Druckartikel: Salzgrotten Rheinland-Pfalz: Entspannung für Körper und Seele zu Winterzeit

Salzgrotten Rheinland-Pfalz: Entspannung für Körper und Seele zu Winterzeit


Autor: Kara Marie

Pfalz, Montag, 23. Dezember 2024

In einer Salzgrotte kommst du zur Ruhe und bringst Körper, Geist und Seele in Einklang. Gerade im Winter sind sie ein Kick für deine Gesundheit. Wir stellen dir Salzgrotten in Rheinland-Pfalz vor.
In einer Salzgrotte findest du Entspannung für Körper und Geist.


Du kannst nicht jedes Wochenende ans Meer fahren, wenn dir danach ist – gerade im Winter. Im Winter kommst du mit einem Besuch in einer Salzgrotte einer Meeresbrise schon sehr nahe und tust auch dir etwas Gutes: Dein Körper, dein Geist und deine Seele werden harmonisiert, Stresshormone abgebaut. Nach dem Besuch in einer Salzgrotte solltest du besser durchatmen können. Viele Krankenkassen unterstützen dich sogar, wenn du den Besuch in einer Salzgrotte einmal austesten möchtest. 

Salzgrotte Vulkaneifel

Mitten in einer wunderschönen und etwas verschlafenen Region in Rheinland-Pfalz liegt die Salzgrotte Vulkaneifel. Sie befindet sich in dem kleinen Örtchen Neroth. Die Gemeinde wird landläufig auch als "Mausefallendorf" bezeichnet. Der Spitzname rührt daher, dass laut Gemeinde-Seite im Garten des gleichnamigen Café-Restaurants die größte Mausefalle steht, die sogar einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde vorzuweisen hat.

Video:




Die Salzgrotte in der Vulkaneifel öffnet von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr für dich. Jede Anwendung dauert 45 Minuten, wobei Beginn jeweils zur vollen Stunde ist. Es sind auch Sitzungen für Kinder oder Gruppen von bis zu neun Personen möglich.

Damit du sicher an die Reihe kommst, wird um eine Voranmeldung gebeten. Die Kontaktdaten zur Terminvereinbarung, die Preise und weitere Informationen kannst du hier einsehen. 

Salzgrotte Bad Dürkheim

"Wie ein Tag am Meer" – mit diesem Slogan wirbt die Salzgrotte Bad Dürkheim. Die Salzgrotte bietet neben einer klassischen Sitzung auch Märchenabende für Erwachsene sowie von Oktober bis Mai eine zusätzliche Kinderstunde an. Wenn du noch ein paar Fragen zu dem Besuch der Salzgrotte hast, steht dir jederzeit das Team zur Verfügung.

Die Wellness-Einrichtung umfasst laut Internetseite insgesamt eine Fläche von 85 Quadratmetern, mit 5 Gradierwerken und zwei Plätzen für Rollstuhlfahrer. Vor Ort gibt es einen Kinderspielplatz. Die Öffnungszeiten und Preise kannst du hier einsehen.

Du erreichst das Team der Salzgrotte bei Fragen oder zu Buchungszwecken per Telefon unter 06322 / 9559334 oder per E-Mail an duew-salzgrotte@t-online.de.

Salzgrotte Pirmasens

Mitten im Herzen der Pfalz steht die Salzgrotte Cel Jos in der Stadt Pirmasens. Betreiberin ist Celina Raczek, die sich auf dich freut. Sie verspricht dir eine "gemütlicher Atmosphäre", in der du "die wohltuende und regenerierende Wirkung des Salzes" kennenlernen kannst.

Damit dein Aufenthalt so schön wie möglich wird, stehen dir verstellbare Liegen und warme Decken zur Verfügung. Für Kinder bis fünf Jahre ist der Besuch kostenlos, wenn sie von einem voll zahlenden Erwachsenen begleitet werden.

Bei Fragen kannst du Celina Raczek unter Telefon 06331/216888 jederzeit telefonisch erreichen. Die Öffnungszeiten und weiter Informationen findest du hier. Termine gibt es laut der Inhaberin nur nach Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten

Salzgrotte Alzey

In Alzey kombiniert das New Galaxy Fitness und Salzgrotte. Hier hast du also viele Möglichkeiten, Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Auch im New Galaxy wirbt man damit, dass du "nicht gleich ans Meer fahren musst, um gesunde Salzluft einzuatmen". Das Mikroklima ist laut Internetseite einer natürlichen Salzgrotte nachempfunden.

Die besten Hotels - Info & Buchung

Auch hier kannst du auf bequemen Liegen Platz nehmen, die gesunde salzhaltige Luft einatmen und deinen Körper pflegen und verwöhnen. Um die Salzgrotte zu besuchen, musst du nicht unbedingt Mitglied sein. Du kannst auch Einzelkarten erwerben.

Die Preise und Öffnungszeiten findest du hier. Für eine Gruppe von bis zu zehn Personen gilt ein Festpreis von 69 Euro. Ein Kind bis sieben Jahre zahlt in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen nichts

Salzgrotte Koblenz

In eine Welt voller Gesundheit und Wellness tauchst du bei einem Besuch in der Salzgrotte Koblenz ein. Das Salz, das in der Grotte verwendet wird, stammt laut Internetseite aus dem Toten Meer. Hier genießt du deinen Aufenthalt bei solehaltiger Luft, angenehmen Temperaturen und leiser Musik. Jede Sitzung dauert umfasst 45 Minuten. 

Neben der Entspannung in der Salzgrotte kannst du auch in die Salzkabine "Salina Vita" einsteigen. Hier erwartet dich Solenebel, Infrarot-Tiefenwärme sowie ionisierter Sauerstoff. Das Zusammenspiel macht es möglich, dass sich deine Muskeln entspannen, deine Durchblutung gefördert wird und der Stoffwechsel angeregt wird. Das hat auch den positiven Effekt, dass gewisse Krankheiten abgemildert werden können. 

Zusätzlich kannst du auch Massagen oder Fußpflege buchen. In der Salzgrotte Koblenz kannst du also einige Zeit verbringen und dir etwas Gutes tun. Weitere Informationen, Preise und Öffnungszeiten findest du auf der Internetseite

Salzgrotte Rodalben

Die Salzgrotte Rodalben verwendet Salz aus dem Vorgebirge des Himalaya sowie aus dem Toten Meer. Auch hier herrscht das typische Klima vor, das einem heilenden Meeresklima zugeschrieben wird. In der großen Saline wird die Salzkonzentration mittels Sprühnebel erhöht, heißt es auf der Internetseite

Mit jedem Einatmen erreichen deinen Körper Spurenelemente und Mineralien. In der Grotte liegt der Fokus auf Entspannung: Liegen zum Relaxen, warme Decken und ein leuchtender Sternenhimmel erwarten dich. Eine Sitzung dauert auch hier 45 Minuten. Eine Familiensitzung mit bis zu fünf Personen ist zu einem Preis von 49 Euro möglich, für sieben Personen kostet die Sitzung 59 Euro und für Vereine oder Gruppen bis zehn Personen 79 Euro. 

Wer nach dem Kurzaufenthalt in der Salzgrotte noch ein Andenken mitnehmen möchte, findet im Salzshop mit Sicherheit etwas Passendes. 

Artikel enthält Affiliate Links