Druckartikel: Roxheimer Silbersee: Ein Tag wie am Meer - das solltest du wissen

Roxheimer Silbersee: Ein Tag wie am Meer - das solltest du wissen


Autor: Lea Thomas

Roxheim, Mittwoch, 22. Februar 2023

An den Ufern des Roxheimer Silbersees kannst du durchatmen und für einige Stunden dem stressigen Alltag entfliehen. Klingt gut? Dann solltest du jetzt unbedingt weiterlesen.
Der Roxheimer Silbersee aus der Vogelperspektive.


  • Fakten über den Silbersee bei Roxheim
  • Was gibt es dort zu erleben?
  • Das solltest du wissen

Bewaldete Ufer und schimmerndes, spiegelglattes Wasser, so weit das Auge reicht: Der Roxheimer Silbersee besticht nicht nur mit seiner ansprechenden Optik, sondern auch durch seine Vielseitigkeit. Ursprünglich als Baggersee entstanden, ist er heute ein beliebtes Ausflugsziel für Wassersportler*innen und Naturliebhaber*innen. Im nachfolgenden Artikel verraten wir dir einige interessante Fakten über den See und du erfährst außerdem, was du vor Ort alles unternehmen kannst.

Erholungsgebiet und Naturparadies: Das ist der Roxheimer Silbersee

Der Roxheimer Silbersee befindet sich, wie sein Name bereits vermuten lässt, im Gebiet der pfälzischen Ortsgemeinde Bobenheim-Roxheim und damit im Rhein-Pfalz-Kreis. Er liegt in der Oberrheinischen Tiefebene und breitet sich östlich des Ortsteils Roxheim und südöstlich des Ortsteils Bobenheim aus. Inmitten des Sees liegt die Halbinsel Scharrau. Zusammen mit den benachbarten Altrheinabschnitten ist die Seenlandschaft in mehrere Schutzgebiete unterteilt.

Video:




Insgesamt ist der Silbersee 112 Hektar groß und verfügt über einen 37.000 qm großen Strand. Mit einer Länge von circa 2 km und einer Breite von etwa 900 m ist er der zweitgrößte See in Rheinland-Pfalz. Die maximale Wassertiefe beträgt 13,5 m. Das Seegrundstück befindet sich seit 1875 in Privatbesitz. Ursprünglich handelt es sich um einen Baggersee, der durch den Abbau von Kies und Sand entstanden ist. Die Ausbeutung dauert bis heute an.

Der See gilt als ökologischer Schatz und ist Teil des Landschaftschutzgebietes Pfälzische Rheinauen. Des Weiteren gehören die beiden Roxheimer Altrhein-Arme zum Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Rheinniederung Ludwigshafen-Worms, dessen oberste Priorität der Schutz der dort befindlichen Pflanzen- und Tierwelt ist. Geschützt werden sollen auch gefährdete Brutvogelarten, die im Vogelschutzgebiet Bobenheimer und Roxheimer Altrhein mit Silbersee zu Hause sind.

Trotz der Tatsache, dass im Gebiet des Sees zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten beheimatet sind, werden weiterhin Bodenschätze abgebaut. Gleichzeitig wird der Silbersee von Freizeitsportler*innen zum Schwimmen, Segeln und Surfen genutzt. Auch Kanufahren und Schnorcheln ist möglich. Da er als naturnahes Erholungsgebiet gilt, zieht er außerdem regelmäßig Wandernde an. 

Diesen Freizeitaktivitäten kannst du dort nachgehen

Wie oben bereits erwähnt, kommen am Silbersee insbesondere Wassersport-Fans auf ihre Kosten. Gerade im Sommer lädt der Strand zu einem erholsamen Sonnenbad ein und du kannst jederzeit in den See hüpfen, um dich ein wenig abzukühlen. Wenn du dich lieber an Land bewegen möchtest, bietet sich ein langer, ausgedehnter Spaziergang an, denn durch die Gegend rund um den See führen viele Wanderwege - einer schöner als der andere.

Auch Joggen, Radfahren oder Inlineskaten macht angesichts der wunderschönen Lage inmitten der Natur besonders viel Spaß. Für Tierfreund*innen besteht derweil die Möglichkeit, sich näher mit den geflügelten Bewohnern der Gegend zu beschäftigen, denn der Verein NABU Frankenthal e.V. lädt immer wieder zur Vogelbeobachtung im Natur- und Landschaftsschutzgebiet ein. Grundsätzlich lohnt es sich, immer eine Kamera dabei zu haben, wenn du in der Nähe des Silbersees unterwegs bist, denn schöne Fotomotive finden sich hier zuhauf.

Für den Fall, dass du es lieber ruhiger angehen lässt, empfiehlt es sich, eine Decke und einen Picknickkorb mitzunehmen. Die Ufer des malerischen Sees laden sehr zu einem gemütlichen Picknick mit Blick aufs Wasser ein. Generell brauchst du dir um deine Verpflegung keine Gedanken zu machen, denn vor Ort gibt es mehrere Kiosks und Restaurants. Sanitäre Anlagen, Umkleidekabinen und Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. Der Entspannung steht nichts im Wege, denn es ist für alles gesorgt.

Tipp: Auf dem nahegelegenen Festplatz mit Grillhütte findet alljährlich am ersten Juli-Wochenende das bekannte Roxheimer Gondelfest statt. Eigens zu diesem Anlass wird am gegenüberliegenden Ufer ein Nachbau der berühmten Rialtobrücke aufgebaut und eine echte venezianische Gondel setzt über. Es ist ein Fest mit langer Geschichte und Tradition, das im Ursprung das "Brückenschlagen" fest verankert hat.