In Ludwigshafen gibt es eine ganz besondere, aber auch umstrittene Stadtführung. Die Stadttour "Ugliest City" zeigt die hässlichsten Ecken von Ludwigshafen. Seitdem es die Tour gibt, gibt es Befürworterinnen und Befürworter, sowie Kritikerinnen und Kritiker dieser. Jetzt hat die Stadt Ludwigshafen allerdings beschlossen die "Germany's Ugliest City Tour" nicht mehr zu fördern. Dazu habe die Stadt verschiedene Faktoren abgewägt. Denn auch aus Stadtgesellschaft, Politik und Wirtschaft hätte es kritische Stimmen gegeben. Trotz des umstrittenen Rufs ist Ludwigshafen einen Ausflug wert. Ludwigshafen fördert "Ugliest City" Stadtführung nicht mehr Bei der Kritik sei vor allem hinterfragt worden, ob es sinnvoll sei, dass die Stadt sich selbst auf Dauer als "hässliche Stadt Deutschlands" vermarktet. Neben diesem Argument habe auch eine Rolle gespielt, dass es nach einer fünfjährigen Förderung Zeit sei, anderen Projektideen Raum zu geben. "Dabei geht es, das möchten wir betonen, explizit nicht darum, kritische Veranstaltungen zu benachteiligen", erklärt eine Sprecherin. In den letzten Jahren hätte die Stadt das Projekt mit jährlich 1.350 Euro unterstützt. Der Tour-Organisator Helmut van der Buchholz ist enttäuscht von der Entscheidung der Stadt. "Nach den Debatten der vergangenen Jahre könnte man durchaus vermuten, dass kritische Veranstaltungen künftig weniger Förderung erhalten als solche, die die Stadt in einem guten Licht darstellen", sagt er. "Ob ein solches Vorgehen die Stadt attraktiver machen wird, bleibt abzuwarten." Die Tour habe er nie des Geldes wegen organisiert, sagt Van der Buchholz. "Deswegen werde ich sie auch ohne Förderung fortführen. Es geht um Touren, die auf die Einzigartigkeit der Stadt mit all ihren besonderen Umständen hinweisen und LU aus dem Einheitsbrei deutscher Innenstädte herausheben." Der Name stammt aus einer Satire-Sendung Anlass für die besondere Stadttour war die NDR-Sendung "Extra 3" gewesen. Denn diese hatte Ludwigshafen 2018 zur "hässlichsten Stadt Deutschland" gekürt. Die Stadt hatte sich daraufhin schmunzelnd gefreut: "Juhu, gewonnen! Wir haben uns gegen enorme Konkurrenz durchgesetzt." Seitdem gibt es die "Germany's Ugliest City Tours", die einen zu den "hässlichsten Stellen" der Stadt führen. Kritikerinnen und Kritiker der Touren befürchten, dass solche Touren ein mögliches schlechtes Image der Stadt verfestigen, Befürworterinnen und Befürworter finden die Touren eine humorvolle Reaktion. Außerdem verweisen sie darauf, dass der Titel aus einer Satire-Sendung stammt und kein ernsthaftes Ranking widerspiegelt.