Städte mit den meisten Singlehaushalten in Deutschland Rheinland-pfälzische Stadt in den Top 10 Ein rheinland-pfälzischer Landkreis landet ganz am Ende der Liste Das Marktforschungsinstitut "Growth from Knowledge" (GfK) hat in einer Studie die regionale Verteilung der Singlehaushalte in Deutschland im Jahr 2022 ermittelt. Auch eine Stadt in Rheinland-Pfalz schafft es in die Top 10. Städte mit den meisten Singlehaushalten in Deutschland: Stadt in Rheinland-Pfalz in den Top 10 Mit 52,7 Prozent landet Regensburg (Oberpfalz), genau wie in den Vorjahren schon, auf dem ersten Platz mit den meisten Einpersonenhaushalten deutschlandweit. Allerdings liegt der Anteil der alleine wohnenden Singles sonst deutlich darunter – bei 40,9 Prozent. Laut der Studie lebt im Stadtkreis Regensburg mehr als jede zweite Person alleine. Auf den Rängen zwei und drei folgen die Stadtkreise Erlangen (52,5 Prozent) und Leipzig (52,0 Prozent). Prozentual die wenigsten Einpersonenhaushalte gibt es im Landkreis Cloppenburg, wo nur 29,3 Prozent aller Haushalte von nur einer Person bewohnt werden. Der Titel der Single-Hochburg aus Rheinland-Pfalz geht an die Stadt Trier, die Platz 8 im Ranking belegt. Dort liegt der Anteil der Einpersonenhaushalte bei 50,1 Prozent und damit ebenfalls weit über dem deutschlandweiten Durchschnitt. Erst kürzlich wurden drei Orte aus Rheinland-Pfalz unter die fotogensten Kleinstädte gewählt. Auf Nachfrage von inRLP.de erklärt Michael Schmitz, Pressereferent der Stadt Trier, die Entwicklung mit dem großen Anstieg des Anteils der über 60-Jährigen (+24 Prozent in den letzten zehn Jahren), die alleine wohnen. Außerdem sei ein hoher Anteil der 30-60-Jährigen, überwiegend bedingt durch die Nähe zum Arbeitsmarkt Luxemburg, ein Grund dafür. Zwei weitere Städte in RLP über dem deutschlandweiten Durchschnitt Noch über dem deutschlandweiten Durchschnitt, aber etwas dahinter befinden sich Koblenz und Kaiserslautern. Mit 46,6 und 45,6 Prozent alleinlebender Menschen landen die rheinland-pfälzischen Städte damit auf Platz zwei und drei innerhalb des Bundeslandes. Für Thomas Knaak von der Stadt Koblenz kommt dieses Ergebnis keineswegs überraschend. Gegenüber inRLP.de erklärt der Verantwortliche, dass diese Zahl durch den Einfluss der Universität zustande käme. In Koblenz käme zudem die Altersstruktur hinzu. "Keine der anderen Städte hat einen so hohen Anteil an Hochbetagten wie Koblenz – und diese leben sehr oft in Singlehaushalten", so Knaak. Vor Kurzem wurden zwei Städte in Rheinland-Pfalz unter die schönsten Fachwerkstädte Deutschlands gewählt. Rheinland-pfälzischer Landkreis auf einem der letzten Plätze Auf Platz 397 von insgesamt 400 Städten und Landkreisen bundesweit liegt der rheinland-pfälzische Landkreis Alzey-Worms. Dort liegt der Anteil an Singlehaushalten bei 30,6 Prozent und damit fast am Ende der gesamten Liste. Anke Pipke, Sprecherin des Landkreises, vermutet, dass dies unter anderem mit der geografischen Lage zu tun habe. "Der Landkreis Alzey-Worms grenzt im Norden an das Einzugsgebiet des Rhein-Main-Gebiets und im Süden an das Rhein-Neckar-Gebiet. Er befindet sich also genau zwischen den Metropolregionen." Pipke weiter: "Aufgrund dieser Lage, der noch moderaten Baulandpreise und der guten Infrastruktur zum Pendeln ist der Landkreis ein beliebtes Zuzugsgebiet für junge Familien." Außerdem verfüge der Landkreis über keine große Stadt oder Universität. Dementsprechend erscheine die Lage für Familien besonders attraktiv, für Singles jedoch eher weniger. Die Studie des GfK entstand auf Grundlage der "GfK Bevölkerungsstrukturdaten", die soziodemografische Daten auf verschiedenen regionalen Ebenen abbildet. Diese Daten beschreiben die Bevölkerung und Haushalte in Deutschland hinsichtlich ihrer Haushaltsstruktur (Ein- und Mehrpersonenhaushalte mit und ohne Kinder sowie Haushalte mit Migrationshintergrund), der Altersstruktur (Alter des Haushaltsvorstands) sowie der Einkommensstruktur (Unterscheidung von sieben Einkommensklassen). Daneben liegen auch Daten zur Bebauungsstruktur (Ein- und Zwei- sowie Mehrfamilienhäuser usw.) vor.