Der Sickinger Mühlenradweg führt dich vorbei an vielen historischen Mühlen. Das Gebiet ist bekannt für seine Ritter-Legenden.

41,1 Kilometer umfasst der Sickinger Mühlenradweg. Insgesamt benötigst du etwa dreieinhalb Stunden, um die Strecke zu fahren. Der Weg führt dich von Miesenbach nach Ramstein, nach Landstuhl, zur Burg Nanstein und auf die Sickinger Höhe.

Du musst 443 Höhenmeter überwinden, um ans Ziel zu kommen. Dich erwartet eine historische Reise durch einstige Ritter-Gebiete. Zudem wirst du viele alte Mühlen zu sehen bekommen. Die Informationen für diesen Artikel stammen von der Internetseite Südpfalz Touristik.

Das ist der Sickinger Mühlenradweg

Los geht es in Miesenbach. Dort kannst du auch parken. Der nächste Ort, den du erreichst, ist Ramstein. Die Strecke führt dich abseits der Straße. Möchtest du dort auf Erkundungstour gehen, bietet sich das "Museum im Westrich" an. Einkehrmöglichkeiten findest du ebenfalls. Du durchquerst anschließend die einstige Moorlandschaft und gelangst nach Landstuhl. 

In Landstuhl stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen, eine Pause einzulegen und dir die historische Altstadt in Ruhe anzuschauen. Fachwerkhäuser, Bürgervillen und andere geschichtsträchtige Bauten, die aus dem 19. Jahrhundert stammen, prägen das Stadtbild.

Das Wahrzeichen ist die Burg Nanstein. Im Jahr 1150 hat Staufer Friedrich Barbarossa die Burg erbauen lassen. Während der Sommermonate ist das Gemäuer Schauspielort und verwandelt sich in eine Bühne für die Landstuhler Burgspiele.

So eroberst du die Region

Ab jetzt befindest du dich auf der Zentralstrecke des Sickinger Mühlenradweges. Du radelst vorbei am Silbersee und erreichst Kindsbach. Du lässt den Bärenlochweiher hinter dir und anschließend das Forsthaus Kahlenberg. 

Die Strecke des Sickinger Mühlenradwegs verläuft weitestgehend auf Asphalt. Hier ist sie nicht asphaltiert, du befindest dich auf Waldboden. Wenn du den Sportplatz Bann passierst, wirst du in den Ort geleitet. 

Der anstrengendste Teil folgt wohl jetzt: Es geht bergauf. Das Ziel ist die Sickinger Höhe. Laut Südpfalz Touristik überkommt dich hier das Gefühl völliger Freiheit. Dein Lohn für die vorige Anstrengung ist also der faszinierende Ausblick.

Unser Tipp für dich

Zuletzt haben wir auch noch einen Tipp für dich. Ein jährliches Event in der Region ist der Raderlebnistag "Autofreies Wallhalbtal", schreibt Südpfalz Touristik. Für Kraftfahrzeuge sind die Straßen an diesem Tag tabu. 

Die asphaltierten Straßen sind aber freigegeben für Fahrradfahrer und Skater. Du kannst mit deiner Familie, Freunden und Bekannten diese Strecke erobern und dich völlig frei fühlen. Die autofreie Strecke verläuft von Landstuhl nach Wallhalben nach Thaleischweiler-Fröschen

Wenn du nun Lust bekommen hast, weitere Themenradwege zu erobern, schau auf der Internetseite der Südpfalz Touristik vorbei. Hier findest du noch weitere Themenradwege.