschutzgebiet Wie vorher bereits erwähnt, bietet das ganze Naturschutzgebiet viel für Besucher*in. Der schon lange abgetrennte Altrheinarm besticht durch seine Wiesen, Sümpfe und sein Urwald-Feeling auf 523 Hektar Fläche. Hier kann man Ruhe genießen, die einem im Lärm der benachbarten Stadt schnell abhandenkommt. Außerdem finden sich hier fast 500 Pflanzenarten, über 100 Vogel- und 9 Amphibienarten sowie rund 400 Schmetterlinge, Libellen, Käfer und andere Insekten.  Anfahrt: mit dem Auto oder über den Hauptbahnhof Ludwigshafen Tipp: Hier gibt es viel zu entdecken: fast 30 km Wanderwege, 12 km Radwege, zahlreiche Liegeflächen und Spielwiesen.  4) Eisstadion Ludwigshafen am Rhein Das Eisstadion Ludwigshafen bietet allen Läufern Spaß auf zwei Kunsteisbahnen. Dafür sorgt auch die Eisdisco, denn Schlittschuhlaufen unter dem Sternenhimmel ist ein besonderes Vergnügen. Eine der beiden Eisbahnen hat eine Fläche von 30 mal 60 Metern, die andere 26 mal 45 Meter. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann diese vor Ort ausleihen. Am Samstag zur Mittagszeit kann jeder die Eisschnelllaufschule besuchen - zum normalen Eintrittspreis! Am Samstagabend bietet die Ludwigshafener Eisdisco Musik und Lichteffekte. Das Disco-Team hüllt das Stadion in eine winterliche Atmosphäre. Öffnungszeiten: Zeiten auf der Webseite; Saison endet am 27. Februar Preis: Erwachsene 4 Euro;  Kinder (6 bis 17 Jahre) 3 Euro; Eisdisco: 5 Euro pro Person Adresse: Saarlandstraße 70, Ludwigshafen 5) 4D-Schwarzlicht-Minigolf Im Black Pearl Neuwied kann man Action, Abenteuer, Spaß und Spannung für Kinder und Erwachsene jeden Alters in einem schwarz beleuchteten Raum erleben. Ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder andere Geburtstage: Im Black Pearl Neuwied bekommst du Spaß und Illusion auf 18 fesselnden Themenstrecken, aufgeteilt in drei echte 4D-Spielewelten. Die gesamte Raumoptik erwacht zum Leben und führt dich auf eine fantastische Reise voller Illusionen.  Öffnungszeiten: Mittwoch - Donnerstag 15-21 Uhr; Freitag 15-22 Uhr; Samstag 12-22 Uhr; Sonntag 12-21 Uhr Reservieren: hier Adresse: Unterm Flecken 2, Neuwied-Engers 6) Sterne bewundern in der Sternwarte Astronomie und der Weltraum werden dir beim Planetarium & Sternwarte Sessenbach nähergebracht. Leicht verständliche, kurze und spannende Vorträge werden hier angeboten, die zum „Mitmachen“ animieren und lange in Erinnerung bleiben. Die Sternwarte verfügt über sieben Teleskope, die mit neuester Technik ausgestattet sind. Mit wenigen Klicks richten Computer Teleskope präzise auf Himmelsobjekte, und die Besucher*innen können sich in kürzester Zeit ein Bild vom Universum machen. Die Führungen dauern 1,5 Stunden und sind für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Information: Führungen müssen telefonisch vereinbart werden, es gibt keine durchgehenden Öffnungszeiten. Telefonnummer: 02601-3383   Preis für Führung: Kinder 7 Euro ; Erwachsene 9 Euro Adresse: In der Hohl 1, Sessenbach 7) Skifahren in Erbeskopf Das Wintersportgebiet Erbeskopf ist wegen seiner Größe und technischen Beschneiung die erste Adresse für Wintersportler*innen in der Region. Deswegen ist vor allem am Wochenende und in den Ferien viel los, wodurch der Lift - ein Lift für zwei Hauptpisten - leider oftmals lange Wartezeiten bereithält.  Wer also kann, sollte unter der Woche zu Besuch kommen. Bei einem Betrieb bis 21 Uhr am Abend lohnt sich auch eine längere Anfahrt, denn die Abfahrt auf den Pisten unter Flutlicht ist ein echtes Highlight. Am Erbeskopf gibt es eine ganz eigenen Rodelhang, auf dem man sich keine Sorgen machen muss, von einem Ski- oder Snowboardfahrer erwischt zu werden. Telefonnummer: 06504-316 oder -716, 06504 778 Adresse:  K130, Hilscheid 8) Alpaka-Wanderung in Kyllburgweiler Alpakas, die südamerikanischen Maskottchen, sind vor allem sehr ruhige Tiere. Alleine ihre Anwesenheit wirkt entschleunigend. Und entschleunigend ist auch das Wandern mit den flauschigen Gesellen. Wenn du eine entspannende Wanderung durch die Eifel machen möchtest, dann kannst du das in Kyllburgweiler bei Familie Schwinnen. Marley, Mambo und Romeo warten auf Gäste, die mit ihnen die Umgebung erkunden.  Die eineinhalbstündige Wanderung beginnt auch hier mit einer Einweisung und dem Kennenlernen der Tiere. Die anschließende Wanderung ist geführt und du erfährst viel Wissenswertes über die Pflege und die Eigenarten dieser besonderen Tiere.  Preise: Erwachsener 15 Euro; Kinder ab acht und 14 Jahren 10 Euro Termine: erfährst du hier Adresse: Im Geichengarten 3, Kyllburgweiler 9) Escape-Room in Kaiserslautern In TeamEscape sammelst und kombinierst du versteckte Hinweise und Gegenstände, um die Aufgabe schnellstmöglich zu bewältigen. Löse komplizierte Rätsel und lüfte ein Geheimnis in weniger als 60 Minuten. Jedes Escape Game, sowohl Indoor als auch Outdoor, hat seine eigene Hintergrundgeschichte und Mission, die es zu bewältigen gilt.  Egal, ob mit Freund*innen, Familie oder Kolleg*innen - in den mysteriösen Escape Rooms in Kaiserslautern findest du jede Menge Freizeitspaß. Öffnungszeiten: Montag - Sonntag 10:30-22:30 Uhr;  Eintritt: Preisübersicht Adresse: Merkurstraße 23, Kaiserslautern 10) Der Funpark Kaiserslautern Auf einer Fläche von über 3000 Quadratmetern erwartet dich der neue Freizeitpark mit dem größten Trampolinraum Kaiserslauterns mit maximalem Spaß und Aktivität. In dem Sprungbereich mit über 80 Trampolinen kannst du auf dem Trampolin springen oder gegen deine Freund*innen im Hochsprung antreten. Neben dem Trampolin-Spaß erwarten dich viele andere Attraktionen, wie der Airbag, Foampit (Schnitzelgrube), Cageball, Dunk Area oder der Walkwall. Auch ein Escape-Room ist ein perfektes Erlebnis für die ganze Familie. Der Funpark Kaiserslautern steht jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr nur für die Kleinsten zur Verfügung. Außerdem gibt es einen Indoor-Spielplatz. Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 13:30 - 20 Uhr; Samstag 11:30 - 21 Uhr; Sonntag 11:30 - 18 Uhr Buchen: hier kannst du dein Ticket buchen Adresse: Von-Miller-Straße 7, Kaiserslautern