Das neue Ranking des Smart City Index 2024 wurde vor kurzem von der Bitkom veröffentlicht. Für den Index wurden insgesamt 13.284 Datenpunkte erfasst, überprüft und analysiert. Analysiert und bewerten wurden alle Städte mit über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Eine Stadt in Rheinland-Pfalz liegt dabei erneut ganz weit vorn. Untersucht wurden für den Index außerdem fünf Themenbereiche: Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Mobilität und Gesellschaft und Bildung. Diese Bereiche wurden jeweils in 37 Indikatoren und diese wiederum in 162 Parameter aufgeteilt. Und dieses Jahr kam heraus: München bleibt die smarteste Stadt Deutschlands. Smart City Index 2024: Das sind die smartesten Städte aus Rheinland-Pfalz München konnte auf Platz 1 seinen Vorsprung zu Hamburg, erneut auf Platz 2, weiter ausbauen. Auch Köln konnte den dritten Platz verteidigen. Das heißt, die drei digitalsten Großstädte bleiben auch 2024 ganz vorne, aber sonst hat es viel Bewegung im Ranking gegeben. So haben es Bochum (Platz 4, Vorjahr Platz 11), Freiburg im Breisgau (Platz 6, Vorjahr Platz 14) und Lübeck (Platz 8, Vorjahr Platz 19) unter die 10 besten Städte Deutschlands geschafft. Dem gegenüber sind Aachen (Platz 11, Vorjahr Platz 5), Osnabrück (Platz 12, Vorjahr Platz 7) und Karlsruhe (Platz 13, Vorjahr Platz 10) dieses Jahr aus den zehn besten Städten herausgefallen. In den vorderen Plätzen ist lediglich eine rheinland-pfälzische Großstadt zu finden: Trier. Die Domstadt hat es auf Platz 19 unter 82 deutschen Großstädten im Smart City Index 2024 geschafft. Damit ist Trier erneut die in Rheinland-Pfalz von der Bitkom am besten bewertete Stadt. Auch der Oberbürgermeister von Trier, Wolfram Leibe, freut sich über das Ergebnis: "Das Ergebnis ist für mich ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg der Digitalisierung in allen Verwaltungsbereichen konsequent weiterzugehen. Wir sind eine kleine Großstadt und liegen trotzdem wieder unter lauter Metropolen in den Top 20. Seit dem erstmaligen Erstellen des Smart City Index 2019 hat sich Trier kontinuierlich jedes Jahr bei den Indexwerten verbessert. Mein großer Dank geht erneut an die Stadtwerke, deren zahlreiche Transformationsprozesse auf das Top-Ergebnis bei Umwelt und Mobilität einzahlen.“ Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz findest du in unserem Lokalressort.