Die Naturparks in Rheinland-Pfalz fördern Naturschutz und bieten spannende Erlebnisse. Finde heraus, was diese einzigartigen Landschaften ausmacht.

Rheinland-Pfalz beherbergt eine Vielzahl von schützenswerten und vielfältigen Naturräumen. Die Naturparks der Region dienen dazu, diese charakteristischen Natur- und Kulturlandschaften zu bewahren und gleichzeitig erfahrbar zu machen. 

In einem Naturpark findest du Tipps und Veranstaltungen rund um Naturschutz, Klimaschutz und Diversität. Aber auch für naturnahe Ausflüge und Urlaube sind sie perfekt Anlaufstellen.

Das ist ein Naturpark - und so viele gibt es in Rheinland-Pfalz

Naturparks gehören zum bundesweiten Schutzgebietssystem der Nationalen Naturlandschaften. Damit ist gemeint, dass sie zum einen zum Klimaschutz in den betreffenden Gebieten und zum anderen zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen. Außerdem stärken Naturparks die ländlichen Regionen, indem sie naturnahe Erholungsmöglichkeiten und informative Veranstaltungen anbieten. Es geht also auch um die Förderung eines nachhaltigen Tourismus und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Regionen

Was grenzt nun einen Naturpark zur sonstigen Landschaft ab? Großräumige Kultur- und Naturlandschaften werden durch einen Naturpark zu einer Einheit vereint. Die verbindende Eigenart der Region im Sinne von Natur und kultureller Identität gilt es zu erhalten, zu pflegen, zu entwickeln oder wiederherzustellen. Somit repräsentiert ein Naturpark die für ihn einzigartige Landschaft. 

Aufgaben eines Naturparks

Ein Naturpark soll den ökologischen Wert der Landschaft erhalten und pflegen. Auch der nachhaltige Tourismus und das Verständnis in der Bevölkerung für Diversität in ihrem eigenen Lebensraum soll gefördert werden. Dafür gibt es zum Beispiel zahlreiche Veranstaltungen. Es werden unter anderem Wanderwege, Lehrpfade und Aussichtspunkte gefördert und instand gesetzt. 

Auch für Kinder und Jugendliche gibt es viele interessante Veranstaltungen. In Hermeskeil, dem Verwaltungssitz des Naturparks Saar-Hunsrück, gibt es zum Beispiel auch ein interaktives Erlebnismuseum. Hier können Kinder auch bei schlechtem Wetter vieles über die heimischen Tiere, Pflanzen und die Entstehung der für den Naturpark typischen Landschaft mit ihren Streuobstwiesen und Wäldern erfahren. 

Auch du lebst vielleicht in einem Naturpark

Die Arbeit der Naturparks findet ganz eng mit den dort lebenden Menschen statt. Oftmals werden Aussichtspunkte oder Naturlehrpfade mit grünen Kreisen bezeichnet. 

Unterstützt werden die Umsetzung nationaler und internationaler Strategien wie der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt, Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, FFH- und Vogelschutzrichtlinie der EU und die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.

Heute gibt es über 100 Naturparks in ganz Deutschland. Dies betrifft in etwa 28 Prozent der Fläche Deutschlands. Wenn du herausfinden möchtest, ob du in einem Naturpark lebst, kannst du hier eine Suche starten. 

Diese Naturparks und Nationalparks gibt es in Rheinland-Pfalz - Ziel für einen Ausflug?

Naturparks gibt es also in ganz Deutschland. In Rheinland-Pfalz gibt es allein 7 verschiedene Naturparks. Damit umfassen sie mehr als ein Viertel der Fläche des Bundeslandes. Hier kannst du Natur pur erleben und auch deine Freizeit verbringen. Ob Tagesausflug oder längerer Trip - in den Naturparks in Rheinland-Pfalz gibt es einiges zu entdecken. Es gibt viele Möglichkeiten zum Wandern. Auch Fahrradfahren oder Trekking sind möglich. 

Darüber hinaus werden Tiere und Natur in Naturparks nähergebracht. So kannst du zum Beispiel an spannenden Naturexkursionen teilnehmen. Ob Kräuterwanderung, Pilzwanderung oder Fledermausexkursion - es wird Wissen mit Erfahren verbunden. 

Willkommen in den Nationalen Naturlandschaften

Neben Naturpark gibt es auch die Bezeichnung "Nationale Naturlandschaften". Und jede Naturlandschaft ist für sich genommen einzigartig und schützenswert. Zu den Nationalen Naturlandschaften gehören: 

  • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
  • Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
  • Naturpark Vulkaneifel, außerdem von der UNESCO anerkannter Geopark
  • Naturpark Nordeifel
  • Naturpark Südeifel
  • Naturpark Saar-Hunsrück
  • Naturpark Nassau
  • Naturpark Soonwald-Nahe
  • Naturpark Rhein-Westerwald
Vorschaubild: © Dominik Ketz / Pfalz-Touristik e.V.