Schloss Oranienstein in Diez: Der Wohnort der Vorfahren der niederländischen Königin Barocke Pracht in Diez Besichtigung mit Führung möglich - alle Infos auf einen Blick Wenn du Adelsfan bist, kommst du an einem Besuch von Schloss Oranienstein in Diez nicht vorbei. Denn hier lebten einst die direkten Vorfahren der niederländischen Königin. Außerdem ist Schloss Oranienstein ein barockes Juwel, das auch bei Geschichtsfans die Herzen höher schlagen lässt. In Deutschland gibt es vier nach dem Haus Oranien benannte Schlösser. Neben Oranienstein in Diez an der Lahn gehörten noch Schloss Oranienburg in Brandenburg und Schloss Oranienbaum in Anhalt dazu. Das vierte, ebenfalls in Rheinland-Pfalz beheimatet, existiert nicht mehr. In Bad Kreuznach befand sich einst das Schloss Oranienhof. Ein barockes Juwel Es wurde im 17. Jahrhundert von Fürstin Albertine Agnes als Witwensitz errichtet. Ihre Schwiegertochter, Fürstin Amalie, lies das Schloss 1704 bis 1709 ganz im Zeichen der Zeit zu einer imposanten Schlossanlage umbauen. Es gehört heute zu den schönsten Barockschlössern an der Lahn. Das Schloss erstreckt sich weitläufig über 318 Räume. Es ist möglich, einen Teil der Räumlichkeiten bei einer Führung zu besichtigen. Informationen zur Anmeldung erhältst du unten im Artikel. Zu den Räumen, die besichtigt werden können, gehören der blau-goldene Saal, der Marschallsaal, das Gartenkabinett, die Schlosskapelle und die Gartenterrasse sowie der kleine Lustgarten auf einer Felsspitze über der Lahn. Im Museum Nassau-Oranien kannst du sich zudem über die Geschichte des niederländischen Königshauses informieren. Das Schloss Oranienstein erleben Für die Öffentlichkeit zugänglich ist das Schloss Oranienstein leider nicht bzw. nur eingeschränkt. Das Schloss gehört heute nämlich der Bundeswehr. Doch einmal im Jahr richtet der Hausherr ein großes Fest aus, bei dem die Bevölkerung eingeladen ist, teilzunehmen. Das sommerliche Schlossbiwak findet auf der großen Wiese vor der Kulisse des Schlosses Oranienstein statt, bei dem auch die Musikkapelle der Bundeswehr aufspielt. Bei der Tourist Information in Diez können Interessierte Karten erhalten. Außerdem gibt es für Musikinteressierte die Möglichkeit, einem der Oraniensteiner Konzerte beizuwohnen. Diese städtische Musikreihe findet seit etwa 25 Jahren auf dem Schloss Oranienstein statt. Ensembles und Solisten von internationalem Rang tragen ihre musikalische Kunst in den altehrwürdigen Räumen des Schlosses vor. Von Januar bis Dezember finden diese Konzerte statt. Karten gibt es ebenfalls bei der Tourist Information Diez oder unter Telefon 0 64 32 / 9 54 32-10, -11 oder -12 Oder auf der Internetseite So kannst du an einer Führung durch das Schloss Oranienstein teilnehmen. Wenn du an einer Führung interessiert bist, kannst du dich unter der Telefonnummer 06432/9401666 anmelden, indem du deine Daten auf dem Anrufbeantworter hinterlässt. Pro Führung sind maximal 25 Personen erlaubt. Hunde dürfen an der Führung leider nicht teilnehmen. Um ins Schloss zu gelangen, solltest du der diensthabenden Wache einen gültigen Ausweis zeigen können. Auch Eintrittsgeld kann direkt vor Ort, wenn möglich bitte passend, gezahlt werden. Wenn du mehr Informationen benötigst, kannst du dich auch per E-Mail an die Bundeswehr im Schloss Oranienstein wenden: museumschlossoranienstein@bundeswehr.org