Kaiserslautern ist eine aufregende Stadt, in der es viel zu entdecken gibt. Das klappt am besten im Rahmen einer Führung. Wir verraten dir, welche es gibt!

  • Welche Stadtführungen gibt es?
  • Wodurch zeichnen sie sich aus?
  • Orte, die du in Kaiserslautern gesehen haben musst

Kaiserslautern ist die fünftgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück: So wurde sie während des Dreißigjährigen Krieges von spanischen und schwedischen Truppen erobert und war während des 19. Jahrhunderts der Mittelpunkt des Pfälzischen Aufstands. Doch wie sieht das Leben dort heutzutage aus? Im Rahmen einer Stadtführung kannst du dir ein eigenes Bild machen.

Diese Führungen werden in Kaiserslautern angeboten

Wie oben bereits erwähnt, steckt Kaiserslautern voller Geschichte. Viele Sehenswürdigkeiten kannst du dir jedoch nur ansehen, wenn du an einer Gästeführung teilnimmst, andere wiederum sind frei zugänglich. Momentan sind Besichtigungstouren in Gruppen von maximal 20 Personen möglich. Wenn du daran teilnehmen möchtest, solltest du dich rechtzeitig anmelden. Falls du Fragen hast, kannst du diese vorab per E-Mail klären.

Außerdem hast du die Qual der Wahl zwischen vielen unterschiedlichen Führungen, die sich mit verschiedenen Themenschwerpunkten beschäftigen. So kannst du zum Beispiel einiges über die Stadtgeschichte lernen oder an einer historischen Gastro-Tour durch die Kaiserslauterner Innenstadt teilnehmen. In gemütlichen Lokalen werden dabei Pausen eingelegt und leckere Kostproben gereicht.

Darüber hinaus gibt es barrierefreie Führungen, Stadtrundfahrten und Wandertouren. Auch an die kleinen Gäste wird gedacht, denn es werden Stadtführungen speziell für Kinder angeboten. Wenn du es lieber etwas ausgefallener magst, könnte eine Kostümführung das Richtige für dich sein. An diesen besonderen Führungen können sogar bis zu 50 Personen teilnehmen. Über Preise und Termine kannst du dich vorab auf der Website informieren. Ein Großteil der Führungen wird auf Anfrage auch in englischer Sprache angeboten. Zudem ist es möglich, nach Absprache individuelle Termine zu vereinbaren. Dabei richtet sich der Preis nach Zeit und Gruppengröße. Ermäßigungen bei regelmäßigen Touren erhalten Schüler*innen, Studierende, Auszubildende bis 25 Jahren und Schwerbehinderte ab GdB 70 %. 

Unterwegs in Kaiserslautern: Diese Orte musst du gesehen haben!

Falls du dich für Fußball interessierst, wirst du bei einem Besuch in Kaiserslautern nicht am Fritz-Walter-Stadion vorbeikommen. Hoch über der Stadt thront es auf einer Anhöhe, der es seinen früheren Namen "Betzenbergstadion" zu verdanken hatte. Das Stadion ist die Heimspielstätte des 1. FC Kaiserslautern und zählt nicht nur zu den schönsten Fußball-Arenen in Deutschland, sondern auch zu den stimmungsvollsten. Am Spieltag lohnt es sich also definitiv vorbeizuschauen.

Auch die Fruchthalle lädt sehr zu einem Besuch ein, denn sie gilt nicht nur als Kaiserslauterns schönster Konzert- und Festsaal inmitten der Innenstadt, sondern genießt auch den Ruf als einer der bedeutendsten Profanbauten der Pfalz. Von Anfang an erregte dieser Bau des Architekten August von Voit wegen seiner architektonischen Schönheit Aufsehen und daran hat sich bis heute nichts geändert.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Burg Hohenecken, ein weithin sichtbares, eindrucksvolles Zeugnis staufischer Baukunst. Der steile Weg dorthin führt von der Ortsmitte an der Rochuskapelle vorbei durch einen alten Baumbestand hinauf zu einem ausgedehnten Burgplateau des 376 Meter hohen Schloßbergs. Obwohl die Wehr- und Wohnanlage 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg von den Franzosen zerstört wurde, sind bis heute beachtliche Teile erhalten geblieben, darunter die Schildmauer mit dem Rest des fünfeckigen Bergfrieds.

Früher oder später wirst du vermutlich auch über den Kaiserbrunnen am Mainzer Tor stolpern. Mit seinen 12 Metern Durchmesser und 5 Metern Höhe ist er schließlich kaum zu übersehen. Seit 1987 ist er vor allem ein Anziehungspunkt für Tourist*innen und Architektur-Interessierte, aber auch für Einheimische, die am Rande des Brunnens gern ein paar Minuten verweilen.