Druckartikel: Schloss Braunfels: Ein Ausflug für die ganze Familie

Schloss Braunfels: Ein Ausflug für die ganze Familie


Autor: Lea Thomas

Braunfels, Mittwoch, 31. August 2022

Schloss Braunfels ist das ideale Ziel für einen spannenden Ausflug mit deiner Familie. Hier fühlt man sich schnell, als wäre man Teil eines Märchens.
Schloss Braunfels liegt auf einer Basaltkuppe westlich des Luftkurortes Braunfels.


  • Was gibt es dort zu erleben?
  • Für wen kommt Schloss Braunfels als Ausflugsziel infrage?
  • Informationen bzgl. Anfahrt, Kosten, Öffnungszeiten und Besonderheiten 

Familiensitz, bedeutendes Kulturdenkmal und reich an besonderen Kunstschätzen - all das und noch viel mehr ist Schloss Braunfels. Von der Spitze einer Basaltkuppe grüßt die beeindruckende Residenz seine Besucher*innen schon von Weitem. Doch es ist nicht nur seine weitreichende Geschichte, die das Schloss zu etwas Einzigartigem macht, sondern auch die zahlreichen Aktivitäten, die dort geboten werden. Welche das genau sind, verraten wir dir jetzt!

Von der Wehrburg zum Residenzschloss

Unter dem Namen Castellum Bruninvels wurde das heutige Schloss Braunfels im Jahr 1246 erstmals urkundlich erwähnt. Nachdem es ursprünglich als Verteidigungsburg gegen die Grafen von Nassau gedient hatte, wurde es ab 1280 die Wohnburg der Grafen von Solms. Es folgten die Teilung des Adelsbesitzes unter drei Linien sowie die Zerstörung der Stammburg Solms durch den Rheinischen Städtebund.

Ab 1384 wurde Schloss Braunfels neuer Stammsitz der Grafen von Solms-Braunfels, eine Linie, die nach erneuter Teilung und Wiedervereinigung bis heute besteht. Um 1500 ließ Graf Otto II. die mittelalterliche Burg zu einer Festung ausbauen. Dieser Bauphase entstammt die spätgotische Schlosskirche, die bis zum heutigen Tag erhalten geblieben ist. Zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges war Schloss Braunfels umkämpft und trug schwere Schäden davon. Nachdem es u. a. von spanischen und schwedischen Truppen erobert wurde, konnte es im Jahr 1641 von Graf Johann Albrecht II. zu Solms-Braunfels wieder in Besitz genommen werden. 

1679 fiel das Schloss einem flächendeckenden Stadtbrand zum Opfer, Anfang des 18. Jahrhunderts folgte der Wiederaufbau. Ab 1840 ließ Fürst Ferdinand Umgestaltungen und Restaurierungen im Stil der Neogotik vornehmen. Im Jahr 1880 entstanden im Auftrag von Fürst Georg ein zweiter Bergfried sowie die Anbauten von Erkern und kleinen Türmen. 

Ein Ausflug, der in Erinnerung bleibt

Heute ist Schloss Braunfels ein Museum, ein Lern- und Forschungsort und eine Eventlocation. Auch diente es in der Vergangenheit bereits mehrfach als Filmkulisse. Von derselben Familie bewohnt, die es vor etwa 800 Jahren erbaute, öffnet das Schloss heute seine Türen für Besucher*innen, die das Gebäude auf ganz unterschiedliche Art und Weise erkunden können.

So kannst du auf eigene Faust das Fürstliche Familienmuseum besichtigen, eine Art Schatzkammer, in der besondere Sammlungsstücke und viele persönliche Habseligkeiten einzelner Familienmitglieder ausgestellt werden. Auch finden ganzjährig klassische Schlossführungen statt, darunter interaktive Erlebnisführungen, die von den Schlossführer*innen in historischen Gewändern besonders anschaulich gestaltet werden. Eine Übersicht über die verschiedenen Führungen und die damit verbundenen Kosten findest du hier.

Dank seines fürstlichen Charmes bietet sich das Schloss zudem als perfekte Location für besondere Feierlichkeiten an. Ob Kindergeburtstag, Hochzeit oder ein Jubiläum - kein Problem, denn mit dem eleganten Schloss-Café und dem gemütlichen Forsthaus am Tierpark inklusive renoviertem Festsaal stehen gleich mehrere Optionen zur Auswahl.

Die Tickets für eine Schlossführung kannst du ebenfalls im Schloss-Café erwerben. Außerdem hast du hier die Möglichkeit, kleine Snacks und Erfrischungen zu genießen oder im Museums-Shop nach Souvenirs zu stöbern. Vor dem Café lädt der rosenumsäumte Grüne Platz zu einer erholsamen Rast ein. Hinweise bezüglich der Anfahrt sind hier aufgelistet. Für Gäste mit Beeinträchtigungen können nach Rücksprache individuelle Lösungen vereinbart werden.