Um der Natur ganz nah zu sein, bedarf es nicht viel: einen schönen Platz, einen Camper und ein wenig Wald, Wiese und Wasser. Wo du in der Pfalz die schönsten Campingplätze findest, verraten wir dir in diesem Artikel.

  • Fünf Top-Campingplätze in der Pfalz
  • Ausflugsziele und Aktivitäten für Familienurlaub
  • Naturerlebnis und Komfort vereint
  • Ganzjährig geöffnete Campingplätze
  •  

Camping liegt im Trend und ist eine beliebte Art, die Region zu erkunden. Unsere Autorin stellt dir nach persönlicher Auswahl fünf Campingplätze in der Pfalz vor. Von dort aus lassen sich auch perfekt attraktive Ausflugsziele in der Region erreichen. Campen ist übrigens bei manchen Plätzen das ganze Jahr über möglich. Eine perfekte Alternative für den klassischen Familienurlaub im Hotel. 

1) Baden inklusive: Campingplatz Klingbachtal

Mitten in der Pfalz liegt Landau, in der Nähe von Karlsruhe zwischen dem Pfälzerwald und dem Rheintal. Die Natur ist sehr vielfältig. Und genau in dieser natürlichen, wandlungsfähigen Landschaft findest du den Campingplatz Klingbachtal. Der Ort heißt Billigheim-Ingenheim an der Südlichen Weinstraße, etwa 9 Kilometer von Landau entfernt. Ein sehr guter Ausgangspunkt für Unternehmungen. Berge und Sandstein prägen das Bild des Pfälzerwaldes, sehr gut für Kletterer und Wanderer. Darüber hinaus bietet Landau Burgen und Burgruinen oder Thermalbäder, wo du die Seele baumeln lassen kannst.

Geöffnet ist der Campingplatz Klingbachtal vom 1. April bis 31. Oktober und bietet 70 Stellplätze und eine Zeltwiese. Zusätzlich warten drei Fasshäuser zur Miete auf dich. Hier hast du Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung, der Internet-Zugang ist kostenlos. Fahrräder und E-Bikes kannst du in der Umgebung ausleihen und das Radwegenetz der Südlichen Weinstraße erkunden. Boulespiel, Tennis und Fußball sind ebenfalls möglich. Ein Freibad befindet sich direkt nebenan und das Baden ist für Campinggäste kostenlos. Es gibt ein Frühstücksangebot und Weine von regionalen Winzern.

  • Adresse: Rezeption Camping/Freibad im Klingbachtal, Klingener Straße, 76831 Billigheim-Ingenheim
  • Öffnungszeiten Rezeption: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Saison: 1. April bis 31. Oktober
  • Freizeitmöglichkeiten: Wandern, Klettern, Baden, Stadtbesichtigung Landau, Boulespiel, Tennis, Fußball, Fahrradfahren
  • Telefonnummer: 06349/6145
  • Kontaktformular: Kontaktieren – CAMPING IM KLINGBACHTAL (camping-klingbachtal.de)
  • Internetseite: Campingplatz Klingbachtal 

2) Camping am Königsberg

Vier Sterne und etwa 100 Stellplätze hat Camping am Königsberg Wolfstein vorzuweisen. Das liegt sicher auch an der sauberen Luft, dem wenigen Verkehr von Autos und auch an den wenigen Menschen, die dort zu finden sind. Ein einzigartiger Ort für dich, um Energie zu tanken und an innerer Stärke für den Alltag zu gewinnen. Aber wo liegt eigentlich Wolfstein? Wolfstein ist eine Kleinstadt im Lautertal mit der eindrucksvollen Lage am Fuß des Königsbergs. Die Atmosphäre auf dem Platz wird als familiär beschrieben, die sanitäre Ausstattung als gehoben. Beispielsweise haben Kinder ihre eigenen Sanitäranlagen.

Die Anlagen sind barrierefrei. Zudem hast du zur Verpflegung die Möglichkeit, den Geschirrspülraum mit Kochgelegenheit zu nutzen. Alle Stellplätze haben einen Strom- und fast alle einen Wasser- und Abwasseranschluss. Lieber Luxus statt Camping? Dann freut sich das Luxus-Iglu, die Luxus Wanderhütte oder das Route 66 Motel auf deinen Besuch. W-LAN steht dir auf dem gesamten Platz zur Verfügung. Auf einer separaten Zeltwiese befinden sich ein Kneippbad, ein Grill und ein großes Zelt. Die Nutzung ist kostenlos. Das beheizte Freibad der Gemeinde befindet sich direkt neben dem Campingplatz, wo du als Campinggast ebenfalls freien Eintritt hast. Für Sport und Seele bietet dir das nah gelegene Sport- und Fitnesscenter ausreichend Trainingsfläche, eine Kletterwand sowie einen Wellness-Bereich mit Saunen und Solarien. 

  • Adresse: Campingplatz Am Königsberg, Am Schwimmbad 1, 67752 Wolfstein
  • Öffnungszeiten Rezeption: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Saison: ganzjährig
  • Freizeitmöglichkeiten: Baden, Grillen, Sport und Wellness
  • Telefonnummer: 06304-4143 
  • E-Mail-Adresse: info@CampingWolfstein.de
  • Internetseite: Campingplatz am Königsberg

3) Lebe deinen Inseltraum: Inselcamping Kollersee

Sandstrand und See, mehr benötigt es oft nicht, um einfach glücklich zu sein und mit dem Blick in die Ferne zu schweifen. Die Auszeit vom Alltag ist oft so nah. Die Wasserqualität des Kollersee wird laut beyondcamping als hervorragend ausgewiesen. Und an diesem Urlaubsdomizil ist das Inselcamping Kollersee zu finden, wenige Kilometer von Speyer entfernt. "Slow Down" ist das Motto.

An heißen Tagen kühlst du dich bei vielfältigen Wassersport- und Erholungsmöglichkeiten ab, beispielsweise kannst du ein Kanu ausleihen. Der Campingplatz Kollersee ist das ganze Jahr über geöffnet. Deinen eigenen Inseltraum erlebst du im eigenen Zelt oder Camper oder du nutzt eine der Unterkünfte, die für dich bereit stehen. Die Nutzung des Sanitärgebäudes ist dann inklusive. Die Kulisse des Platzes ist wunderschön. Vom Platz aus kannst du die Metropolregion Rhein-Neckar erkunden oder den nah gelegenen Pfälzerwald. Neben einer herrlichen Landschaft erwarten dich gepflegte Stellplätze, saubere sanitäre Anlage und eine riesige Portion Erholung. Für den kulinarischen Genuss steht dir das Bistro zur Verfügung, mit einer Auswahl an klassischen und traditionellen Gerichten. 

  • Adresse: Camping Kollersee, Kollerinsel 2, 67166 Otterstadt
  • Öffnungszeiten Rezeption: Anfang April bis Mitte September von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr; Mitte September bis Ende Oktober von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Saison: ganzjährig
  • Freizeitmöglichkeiten: vielfältige Wassersport- und Erholungsmöglichkeiten, Erkunden der Rhein-Neckar-Region
  • Telefonnummer: 06202/7601674
  • E-Mail-Adresse: info@inselcamping-kollersee.de
  • Internetseite: Inselcampng Kollersee 

4) Glück auf 80.000 Quadratmetern: Naturresort Waldglück

Am Eingangstor zum UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald liegt das Naturresort Waldglück. Die Landschaft zeichnet sich durch malerische Hügellandschaften, saftige Wiesen und endlosen Wald aus. Auch hier gilt: der perfekte Startpunkt für Wanderungen, Radtouren und Sehenswürdigkeiten in der Region. Insgesamt erstreckt sich das Naturcamping auf mehr als 80.000 Quadratmetern. Denn hier hast du auch die Gelegenheit, auf dem ECO-Campingplatz Privatsphäre in herrlicher Naturumgebung zu genießen. Von Abenteuer-Campern, Puristen und Lagerfeuer-Liebhabern bis hin zu Weitblick-Träumern, Komfort-Genießern und Gruppen – hier findet jeder sein Glück, steht es bei beyondcamping.

Wer beim Komfort bleiben möchte, findet seinen Platz in den voll ausgestatteten Familien-Chalets und Mini-Holzhäusern. Im neuen Landgasthof steht Soulfood für die ganze Familie auf der Karte, im Waldcafé schlemmst du hausgemachte Kuchen und Torten und für das Frühstück am Morgen buchst du den Brötchenservice. Für dein Wohlbefinden hält der Platz drei barrierefreie Sanitäranlagen, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Wickelraum und eine Baby-Wanne bereit. Deine Kinder toben sich auf den zwei Spielplätzen aus. Ein großes Trampolin, ein privater Naturweiher, Feuerschalen, Gokart-Verleih, Bolzplatz, Tischkicker, Tischtennis und Fußball-Torwand runden das Angebot ab. 

  • Adresse: Naturresort Waldglück, Pfrimmerhof 3, 67729 Sippersfeld
  • Öffnungszeiten Rezeption: Montag bis Sonntag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Saison: ganzjährig 
  • Freizeitmöglichkeiten: Wandern, Radfahren, Erkunden der Region
  • Telefonnummer: 06357/975380
  • E-Mail-Adresse: info@naturressort-waldglueck.de 
  • Internetseite: Naturresort Waldglück 

5) Camping Clausensee

Mit "sehr gut" bei 70 Bewertungen auf camping.info ist der Campingplatz Clausensee bewertet. Der Campingplatz liegt in Waldfischbach-Burgalben und hat fast ganzjährig Saison, von Januar bis Ende November. Inmitten der Natur, direkt im Naturpark Pfälzerwald, bist du hier gut aufgehoben. Die großzügigen Plätze bieten dir ausreichend Platz für Bewegung. Alle Komfortstellplätze verfügen laut Internetseite über einen Wasser- und Abwasseranschluss sowie Strom.

Deinen Lieblingsplatz nimmst du auf der grünen Wiese, am Bach oder direkt am See ein. Der gesamte Platz ist barrierefrei. Die Sanitäranlagen sind beheizt, auch die Spülgelegenheit ist mit heißem Wasser ausgestattet. Waschmaschine und Wäschetrockner stehen dir ebenfalls zur Verfügung. Für Familien gibt es großzügige Familienbäder und einen Wickelraum. Gut verpflegt wirst du in der Schirmbar. Zur Unterhaltung findest du auf dem Gelände einen Spielplatz und Yoga-Angebote. Im See kannst du baden gehen oder darauf Boot fahren. Zudem möchten zahlreiche Rad- und Wanderwege von dir erkundet werden.