Druckartikel: Schöne Wanderungen im Pfälzerwald: 6 schöne Ausflüge für den Frühling

Schöne Wanderungen im Pfälzerwald: 6 schöne Ausflüge für den Frühling


Autor: Lea Thomas

Deutschland, Dienstag, 09. April 2024

Wen die Wanderlust packt, den treibt es auch bei niedrigen Temperaturen nach draußen. InRLP.de hat sechs schöne Wanderungen für den Winter im Pfälzerwald zusammengestellt.
Im Frühling gibt es zahlreiche Wanderungen im Pfälzerwald, die dann besoners schön sind. Auf dem Rodalber Felsenwanderweg kannst du die Aussicht vom Bruderfelsen genießen.


  • 6 schöne Wanderrouten im Pfälzerwald
  • Perfekt für Touren im Frühling
  • Vorbei an Schluchten und bizarren Felsen

Im Frühling zieht es besonders viele Menschen hinaus in die freie Natur. Wir stellen die 6 Touren im Pfälzerwald vor, die du unbedingt ausprobieren solltest.

6 schöne Wanderrouten im Pfälzerwald für den Winter

Teufelspfad: Diese Wanderroute in Pirmasens hat gewiss nichts Teuflisches an sich, im Gegenteil! Sie bietet viele abwechslungsreiche Eindrücke - vom wildromantischen Tal mit Weihern und Bachläufen, über bizarre Felsformationen bis hin zu zahlreichen Quellen und Wasserfällen. 

Video:




Karlstalschlucht: Das wildromantische Karlstal zählt mit seinen Sandsteinfelsen zu den schönsten Schluchten im Pfälzerwald. Im Prinzip handelt es sich um ein schluchtenartig eingeschnittenes Kerbtal, welches zu einem naturhaften Waldpark ausgestaltet wurde. Im Jahr 1983 wurde es zum Naturschutzgebiet erklärt, unter anderem deshalb, weil dort fast alle im Pfälzerwald vorkommenden Farnarten anzutreffen sind. Auf dieser Tour erwarten dich besondere Highlights, wie das Trippstadter Barockschloss mit seinem französischen Garten und altem Baumbestand, die Wilensteiner Mühle und der Sägmühlweiher.

Dahner Felsenpfad: Lichtdurchfluteter Wald, weicher Boden und mediterrane Atmosphäre: All das zeichnet den Dahner Felsenpfad aus. Der 12 Kilometer lange Wanderweg verläuft größtenteils auf völlig neu angelegten, schmalen Trassen und erschließt attraktive Felsformationen. Besonders beeindruckend ist die unbeschreibliche Formenvielfalt der bizarren Steingebilde, die du unterwegs sichten wirst. Dazu gehören zum Beispiel "Braut und Bräutigam". 

Wandern im Frühling: Entdecke die schönen Seite der Jahreszeit

Elwetritscheweg Dahn: Auf Waldpfaden und naturbelassenen Waldwegen führt der etwa zehn Kilometer lange Elwetritscheweg über die Bergkämme um die Wasgaustadt Dahn herum. An sieben Informationstafeln erfährst du alles, was du über den Pfälzer Sagenvogel, nach dem der Weg benannt ist, wissen musst. Unterwegs kommst du außerdem den Nist- und Balzplatz der Elwetritsche vorbei und genießt herrliche Aussichten auf das eindrucksvolle Dahner Burgenmassiv Alt-Dahn-Grafendahn-Tanstein. 

Wildpark Betzenberg: Seit über 50 Jahren ist dieser Wildpark ein beliebtes Ausflugsziel für große und kleine Gäste. In verschiedenen Gehegen lassen sich die Tiere, welche in freier Wildbahn in Kaiserslautern heimisch sind oder es früher einmal waren, gut beobachten. Einige von ihnen, wie der Luchs oder die Wisente, sind vom Aussterben bedroht, weshalb der Wildpark eine besondere Artenschutzfunktion einnimmt. Die Anlage nimmt eine Fläche von etwa 29 Hektar ein und wird umrahmt von einem 120-jährigen Baumbestand. Wildtiere und Wald: Eine abenteuerliche Kombination, besonders im Winter!

Rodalber Felsenwanderung: Diese Tour erstreckt sich über rund 45 Kilometer und lässt sich daher gut auf zwei Tage aufteilen. Oder Wanderer suchen sich einen Teil der Strecke für eine Ein-Tagestour aus. Der als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifizierte Felsenwanderweg führt durch das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Wanderer können dabei den sagenumwobenen Bruderfelsen bestaunen oder auch zur Aussichtsplattform auf dem Kanzelfelsen laufen, um von dort aus einen traumhaften Blick über Rodalben zu genießen. Der Weg ist durchgängig mit "F" gekennzeichnet