Egal, ob direkt in der City, in Ehrang oder Euren - Trier hat viele Jugendtreffs zu bieten. Dort können sich Jugendliche begegnen und gemeinsam Zeit verbringen. Wenn ihr wissen wollt, welcher Jugendtreff in eurer Nähe ist, könnt ihr euch in diesem Artikel informieren.

Zusammen Zeit verbringen, spielen und neue Freund*innen finden - das ist möglich in den Jugendtreffs der Stadt Trier.

In unserem Artikel stellen wir euch neun Angebote vor. Sicher ist auch ein Angebot in deiner Nähe dabei. 

1) Eine Insel für Jugendliche mitten in der Stadt

Ein paar Meter von der Porta Nigra entfernt und mitten im Herzen der Stadt befindet sich das Jugendzentrum Mergener Hof, kurz MJC. Liebevoll von den Trierer*innen auch abgekürzt als "Miez". Dabei steht die Abkürzung MJC für die Marianische Jünglings Congregation, deren Gründung bereits 1617 stattfand. Seitdem steht die Kinder- und Jugendarbeit im Mittelpunkt des Hauses.

Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der Angebote, die dort auf euch warten. Im Zentrum integriert sind neben der offenen Arbeit auch eine Sportabteilung, der kirchliche Jugendverband J-GCL sowie eine Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsenen. Das Jugendzentrum befindet sich in der Trägerschaft des Mergener Hof e.V.

Angeboten werden unter anderem ein betreuter Mittagstisch, Hausaufgabenhilfe, jede Menge Sport (Handball, Basketball, Tischtennis, Tennis, Judo, Aerobic, Headis, Ultimate etc.), Ferienfreizeiten, verschiedene Kurse (Yoga, Kinderturnen, Wing Tsun, Tae Kwon Do, Musikkurse, Workshops, Kreativkurse, Präventionskurse), Konzerte, Kleinkunst, Partys, Schulprojekte oder offene Angebote für Kinder und Jugendliche. Die Räume können auch angemietet werden. 

  • Adresse: Rindertanzstraße 4, 54290 Trier
  • Internetseite: Miez
  • E-Mail: info@mjctrier.de
  • Telefon: 0651/978480

2) Jugendwerk Don Bosco in Trier-West

Ein Haus der offenen Tür - so beschreibt sich das Jugendwerk Don Bosco selbst. Es liegt in der Trägerschaft der gleichnamigen Ordensgemeinschaft, der Salesianer Don Boscos. Es liegt im Stadtteil Trier-West und hat sich in seiner Arbeit auf drei Schwerpunkte konzentriert: 

  1. Das Kinder- und Jugendzentrum bietet ein großes Raumangebot und verfügt über ein großzügiges Außengelände.
  2. Das BoscoMobil ist ein "frisierter" Bus, der in den westlichen Stadtteilen zuhause ist. Der Bus ist zu einem Kinder- und Jugendtreff umgestaltet und in den Straßen gerne gesehen. 
  3. Und dann wäre da noch de die Don-Bosco-Halle: Eine Fußballhalle, die auch von Gruppen oder Einrichtungen genutzt werden kann. 

Das Angebot umfasst einen offenen Treff, Sport, Musikveranstaltungen, kulturelle Workshops, Projekte, Ausflüge, Ferienfreizeiten, Hausaufgabenhilfe, aber auch Hilfestellungen beim Wechsel von der Schule in den Beruf. 

  • Adresse: Gneisenaustraße 31
  • Internetseite: Don Bosco
  • E-Mail: trier@donbosco.de 
  • Telefon: 0651/827130
  • Sprechzeiten: Montag bis Freitag 14 bis 21.30 Uhr (ca.)

3) Jugendtreff im Stadtteil Ehrang/Quint

Der Jugendtreff Ehrang-Quint e. V. ist Träger des gleichnamigen Jugendtreffs. Als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe bietet er am Stadtteil orientierte Kinder- und Jugendarbeit in Trier-Ehrang an.

Der Verein möchte für Kinder und Jugendliche einen Treffpunkt schaffen, in dem sie Angebote für ihre Interessen und ihr Alter finden. Mit dem Jugendtreff soll auch das Gemeinschaftsgefühl der Bewohner*innen untereinander wachsen und das Verhältnis gefördert werden.

Angeboten werden Hilfe bei Hausaufgaben, ein offener Treff für Kinder und Jugendliche von Dienstag bis Samstag, Jugendkeller, Projektarbeit (Gesundheit, Kochen, Sport, Bewegung, Integration, Karneval), Nachbarschaftsfeste mit kultureller Vielfalt und sonstige Feiern, Mädchenarbeit, Elternarbeit (Müttercafé), Ferienfreizeiten, Tagestouren in den Ferien, Kunst sowie Hilfe bei Bewerbungen.

  • Adresse: Niederstraße und Merowingerstraße 66 
  • Internetseite: Jugendtreff Ehrang-Quint
  • E-Mail: jt.ehr-qui@t-online.de
  • Telefon: 0651/9664718
  • Sprechzeiten: Dienstag bis Freitag, 14 - 18 Uhr, Jugendkeller: Mittwoch, 17 bis 19 Uhr

4) Jugendzentrum im Stadtteil Euren

Als eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit bietet das Jugendzentrum Euren eine bunte Palette an offenen Aktivitäten, um möglichst viele Mädchen und Jungen aus dem Stadtteil erreichen zu können. Workshops und Projekte aus den Bereichen Kreativität, Bildung und Sport stehen ebenso auf dem Programm. Die Trägerschaft hat der Jugendtreff Trier-Euren e.V. inne.

Das Angebot umfasst einen offenen Treff für Kinder und Jugendliche mit Kicker und Tischtennis, Internetcafé, Sport wie Fußball oder Basketball, Hip Hop-Tanz, Mädchenarbeit, Kunstangebote wie Graffiti, Malen und Zeichnen, Projekte, Kurse und Workshops (Computerprojekte, Internetführerschein, Film- und Videoangebot, Tanz und Theater, gesunde Ernährung, Modeschmuck herstellen), Angebote in den Ferien, erlebnispädagogische Angebote (Kanu, Radtouren), Wochenendaktivitäten (Bildungsfahrten, Museumsbesuche, Tagestouren), Hausaufgabenhilfe und Förderangebote, Hilfe bei der Bewerbung oder Suche nach einer Ausbildung, Fahrradbörse oder Flohmarkt. 

5) Jugendtreff im Stadtteil Mariahof

In einem ehemaligen Trakt der Grundschule Mariahof ist der Jugendtreff untergebracht. Mit der Grundschule besteht eine sehr gute Kooperation. An die Mittags- und Hausaufgabenbetreuung (mit Mittagstisch) bis maximal 16.30 Uhr schließt sich der offene Treff mit festen Angeboten wie Mädchenarbeit, Basteln, Kochen etc. an.

Die Betreuungszeiten können individuell abgesprochen werden. Natürlich finden ebenso Freizeitaktivitäten wie Kino- oder Schwimmbadbesuche statt. Oder die Jugendlichen treffen sich dort zum Quatschen und Musikhören. Ebenso gibt es in den Ferien verschiedene Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Der Träger des Jugendtreffs ist der Palais e. V. 

6) Jugendtreff im Höhenstadteil

Hoch über der Stadt unterhält der Treffpunkt am Weidengraben e. V. das gleichnamige Jugendzentrum mit einem offenen Jugendtreff. Vier Mal in der Woche ist der Treff bis 21 Uhr geöffnet. Darüber hinaus begleitet der Verein Projekte für Kinder und Jugendliche, organisiert Ferienangebote und Freizeiten und steht jungen Menschen in allen Lebenslagen zur Seite, beispielsweise bei einer Bewerbung oder Liebeskummer.

Das Angebot umfassst den KinderClub ab sechs Jahren, den offenen Jugendtreff ab 12 Jahren, Hip Hop-Tanz, einen JugendClub ab 11 Jahren. Im Zentrum ist ein Tonstudio vorhanden, das nach Absprache von euch genutzt werden kann, die Kegelbahn kann auch gemietet werden. Projekte wie Klettern, Kochen, Werken, Graffiti und Streat-Art sind ebenfalls Bestandteil der Jugendarbeit. In den Sommerferien geht in in Ferienfreizeiten. 

  • Adresse: Am Weidengraben 5 54296 Trier
  • Internetseite: TAW
  • E-Mail: tom.cartus@taw-trier.de
  • Telefon: 0651/5617503
  • Sprechzeiten: für das Büro Montag bis Freitag ab 13 Uhr; für den offenen Jugendtreff Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, 17 bis 21 Uhr

7) Jugendtreff Südpol

Am "Südpol" ist es nicht etwa kalt, sondern der "Südpol" bietet Kindern und Jugendlichen aus dem Trierer Süden einen Treffpunkt mit täglicher Hausaufgabenbetreuung. Er ist auch ganz einfach zu finden, in einem Seitentrakt der Barbara-Grundschule, mit der eine enge Kooperation besteht. Neben der Unterstützung im schulischen Bereich könnt ihr euch im "Südpol" auf Freizeitaktivitäten und ein Ferienprogramm freuen. Zu den Aktivitäten zählen beispielsweise Ausflüge und Fußballturniere. Zu dem Ferienprogramm sind auch Kinder und Jugendliche aus anderen Stadtteilen herzlich willkommen! Träger des Jugendtreffs ist der Palais.

  • Adresse: Friedrich-Wilhelm-Straße 52 54290 Trier
  • Internetseite: Palais e. V. 
  • E-Mail: suedpol@palais-ev.de
  • Telefon: 0651/49123
  • Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 11.30 - 18 Uhr (Treff geöffnet: Montag bis Freitag, 12 - 17.30 Uhr)

8) Kinder- und Jugendarbeit in Trier-Nord

Das Pendant zum Jugendtreff im Trierer Süden ist die Kinder- und Jugendarbeit des Bürgerhauses Trier-Nord e. V.. Sie richtet sich im Schwerpunkt an Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene aus Trier-Nord. Das Angebot umfasst altersgemäße Freizeit-, Förder- und Beratungsangebote sowie Räumlichkeiten für gemeinsame Unternehmungen.

Regelmäßig angeboten werden der offene Treff für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, der Jugendraum on Tour (Aktivitäten außer Haus), Mädchengruppen, Abenteuer Sport (erlebnispädagogische Angebote, Mädchentanzgruppen, Fußballtreff) sowie Projektarbeit für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, wie beispielsweise Kreativ-, Spiel- und Kochangebote. In den Ferien finden Freizeiten und Ferienprogramme statt. Auch im Bereich Schule und Arbeit gibt es Hilfsangebote bei den Hausaufgaben oder Bewerbung. Ein offenes Ohr für persönliche Probleme findet ihr im Bürgerhaus darüber hinaus auch immer. 

9) Blue ist mobil

Neben den festen Treffs gibt es auch eine mobile Version des Jugendzentrums, angeboten vom Palais e. V. Das Blue ist eine stadtteil- und lebensweltorientierte Anlaufstelle der offenen Jugendarbeit. Sie soll junge Menschen im Alter von 12 bis 21 Jahren ansprechen. Sie erhalten vor Ort Angebote und Unterstützung.

Werte des Jugendtreffs sind kulturelle Vielfalt und Akzeptanz von Jugendlichen aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Das Angebot umfasst Streetwork, Cliquentreff, Billard, Kicker, Dart, Karten- und Gesellschaftsspiele, Malen, Feten, Kochen und Boxen.

Das Blue möchte eigenverantwortliches und sozialverträgliches Verhalten fördern. Wer Beratung benötigt, weil es Ärger mit der Familie oder Freund*innen gibt, kann sich ebenfalls an das Blue wenden. Hilfe wird auch gewährleistet bei Stress in der Schule oder Ausbildung sowie bei polizeilichen oder gerichtlichen Angelegenheiten. Das Blue ist Ansprechpartner bei Fragen der Lebensführung oder anderen Problemen.