„Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir …“ Der jährliche Laternenlauf am Martinstag ist eine besondere Aktivität für Kinder. Ob man klassisch nach christlicher Tradition der Tag zelebriert oder durch die Stadt während der Laternenumzüge mit der Laterne geht - das Wichtigste ist, dass man jede Menge Spaß hat. In Mainz sind die Martinsumzüge teils an mehreren Tagen geplant. An diesen Ort in Mainz wird deine Laterne garantiert schön strahlen. 1) Die Kinderkirche feiert St. Martin Den St. Martinstag feiert die Ev. Philippus-Gemeinde am 6. November. Der Feier beginnt in der Kirche mit dem Kindergottesdienst über den heiligen Martin. Danach spazieren alle mit ihren Laternen durch den Mainzer Stadtteil Bretzenheim, begleitet von dem Philippus-Posaunenchor. Es wird mit Laternen im Hand gesungen und schließlich versammeln sich alle vor der Kirche um das große Martinsfeuer mit heißen Getränken. Wann: Samstag, 6. November um 17 bis 18 Uhr Wo: Ev. Philippus-Gemeinde: Hans-Böckler-Str. 3, 55128 Mainz-Bretzenheim 2) Makerspace Workshop: Martinslaterne Am 6. November wird ein interessanter Workshop von Makerspace geben. Gemeinsam mit Makerspace lernst du, wie du eine Laterne aus Blech für den Martinsumzug, für den Balkon, die Terrasse oder als Geschenk, bauen kannst. Diese Veranstaltung ist für Jugendliche ab 12 Jahre geeignet.  Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei mit maximal 14 Personen. Anmeldung: findest du hier Wo: Ludwigstraße 12, 55116 Mainz 3) St. Martin mit dem Musikverein 1966 Mainz-Marienborn e.V. Die Musikverein 1966 Mainz-Marienborn e.V. ist ein modernes Blasorchester. Das Repertoire reicht von Bach bis Beats, von Klassik bis Folk und Dixieland. Der Verein hat über 40 aktive Amateurmusiker. Am 10. und 12. November begleitet das Blasorchester Laternenumzüge in Mainz.  Wann: 10. November um 17:30 Uhr Martinszug Marienborn; 12. November um 18 Uhr Martinszug Mainz