Druckartikel: Top 5 Campingplätze in Trier und der Moselregion für den Frühling

Top 5 Campingplätze in Trier und der Moselregion für den Frühling


Autor: Kara Marie

Trier, Mittwoch, 26. Juni 2024

Von Stadtnähe bis Natur pur: Entdecke fünf Campingplätze in der Moselregion für den Frühling, die für jeden Camping-Typ etwas zu bieten haben.
Auf den Grillplätzen könnt ihr euer Essen selbst zubereiten.


In den Urlaub mit dem Campingwagen oder mit dem Zelt im Gepäck auf einen Campingplatz - für viele ist das Erholung pur. Doch den passenden Zeltplatz zu finden, kann schwierig sein. 

Ihr könnt euch nicht entscheiden und wisst nicht so recht, wohin es gehen soll? In der Moselregion stehen für euren Campingurlaub zahlreiche Campingplätze zur Auswahl. Unsere Autorin stellt euch eine persönliche Auswahl an fünf Campingplätzen vor, die sich in Trier und Umgebung befinden und perfekt für den Urlaub im Frühling sind. 

1) Wo Saar und Mosel zusammenfließen: Campingplatz Konz

Die Besonderheit dieses Campingplatzes begründet ganz klar seine Lage. Denn er ist am Zusammenfluss von Saar und Mosel gelegen. Er bietet Stellplätze für Zelt, Wohnwagen und Wohnmobile. 

In direkter Nähe befinden sich vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Wasser- und Bootssport, aber auch viele Ausflugsziele. Die Stadt Trier und das Nachbarland Luxemburg sind beispielsweise sehr beliebt. Wer eine ungewöhnliche Unterkunft sucht, wird hier ebenso fündig, denn ihr könnt mit bis zu zwei Personen in einem der drei Campingfässer übernachten. Der Campingplatz umfasst insgesamt 60 Stellplätze.

  • Adresse: Am Moselufer 1, 54329 Konz
  • Öffnungszeiten: Montag: 12 bis 21.30 Uhr; Dienstag: 15 bis 21.30 Uhr; Mittwoch: 12 bis 21.30 Uhr; Donnerstag: 12 bis 21.30 Uhr; Freitag: 12 bis 21.30 Uhr; Samstag: 11 bis 21.30 Uhr; Sonntag: 11 bis 21.30 Uhr
  • Telefon: 06501/2577
  • E-Mail: camping@campingplatz-konz.de
  • Internetseite: Campingplatz Konz

2) Inmitten der Römerstadt am Moselufer: Campingplatz Treviris

Auf dem schönen Gelände des Campingplatzes Treviris sind alle Wohnwagen, Reisemobile und Zeltbegeisterte herzlich willkommen. Der Campingplatz bietet seinen Zeltgästen Toiletten und Duschen – auch barrierefrei, Schließfächer mit Steckdosen sowie eine Camperküche. Für alle stehen zwei Trockner und Waschmaschinen zur Verfügung. Der Strom wird je nach Verbrauch am Platz abgerechnet.

Ein Wickelraum ist ebenso auf dem Platz vorhanden. Der Reisemobilpark bietet verschiedene Extras wie Brötchenservice, Ver- & Entsorgung sowie kostenloses W-LAN. Die An- und Abreise ist 24/7 möglich. Neben 23 Plätzen entlang der Mosel umfasst er weitere 50 Plätze für Reisemobile oder Wohnwagen mit Auto.

  • Adresse: Luxemburger Straße 81, 54294 Trier
  • Öffnungszeiten Rezeption: Nebensaison von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr; Hauptsaison von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 20 Uhr
  • Saisonzeiten: Nebensaison von 1. April bis 30. Juni und 1. September bis Ende; Hauptsaison: 1. Juli bis 31. August; Reisemobilpark ganzjährig
  • Telefon: 0651/86921
  • E-Mail: info@camping-treviris.de
  • Internetseite: Camping Treviris 

3) Übernachten am See: Campingpark Triolago

Malerisch wunderschön und mitten in der Natur ist der Campingpark Triolago gelegen. Er befindet sich in Riol an der Römischen Weinstraße, umgeben von Weinbergen und Flussschlingen. Entweder entscheidet ihr euch, dort zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen, geht sportlichen Aktivitäten nach oder erkundet die Umgebung.

Das typische Camperleben lässt euch den Alltag vergessen und im Einklang mit der Natur fühlen. Der Campingpark ist auch ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen, beispielsweise durch die Weinberge oder entlang der Mosel. Auch Fahrradfahrer kommen hier auf ihre Kosten. Insgesamt warten 100 Stellplätze darauf, von euch belegt zu werden.

  • Adresse: Am Campingplatz 1, 54340 Riol
  • Öffnungszeiten: von April bis Oktober; Büro: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr; Rezeption: 14 bis 18 Uhr
  • Telefon: Büro: 06502/64 21; Rezeption: 06502/71 19 
  • E-Mail: campingpark@triolago.eu
  • Internetseite: Campingpark Triolago

4) Zwischen Trier und Luxemburg: Campingplatz Igel

Eine exklusive und zentrale Lage hat der Campingplatz Igel für sich ausgesucht. Denn er liegt genau zwischen Trier und Luxemburg direkt an der Mosel. Trier und Luxemburg laden euch zu Ausflügen ein. Die herrliche Umgebung könnt ihr aber auch direkt für Touren nutzen. Der Radweg führt sogar unmittelbar am Campingplatz vorbei und führt euch entlang an Mosel, Saar und Sauer.

Direkt in der Nähe befindet sich für kleine Abenteurer ein Kinderspielplatz. Aber auch Wassersport, Angeln oder Schiffsausflüge sind möglich. Gegen Gebühr könnt ihr eure Klamotten auf dem Campingplatz in Waschmaschinen waschen. 

  • Adresse: Moselstraße, 54298 Igel
  • Öffnungszeiten: von April bis Oktober; Anreise täglich von 13 bis 20 Uhr 
  • Telefon: 06501/12944
  • E-Mail: info@camping-igel.com
  • Internetseite: Camping Igel

5) Campingurlaub in Schweich an der Mosel

Die kleine, aber feine Stadt Schweich lädt euch zum Campingurlaub ein. Der Platz befindet sich direkt an der Mosel und bietet euch über das Campen hinaus zahlreiche weitere Features. In unmittelbarer Nähe gibt es einen Bootsverleih für Tretboote, Kajaks oder führerscheinfreie Motorboote. Direkt an den Campingplatz angrenzend, steht ein Erlebnisbad für euch bereit.

Für Kinder gibt es einen schönen Spielplatz. Wenn ihr abends grillen möchtet, könnt ihr das auf einem der Grillplätze. Die Campingplätze verfügen über Strom, Wasser und W-LAN. Selbstverständlich findet ihr auf dem Gelände auch Sanitäranlagen mit Waschmaschinen. 

  • Adresse: Am Yachthafen, 54338 Schweich/Mosel
  • Öffnungszeiten: von April bis Oktober; Anreise täglich von 8 bis 21 Uhr
  • Telefon: 06502/91300
  • E-Mail: boote@kreusch.de
  • Internetseite: Camping Kreusch