Wo ist was los in den Innenstädten in Deutschland? Das Unternehmen hystreet.com ermittelt die lebendigsten Innenstädte Deutschlands. Darunter sind auch drei Standorte in Rheinland-Pfalz. "Die deutschen Innenstädte sterben aus", das ist oft eine pessimistische Prognose, die in der Öffentlichkeit vorherrscht. Das Unternehmen hystreet.com hält jedoch dagegen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die sogenannte Vitalität der Innenstädte Deutschlands zu untersuchen. Lebendigkeit der deutschen Innenstädte: So ermittelt hystreet.com vergleichbare Zahlen Berechnet wird die "hystreet-Vitalitätskennziffer" mithilfe von Laserscannern, die die Frequenz der Einzelhandelsstandorte messen. Diese wird mit der Einwohnerzahl der Städte verrechnet, wodurch ein vergleichbarer Faktor entsteht. Damit die ermittelten Daten analysiert werden können, werden die Städte nach der Menge der Einwohner sortiert. Insgesamt blieb die Vitalität der Innenstädte auf einem ähnlichen Niveau wie 2022, so berichtet hystreet.com. Bei einigen Städten stieg der Wert im Jahresvergleich sogar. Das schlechte Wetter im Spätherbst 2023 hat die Werte aber laut dem Bericht etwas verschlechtert. Den höchsten Vitalitätsfaktor erreichte Limburg an der Lahn in Hessen wie schon im Jahr 2022. Insgesamt haben Städte unter 100.000 Einwohner oft die belebtesten Innenstädte, so die Auswertung von hystreet.com. Die vitalste Innenstadt ab einer Einwohnerzahl von 600.000 gewann die Gegend um die Königstraße in Stuttgart. Insgesamt schaffen es aus Baden-Württemberg die meisten Städte in die Top-Plätze des Rankings. Rheinland-Pfalz: Diese Innenstädte sind besonders lebendig Doch auch drei Städte in Rheinland-Pfalz sind in dem Top-Ranking ebenfalls unter den vorderen Plätzen. Bei den Städten unter 50.000 Einwohnern holt der Standort Bitburg Hauptstraße den dritten Platz. Bei den Städten zwischen 100.000 und 250.000 landet die Einkaufsmeile Löhrstraße in Koblenz auf Platz vier und die Trierer Simeonstraße landet auf Platz zwei. "Kleinere Städte sind vor allem gut besucht, wenn es keine Großstädte in der Nähe gibt", erklärt ein Sprecher von hystreet.com gegenüber inRLP.de. "Die Menschen gehen dann einfach in den kleineren Städten in ihrer Umgebung einkaufen." Und das ist bei den Städten in Rheinland-Pfalz teilweise definitiv der Fall. Ansonsten untersuche hystreet.com die Gründe für die Beliebtheit der einzelnen Städte nicht. "Die Interpretation der Daten in den einzelnen Städten ist sehr schwierig, das ist nicht unsere Aufgabe."