• Stadtführungen durch die älteste Stadt Deutschlands
  • Für jeden Geschmack etwas dabei
  • Tolle Angebote für Gruppen
  • Gruppenführungen auch zum Wunschtermin
  • Touren auf Deutsch und Englisch

Egal ob Erlebnis-, Wein- oder Kostümführung - für jeden Typ ist in der ältesten Stadt Deutschlands etwas dabei. Auch für Gruppen gibt es tolle Angebote, die sogar zum Wunschtermin stattfinden können. Der Stadtrundgang wird zusätzlich in englischer Sprache angeboten.

Der Klassiker: Stadtführung von der Porta Nigra bis zum Kurfürstlichen Palais

Dieser Stadtrundgang zeigt dir eine Auswahl der Klassiker der Trierer Innenstadt. Und diese haben es in sich, denn du lernst gleich vier Bauwerke kennen, die Teil des UNESCO-Welterbes sind. Dazu zählen Porta Nigra, Dom, Liebfrauenkirche und Basilika. Ausgangspunkt der Führung ist das alte römische Stadttor, die Porta Nigra. Weiter führt der Weg vorbei am Dreikönigenhaus, Judengasse und Hauptmarkt. Diese Bauten machen die Zeit des Mittelalters erlebbar, als wehrhafte Bürger durch architektonische Tricks ihr Hab und Gut zu schützen versuchten. In jener Zeit übernahm Petrus das Amt des Stadtpatrons und selbstbewusste Bürger kämpften gegen den Bischof um die Reichsunmittelbarkeit. In die barocke Pracht der Neuzeit entführt dich der Domfreihof mit dem Kurfürstlichen Palais.

  • Termine: Von Januar bis Februar samstags um 11 Uhr; im März täglich um 11 Uhr; April bis Oktober zusätzlich täglich um 10.30 Uhr und 14.30 Uhr; Mai bis Oktober zusätzlich donnerstags bis samstags um 12.00 Uhr
  • Treffpunkt: Tourist-Information Trier, An der Porta Nigra 
  • Dauer: 90 Minuten
  • Preise: Erwachsene: 11 Euro, ermäßigt 9,50 Euro; Kinder (6 bis 14 Jahre): 6 Euro; Familien (zwei Erwachsene und zwei Kinder): 28 Euro 
  • Tickets: vor Ort oder im Vorverkauf hier

City Walking Tour in englischer Sprache

Der Stadtrundgang in englischer Sprache findet von April bis Oktober jeden Samstag um 13 Uhr statt. 

  • Termine: jeden Samstag um 13 Uhr
  • Treffpunkt: Tourist-Information Trier, An der Porta Nigra
  • Dauer: 90 Minuten
  • Preise: Erwachsene: 11 Euro, ermäßigt 9,50 Euro; Kinder (6 bis 14 Jahre): 6 Euro; Familien (zwei Erwachsene und zwei Kinder): 28 Euro 

Mit echten Römerinnen und Römern unterwegs bei der Togaführung

Das Römische Reich gehört der Vergangenheit an? Die Antike ist verstaubt und passé? Das kann schon sein. Doch in Trier kannst du ihnen trotzdem begegnen: ganz echten Römerinnen und Römern, die die älteste Stadt Deutschlands noch als Augusta Treverorum kennengelernt haben. Sie waren dabei, als Kaiser Konstantin regierte, als er seine großen Baupläne mit Dom, Basilika und Kaiserthermen umsetzte. Manche der Römer und Römerinnen hatten sogar Verbindungen zum Kaiserhaus, andere arbeiteten als einfache Bürger*innen in der Stadt der Städte.

Doch niemand könnte aus dieser Zeit besser berichten als jene Zeitzeugen. Bei der Führung erfährst du aber nicht nur etwas über das Leben vergangener Zeiten, sondern auch etwas darüber, wie sich das Leben als Römerin oder Römer heute in Trier anfühlt. Eine Sache ist gewiss: Das ist nicht einfach! Schließlich sind nicht nur Konstantin und sein Reich untergegangen, auch die alten Bräuche sind verschwunden. Dazu zählen zum Beispiel, eine Toga zu tragen, mit einer Sänfte durch die Stadt getragen zu werden oder die Kämpfe im Amphitheater. 

  • Termine: Von April bis Oktober samstags um 12.30 Uhr
  • Treffpunkt: Tourist-Information Trier, An der Porta Nigra
  • Dauer: etwa 120 Minuten
  • Preise: Erwachsene: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro; Kinder (6 bis 14 Jahre): 10 Euro; Familien (zwei Erwachsene und zwei Kinder): 40 Euro 

Durch die dunklen Gassen mit dem Nachtwächter

Ein wenig unheimlich ist sein Job schon. Wer sich am Abend traut, mit dem Nachtwächter unterwegs zu sein, der muss ein wenig Mut zusammennehmen. Denn einfach ist seine Klientel sicher nicht: Diebe, Einbrecher, Kneipengänger. Doch einer muss den Job ja machen. Bewaffnet mit Laterne und Hellebarde zieht er durch die dunklen und weitestgehend verlassenen Gassen Triers.

Sollte es einmal brenzlig werden, kann er sich auch immer auf die Trierer Stadtwache verlassen. Die meisten Bösewichte sind nach einer Ermahnung aber auch schon eingeschüchtert. Manch einer vergisst einfach nur das Löschen der Kerze zu Hause und muss vom Nachtwächter erinnert werden. Das Läuten der Lumpenglocke am Kirchturm von St. Gangolf verjagt alle anderen von der Straße. Der Charakter des Nachwächters ist ein wenig roh und grummelig, das bringt das Amt wohl mit sich. Im 19. Jahrhundert war er nicht selten von Hunger und Armut bedroht. Aus seiner Tätigkeit hatte er dafür aber auch immer Insidergeschichten, historische Anekdoten und Witze zu erzählen. 

  • Termine: Januar bis Februar freitags und samstags, 18 Uhr; März: freitags und samstags, 19. Uhr; April bis Mai freitags 20 Uhr; Juni bis August: freitags, 21 Uhr, September bis Oktober: freitags, 19 Uhr; November bis Dezember: freitags, 18 Uhr
  • Treffpunkt: Tourist-Information Trier, An der Porta Nigra
  • Dauer: 90 Minuten
  • Preise: Erwachsene: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro; Kinder (6 bis 14 Jahre): 10 Euro; Familien (zwei Erwachsene und zwei Kinder): 40 Euro 

Moselwein trifft Geschichte: Wein-Rundgang mit Kellerbesichtigung

Trier ist nicht nur die älteste Stadt Deutschlands, sie ist auch bekannt für ihren guten Wein. Als eine der größten deutschen Weinmetropolen haben sogar ihre Sehenswürdigkeiten eine enge Verbindung zu dem Rebsaft. Bei einer unterhaltsamen Rundwanderung mit einer kommentierten Lauf-Weinprobe kannst du die Stadt kennenlernen. Du probierst den Elbling an der Porta Nigra, den feinherben Riesling am Hauptmarkt und anschließend kannst du dich im Historischen Weinkeller der Weinstube Kesselstatt vom heimischen Sekt beeindrucken lassen. Bitte beachte: Je nachdem wie der Weinstand besetzt ist, kann die Reihenfolge der ausgeschenkten Weine variieren. Die Führung wird grundsätzlich ab 16 Jahren empfohlen, da gemäß dem Jugendschutzgesetz kein Wein/Viez an Jugendliche unter 16 Jahren abgegeben wird. 

  • Termine: April bis Oktober samstags, 16 Uhr
  • Treffpunkt: Tourist-Information Trier, An der Porta Nigra
  • Dauer: etwa 120 Minuten
  • Preise: Erwachsene: 18 Euro, ermäßigt 15 Euro