Feiere den Frühling mit kulturellen Veranstaltungen, die in Trier stattfinden. Von Musik bis hin zu Geschichte ist für jedes Interesse etwas dabei.

Wir haben das Potpourri mit unserer Liste der kulturellen Events in Trier abgedeckt, egal wofür du dich interessiert. Hier sind unsere Empfehlungen:

1. KÖRPERWELTEN - Eine Herzenssache!

Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley präsentieren ab 25. März 2022 zum ersten Mal ihre aktuelle Ausstellung im Messepark Trier: "KÖRPERWELTEN - Eine Herzenssache!" Auf einer Reise unter die Haut demonstrieren einzigartige anatomische Präparate, darunter viele Ganzkörperschichten, die beeindruckende Komplexität und Verletzlichkeit des menschlichen Körpers. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht das Herz, der Motor unseres Lebens.

Der moderne Lebensstil belastet dieses Organ besonders, sei es durch ungesunde Ernährung oder Bewegungsmangel. Die Organisatoren der Ausstellung erklären in verständlicher Sprache, wie bereits kleine Veränderungen im Alltag schwerwiegende Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem und den Allgemeinzustand unseres Körpers haben können.

  • Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9–18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr); Samstag, Sonntag & Feiertage 10–18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
  • Ausstellungszeitraum: ab 25. März bis 17. Juli
  • Eintritt: Erwachsene 19 Euro; Kinder & Jugendliche (7–18 Jahre) 13 Euro; Studenten & Ermäßigt 15 Euro
  • Adresse: In den Moselauen, Trier

2. Trierer Comedy Slam - Der Wettstreit der Komödianten

Der Trierer Comedy Slam ist ein Wettbewerb, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Comictalente bekannt zu machen und die Lachmuskeln des Publikums anzuspannen. Dieser Wettbewerb steht allen offen. Newcomer machen hier ihre ersten Gehversuche, etablierte Comedians versuchen sich auf der Bühne an ihrem neuen Stoff.  

Bis zu 6 Künstler aus ganz Deutschland treten an dem Abend auf und bieten ein vielseitiges Repertoire von Kabarett und Zauberei über Satire und Musik bis hin zu klassischer Comedy. Jeder Künstler hat maximal 10 Minuten Zeit, um das Publikum zu überzeugen. Das lachende Publikum kürt mit Applaus den Sieger. Eintrittskarte ab 19:00 Uhr

  • Wann: 5. März um 20 Uhr
  • Eintritt: ab 13, 40 Euro. Hier kannst du Tickets buchen
  • Adresse: Rindertanzstraße 4, Trier

3. Busch-Trio: 5. Kammerkonzert

Am 16. März findet im Rokokosaal ein Kammerkonzert von Busch-Trio: Mathieu van Bellen, Violine; Ori Epstein, Violoncello und Omri Epstein, Klavier. Der Rokokosaal im kurfürstlichen Palais bietet bis zu 199 Sitzplätze, die in 10 Reihen mit je 18 Stühlen als Saal.

Der Städtische Musikverein Trier 1846 eV ist seit 164 Jahren eine der wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Stadt Trier: von Sinfoniekonzerten bis hin zu einer aktiven Teilnahme am Theaterbetrieb. 

  • Wann: 5. März um 20 Uhr
  • Eintritt: ab 15 Euro. Hier kannst du Tickets buchen
  • Adresse: Im Palastgarten, Trier 

4. Frühlingsanfang im römischen Trier – wie mag das wohl gewesen sein?

Am Samstag, 12. März, um 10:00 Uhr im Rheinischen Landesmuseum Trier haben Kinder von 7 bis 11 Jahren die Möglichkeit, den römischen Alltag im Vorfrühling zu entdecken. Von der mythologischen Frühlingskulisse über römische Frühlingsmode und Freizeit bis hin zu Frühlingsfesten ist alles dabei.

Nach der Führung können die Kinder in der Werkstatt ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre eigenen frühlingshaften Stofftaschen basteln. Jeden zweiten Samstag im Monat laden lustige Führungen und Workshops ein, interessantes aus der Vergangenheit zu entdecken. Der Themenwechsel von der Steinzeit über die Römerzeit zum Mittelalter führt junge Forscher in die ferne Vergangenheit.

  • Wann: 12. März um 10 Uhr
  • Kostenbeitrag: 6,- € pro Kind inkl. Eintritt und Material.
  • Anmeldung: unter Tel. 065197740
  • Adresse: Weimarer Allee 1, Trier

5. AHOI - Die Kunstausstellung zum Hafen-Jubiläum

In den Wirtschaftswunderjahren geplant, in den 1960er Jahren gebaut und 1965 eröffnet: Bis heute ist der Trierer Hafen fester Bestandteil der Wirtschaft einer großen Region. Mehr als 40 Unternehmen haben sich im Hafengebiet angesiedelt und die Anbindung an das Mobilitätsnetz könnte nicht besser sein: Schiene, Straße, Wasser – hier findet für jedes Produkt den idealen Weg vom oder zum Kunden.

Schließlich verkehren vom multimodalen Verkehrsknotenpunkt regelmäßig Containerzüge und Binnenschiffe zu europäischen Seehäfen. Zum 60-jährigen Jubiläum der Trierer Hafengesellschaft haben wir 16 Künstler*innen unterschiedlicher Genres eingeladen, ein modernes Bild von dem Hafen zu malen. Alle Werke werden vom 4. März bis 17. April 2022 in der Kunstausstellung AHOI in der Europäischen Akademie der Künste ausgestellt.

  • Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18 Uhr; Samstag – Sonntag 11 – 17 Uhr
  • Ausstellungszeitraum: 5. März bis 17. April; Eröffnung am 4. März um 18 bis 19:30 Uhr und um 20 bis 21:30 Uhr
  • Eintritt: frei. Hier findest du die Anmeldung
  • Adresse: Aachener Str. 63, Trier