Wenn du dir die älteste Stadt Deutschlands für einen Tagesausflug mit Kindern ausgesucht hast, dann hast du alles richtig gemacht. In Trier kann man einen wunderschönen Urlaub mit Kindern verbringen. Wir zeigen dir eine tolle Auswahl mit acht Tipps und Aktivitäten für die ganze Familie.

Trier ist nicht nur schön und altertümlich, sondern auch eine sehr interessante und gastfreundliche Stadt. Trier ist eine Stadt mit jeder Menge Möglichkeiten für einen tollen Urlaub mit Kindern. Die Stadt beherbergt viele einzigartige Museen, Theater und Parks.

Wir haben eine Liste acht schönsten Orte und Aktivitäten zusammengestellt, deren Besuch nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene garantiert viel Freude und positive Eindrücke mit sich bringt.

1) Erlebnisführung am Amphitheater

Vor rund 1700 Jahren entstand in Trier das Amphitheater, das man auch noch heute bei einem Trier-Besuch mit Kindern unbedingt gesehen haben sollte. Das Amphitheater liegt am Hang des Petrisbergs und ist eines der größten, erhaltenen römischen Amphitheater der Welt. Hier kann man an einer Erlebnisführung teilnehmen.

  • Adresse: Amphitheater Trier, Olewiger Str. 25

2) Das Bad an den Kaiserthermen

Das Bad an den Kaiserthermen bietet auf 930 Quadratmetern viel Platz für's Schwimmen, Springen, Plantschen und Rutschen. Die Riesen-Rutsche "Kaiser-Blitz" mit einer Länge von 75 Metern und vielen Lichteffekten begeistert genauso wie der Sprungturm mit einem 1- und einem 3-Meter-Brett und den verschiedenen Plattformen. 

Im Saunagarten findet man beispielsweise eine Rosensauna, eine Aufguss-Sauna und verschiedene Ruhe- und Liegehäuser, wie den Raum der Stille, den Raum der Träume oder das KaminZimmer.

  • Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 6-22 Uhr, Samstag 6-21 Uhr, Sonntage und Feiertage 9-16:30 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 3,5h 5,90 Euro, Kinder über 3,5h 3,40 Euro, weitere Preisübersichten
  • Adresse: Südallee 7, Trier

3) Eine Alpaka-Wanderung

Alpakas sind nicht nur süße, sondern auch sehr friedliche und liebenswerte Kreaturen. Es versteht sich von selbst, dass Kinder diese freundlichen Typen besonders lieben. Abwechslung auf den Wegen bringen Wanderungen, bei denen an der Leine geführte tierische Begleiter für außergewöhnliche Erlebnisse sorgen und nebenbei sogar Entspannung und Entschleunigung bringen.

Einen schönen Familienbauernhof mit "Abayomi-Lieser Wandern mit Alpakas" findet man im Nordosten von Trier. Auf der Alpaka-Farm Abayomi in Liesera kann man die freundlichen, zotteligen Tiere aus Peru treffen.

  • Adresse: Unter der Treff 32, Osann-Monzel
  • Telefonnummer: 06535 / 1001

4) Der Petrisberg

Fans von aktiver Erholung sollten den Petrisberg besuchen. Der Petrisberg liegt zirka 100 Meter oberhalb der Stadt und eignet sich sehr gut für einen Familienspaziergang in Trier mit Kindern.  Oben angekommen eröffnet sich ein grandioser Ausblick auf die Stadt Trier, die Altstadt und das Amphitheater, die Mosel und den Dom. Besonders schön ist es hier bei Sonnenuntergang.

Die Hauptattraktion für Kinder ist der große Spielplatz mit Klettergerüst, Sandkasten, Riesen-Rutsche und Schaukel. Außerdem kann man auf den Luxemburger Turm steigen. 

  • Adresse: Behringstraße 6, Trier

5) Das rheinische Landesmuseum Trier

In Trier gibt es tolle Programmpunkte für die Ferien und darüber hinaus: Ein Besuch im rheinischen Landesmuseum Trier ist ein Highlight für Klein und Groß.

Neben der Dauerausstellung bietet das rheinische Landesmuseum auch immer wechselnde Sonderausstellungen an. Zu diesen können Führungen mit einem qualifizierten Ausbildungsführer gebucht werden. Angeboten werden nicht nur Erwachsenenführungen, sondern auch spezielle kindergerechte Führungen für die kleinen Besucher des Museums.

  • Eine einstündige Führung für Kinder beläuft sich auf 55 €, eine 90-minütige Führung auf 82,50 €
  • Für eine Führung muss man sich im Voraus anmelden
  • Der Eintrittspreis ist für Kinder unter 7 Jahren frei, Erwachsene zahlen 8 €
  •  Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr

6) Das Freilichtmuseum Roscheider Hof

Die Moselregion hat zahlreiche interessante Museen zu bieten. Das Freilichtmuseum Roscheider Hof bietet einen interessanten Einblick in die altertümliche Zeit; und das alles mit speziellem Fokus auf Anschaulichkeit und Spaß.

Das Museum bietet spezielle Angebote nur für Kinder an: Je nach Belieben kann zwischen verschiedenen Themen gewählt werden, bei denen den Kindern spannende Inhalte vermittelt werden. Dabei kann es beispielsweise um's Brotbacken oder Wäschewaschen im Altertum gehen.

  • Die Öffnungszeiten des Museums sind von Montag bis Sonntag von 10:00 bis 18.00 Uhr
  • Die Preise für gebuchte Projekte liegen zwischen 30 € und 70 €
  • Reguläre Eintrittspreise betragen für Erwachsene 7 € und für Kinder von 6 bis 14 Jahren 3 €

7) Wanderausflug mit der Familie: Der Baumwipfelpfad

Unweit des Abenteuerwaldes befindet sich auch eine beliebte Wanderroute: der sogenannte Baumwipfelpfad. Wie der Name es bereits vermuten lässt, kann hierbei mit einer besonderen Aussicht aus einer Höhe von 23 Metern gerechnet werden.

Der Baumwipfelpfad befindet sich seit 2016 oberhalb des Aussichtspunkts der Saarschleife. Der Pfad ist 1.250 Meter lang und begeistert mit seiner einzigartigen Aussicht über die Wipfel. Mit einer gebuchten Führung erhält man einen intensiven Einblick in die Natur und kann zusätzliche interessante Dinge lernen.

Entlang der Wanderroute gibt es zahlreiche spannende Wissenstationen, an denen Klein und Groß Wissenswertes über die umliegende Natur erfahren können.

  • Im Oktober öffnet der Pfad um 9:30 Uhr und schließt um 18:00 Uhr
  • von November bis Dezember beläuft sich die Öffnungszeit von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Erwachsene zahlen 11 € Eintritt, Kinder von 6 bis 14 Jahren 9 €

8) Frühlingsspaziergänge an der Mosel

An einem schönen Frühlingstag möchte man am liebsten den ganzen Tag draußen verbringen; und auch für die Kinder kommt dies ganz gelegen, da sie sich so ohne Einschränkung austoben können. Das Moselgebiet hat  viele schöne Gegenden, in denen man gemütlich die Natur genießen kann.

Am Ufer der Mosel kann man unter den zahlreichen Bäumen Blumen sammeln und nachher zu Hause gemeinsam mit den Kleinen in eine Vase stellen. Auch andere Naturmaterialien laden dazu ein, das Haus danach frühlingshaft damit zu dekorieren.

Der Tag kann am Moselufer auch für ein gemütliches Frühlingspicknick genutzt werden, wenn die Temperaturen mitspielen. Mit einer Picknickdecke, warmen Tee in einer Thermoskanne und leckeren Snacks ausgestattet geht der Tag auch schon wie im Flug vorbei.