Die Kartoffel ist eine richtige Wunderknolle und von der deutschen Speisekarte gar nicht wegzudenken. Jede Region hat ihre eigenen heimischen Gerichte. Deshalb veranstaltet die Regionalinitiative "Ebbes von Hei" vom 9. bis 24. Oktober die Saar-Hunsrücker Kartoffeltage, bei denen sich alles um die vielseitige Kartoffel dreht.  Die Kartoffeltage sollen auch wieder alte Anbausorten ins Bewusstsein bringen. Und das gelingt am besten, wenn leckere Kartoffelgerichte auf den Tisch kommen.  Darum ist die Grumbeer so beliebt  40 <strong>Gastronomen</strong> werden gemeinsam mit acht regionalen Erzeugern sowohl Gerichte aus der traditionellen Saar-Hunsrücker Küche als auch neue Kreationen anbieten. Zudem bieten zwei Bäcker Backwaren aus regionalen Kartoffeln an. Du kannst also mal probieren, wie ein Kartoffel-Linsen-Brot schmeckt.  Die Kartoffel ist ein äußerst beliebtes Gemüse. Im Hunsrück und im benachbarten Saarland wurde die Grumbeer schon sehr früh angebaut und gerne auf den Tisch gebracht. Es gibt sie in allerlei verschiedener Form: gebraten, gebacken, gedämpft, gequellt, gestampft, zu Kartoffelsuppe gekocht, zu Schales oder Dibbelabbes gerieben und sogar zu Grombeerwurschd (Kartoffelwurst) verarbeitet. Gesund und klimafreundlich Wer groß und stark werden möchte, sollte als Kind seine Kartoffeln aufessen. Denn die Kartoffel liefert zuverlässig Eiweiße, Kohlehydrate, Mineralien und Vitamin C. Zudem ist sie als regionales Lebensmittel klimafreundlich, da es keine langen Transportwege gibt. Der regionale Anbau von Kartoffeln kann mit dem Anbau von alten Sorten die Vielfalt des Angebots erhöhen.  Die Angebote der Gastronomen sind im Internet nachzulesen unter: www.saar-hunsrueck-steig.de/kulinarik/kartoffeltage sowie www.ebbes-von-hei.de  Teilnehmende Restaurants Bei diesen Gasthäusern und Restaurants kannst du während der Kartoffeltage essen gehen:  Restaurant „Zum Dompropst“ in Wadern, Tel. 06871-8762, www.dompropst-wadern.de Hofgut Dösterhof in Wadern-Altland, Tel. 06871-6369020, www.doesterhof.de Hotel-Restaurant „Zur Post“ in Kell am See, Tel. 06589-91710, www.postkueche.de Hotel-Restaurant Fronhof in Kell am See, Tel. 06589-1641, www.hotel-fronhof.de Gasthaus und Metzgerei Maßem in Schillingen, Tel. 06589-1682, www.gasthaus-massem.de Waldrestaurant Spießbratenhalle in Schillingen, Tel. 06589-618, www.spiessbratenhalle.com Hotel-Restaurant Roemer in Merzig, Tel. 06861-93390, www.roemer-merzig.de Hotel-Restaurant Laux in Merzig-Weiler, Tel. 06869-210, www.hotel-laux.de Hotel-Restaurant Sonnenhof in Perl, Tel. 06668-773, www.sonnenhof-perl.de Hotel-Restaurant 2tHeimat in Morbach, Tel. 06533-93950, www.2theimat.de Landhaus Gräfendhron in Gräfendhron bei Thalfang, Tel. 06504-3549911, www.landhaus-graefendhron.de Restaurant Meyershof in Nonnweiler-Otzenhausen, Tel. 06873-669813, www.restaurant-meyershof.de Restaurant Parkhotel Weiskirchen in Weiskirchen, Tel. 06876-9190, www.parkhotel-weiskirchen.de Hotel-Restaurant Maurer in Saarwellingen, Tel. 06838-8600, www.hotel-maurer.de Die Bäckereien mit Backwaren aus Kartoffeln „Backstuff“ in Reinsfeld, Tobias Ehses, Tel. 06503-7116, www.backstuff.de; Der Bäcker hat ein Kartoffel-Linsenbrot entwickelt. „Backmol“ in Niederlosheim, Thomas Peitz, Tel. 06872-9996272, www.die-backmol.de; Diese Bäckerei bietet ebenfalls Kartoffelbrote an. Eines ist mit Cumin abgeschmeckt sowie ein weiteres mit grünem Pfeffer.