Die Filmreihe HEIMAT vereint Regionalgeschichte und Weltgeschichte und hat Spuren im Hunsrückdorf Morbach hinterlassen. Dort kannst du in einem Café und einem Kino die Filme und den Regisseur näher kennenlernen.

Regionalgeschichte und Weltgeschichte werden in den HEIMAT-Filmen miteinander verwoben. Diese Filmreihe gehört zu den bedeutendsten Filmen, die jemals über den Hunsrück gedreht worden sind. Ihr Macher, der Regisseur Edgar Reitz, stammt selbst aus dem Hunsrück. Aus Morbach, genauer gesagt. Hier gibt es, ihm und seiner Filmreihe zu Ehren, das Café HEIMAT und das Kino HEIMAT, die du beide besuchen kannst. 

Das sind die HEIMAT-Filme

Wenn du dir die HEIMAT-Filmreihe am Stück anschauen willst, dann solltest du dafür genügend Zeit einplanen. Denn diese zählt zu den umfangreichsten Filmwerken aller Zeiten. Über 54 Stunden Spieldauer verteilen sich auf insgesamt 31 Einzelfilme, von denen jeder ein abendfüllendes Programm darstellt. Ein Epos aus dem Hunsrück. Welche Herausforderung! Dennoch haben die HEIMAT-Filme viele Fans, die sich auch im Internet austauschen. 

Wenn du das Mammut-Projekt angehen möchtest und alle Filme in der richtigen Reihenfolge schauen willst, dann ist das so ähnlich wie bei den Star-Wars-Filmen. Der Entstehungszeitpunkt der Filme ist ein anderer als die gezeigte Zeit, in der der jeweilige Film spielt. Um nicht den Überblick zu verlieren, kannst du hier die Zeitleiste der HEIMAT-Filme anschauen. 

Eine deutsche Chronik

Erzählerisch beginnt die Geschichte im Jahr 1840 und endet im Jahr 2000. Der Kern der ursprünglichen HEIMAT-Triologie spielt in der Zeit vom Ersten Weltkrieg bis zum Weltwirtschaftswunder. Gezeigt wird die historische Entwicklung von der Monarchie über den Nationalsozialismus bis zur Demokratie anhand einer einfachen Hunsrücker Familie, die die deutsche Geschichte exemplarisch für Menschen vom Dorf miterlebt. Spielorte sind dabei unter anderem der Hunsrück, die Stadt Trier und Oberwesel. Somit entstand eine regional erzählte deutsche Chronik. 

Das Café HEIMAT

In Morbach wurde der Regisseur Edgar Reitz als Sohn eines Uhrmachers geboren. Eigene Lebenserinnerungen oder Geschichten aus dem Dorf flossen in sein epochales Filmwerk mit ein. Er arbeitete insgesamt gut 30 Jahre lang an den verschiedenen Filmen, die in die HEIMAT-Reihe einflossen. In seinem ehemaligen Elternhaus befindet sich heute das Café HEIMAT. Hier kannst du in die Filmwelt des Regisseurs eintauchen. 

Der Filmemacher, der mit Preisen, unter anderem bei den Filmfestspielen in Venedig, ausgezeichnet worden ist, stammt also aus dem Hunsrück. In Simmern besuchte er das Gymnasium und betätigte sich das erste Mal auch künstlerisch. Er studierte später in München Theaterwissenschaften, Germanistik und Kunstgeschichte.  

In seinem ehemaligen Elternhaus, das ein Uhrmachergeschäft gewesen war, ist heute das Café HEIMAT eingezogen. Das Innere des Cafés nimmt dich mit in die Lebens- und Schaffenswelt des Morbacher Regisseurs. Du findest unter anderem Original-Drehbücher und Requisiten. Auch können Filmsequenzen aus den HEIMAT-Filmen abgerufen werden. Das Angebot wird durch regionale Produkte auf der Karte abgerundet. 

  • Öffnungszeiten: Mittwoch, 9 - 17 Uhr; Freitag ab 15 Uhr, 19:30 Uhr zum Kino-Tag; Sonntag, 9 - 18 Uhr

Das Kino HEIMAT

Gleich neben dem Café HEIMAT befindet sich das Kino HEIMAT. Das wohl kleinste Kino in Rheinland-Pfalz lässt die Herzen von Cineasten höher schlagen. Mit 30 Plätzen ist es nicht gerade auf ein großes Publikum ausgelegt. Dafür werden hier kulturell wertvolle Filme gezeigt. Schwerpunkt der Ausführungen sind auch hier die Filme des Morbacher Regisseurs Edgar Reitz, der zu den bedeutendsten Vertretern des "Neuen Deutschen Films" gehört. 

Das Kino HEIMAT arbeitet auch mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zusammen. Nach einer Filmaufführung gibt es die Möglichkeit, über das Gesehene zu reflektieren und zu sprechen. Zusätzlich zum regulären Filmprogramm können die HEIMAT-Filme jederzeit gebucht werden. Oder die Besucherinnen und Besucher können sich einen internationalen Kurzfilm auf Abruf bestellen. Jeden ersten Sonntag werden in einer Matinee die Lieblingsfilme des Regisseurs gezeigt. 

  • Hier findest du das Kino und das Café HEIMAT: Biergasse 5, 54497 Morbach