Hundebesitzer*innen kennen das: Draußen unterwegs sein bei Wind und Wetter. Wir verraten dir, wo es auch im Herbst in Trier und Umgebung am Schönsten ist, um mit dem Hund spazieren zu gehen.

Mit Frauchen und Herrchen unterwegs zu sein, ist das Beste! Trier ist eine Stadt, in der es auch im Innenstadtbereich viele Grünflächen gibt. Und auch in den Stadtteilen gibt es viele Wege, die Hundebesitzer*innen mit ihrer Fellnase laufen können.

Wenn du auch im Herbst schöne Spazierwege erkunden möchtest, kannst du dich an unseren 5-Top-Tipps orientieren.

1. Weinberge in Trier-Olewig

Die Trierer Weinberge rund um den Weinort Olewig bieten kilometerlange Wege, die du mit deinem Hund laufen kannst. Und du wirst dabei auch noch mit einem herrlichen Blick belohnt.

Einen Eingang in die Olewiger Weinberge findest du im Weinort gleich neben dem Feuerwehrhaus in Olewig. Der Wein-Kulturpfad beginnt ebenfalls dort.

Spaziergang mit Wein und Wissen

Die Spazierwege sind alle asphaltiert, da sie auch von den ötlichen Winzern als landwirtschaftliche Zufahrtswege zu den Weinbergen genutzt werden. Daher sind sie aber auch gut zu laufen. Gerade bei schlechtem Wetter brauchst du keine Sorge zu haben, im Matsch zu versinken.

Nicht nur für Hunde sind die Weinberge eine willkommene Abwechslung. Wenn du Pausen einlegen möchtest, kannst du dich am Wein-Lehr-Pfad orientieren. Du lernst zusätzlich an den Hinweisschildern viel Interessantes über den Trierer Weinbau.

Da wir uns inmitten der Trierer Ortslage befinden, besteht in den Weinbergen Leinenpflicht. Außerdem soll dein Hund auch keine Hinterlassenschaften in den Weinbergen zurücklassen, da dies Kulturland ist und später aus den Trauben leckerer Moselwein erzeugt wird.

2. Korlinger Höhe

Etwas außerhalb von Trier liegt die Korlinger Höhe, eine Anhöhe benannt nach dem gleichnamigen Ort Korlingen.

Auf der Korlinger Höhe kann es schon sehr windig sein. Es empfiehlt sich daher warme Kleidung, Mütze, Schal und Handschuhe mitzunehmen.

An der Zufahrt zu Korlingen, bevor es wieder den Berg hinab zum Dorf geht, sind auf beiden Seiten der Straße Parkgelegenheiten. Viele Jogger, Spaziergänger und eben auch Hunde sind dort Sommer wie Herbst unterwegs.

Kilometerlang über Berg und Tal

Die Korlinger Höhe bietet ebenfalls viele asphaltierte Spazierwege, die dich über die Felder und Wiesen führen. Hier kannst du kilometerweit wandern: Von Trier-Filsch nach Korlingen, von Korlingen nach Gutweiler, und sogar bis ins gut 10 Kilometer entfernte Pluwig.

Beachten solltest du, dass es auf der Korlinger Höhe auch mal ordentlich bergauf und wieder bergab geht. Dadurch kann es dir recht schnell schön warm werden, auch wenn der Wind ordentlich pfeift.

Die Gemeinden von Korlingen und Gutweiler haben übrigens auch dafür gesorgt, dass an den Stationen mit Hundebeuteln auch immer genügend Beutel zur Verfügung stehen.

Auf den Feldern außerhalb der Wohnsiedlungen kannst du deinen Hund gerne auch mal frei laufen und schnüffeln lassen.

3. Moselstrecke von Nord nach Süd

Wunderbar weit kannst du entlang des Moselufers auf der östlichen Seite der Mosel spazieren. Dabei können dein Hund und du einmal von Nord nach Süd marschieren - immer den Fluss an eurer rechten Seite. Oder eben links, wenn ihr in die andere Richtung lauft.

Die Mosel bietet dir zu jeder Jahreszeit einen herrlichen Ausblick. Und gerade jetzt im Herbst hat sie sich in die schönsten Farben gekleidet. Du hast einen tollen Blick auf die westliche Moselseite, wo sich die roten Felswände mit Weinbergen und Stadtpanorama abwechseln.

Treffpunkt Mosel

Viele Jogger*innen, Familien, andere Hundehalter*innen sind gerne am Moselufer unterwegs. Wenn das Wetter noch mitspielt, kannst du dich auch mit deinem Hund am Ufer mit einer Decke niederlassen oder ausgelassen Ball spielen. 

Hundekotbeutel stehen an vielen Stellen entlang der Moselstrecke bereit. Da du dich inmitten der Stadt bewegst, gilt auch überall eine Leinenpflicht für deinen Hund.

4. Rundweg um den Rioler See

Ebenfalls außerhalb Triers, aber als übersichtlicher Rundweg mit Hund zu empfehlen, liegt in etwa 15 Kilometer von der Innenstadt Triers entfernt der Rioler See. Zwischen dem beschaulichen Weinörtchen Riol und der schön angelegten See-Anlage liegt der Parkplatz, auf dem du mit deinem Vierbeiner ankommst.

Gerade für etwas kleinere Hunde oder Hunde, die auch schon etwas älter sind und keinen stundenlangen Spaziergang mehr benötigen, bietet sich dieser Rundweg an.

Rund um ein romantisches Kleinod

Der Weg führt dabei rund um den See, an der Zufahrt zum Campingplatz entlang und an der Campinganlage vorbei. Dann wirst du in Richtung See geführt, auf dem im Sommer Wassersport betrieben wird. Jetzt im Herbst zeigt er sich von seiner wild-romantischen Seite.

Auf der anderen Seeseite befinden sich schön angelegte Spazierwege, die neben der Autozufahrt zu einem Hotel entlangführen.

Auch hier gibt es Hundekotbeutel, die an Spendern am Wegesrand zur Verfügung stehen. Es besteht Leinenpflicht.

5. Mattheiser Weiher und Mattheiser Wald

Eine der schönsten Naherholungsgebiete in Trier sind die beiden Mattheiser Weiher und der angrenzende Mattheiser Wald.

Nicht nur Hundebesitzer*innen und ihre Vierbeiner sind dort gerne unterwegs, sondern auch viele Spaziergänger, Familien, Senioren und Sporttreibende. Gegenseitige Rücksichtnahme auf den Wegen ist daher selbstverständlich.

Rundherum oder durch den Wald

Du kannst mit deinem Hund den großen und den kleinen Weiher gerne mehrmals umrunden. Oder du kannst auch weiterlaufen und hinter dem Südbad in den Mattheiser Wald einbiegen. Auch hier kannst du herrliche Wege laufen.

Der Mattheiser Wald ist städtischer Wald. Deswegen gilt hier überall Leinenpflicht. Und auch an den Weihern solltest du deinen Hund nicht von der Leine lassen.

Was ist erlaubt und was nicht?

Nach den Bestimmungen der städtischen Gefahrenabwehrverordnung in Trier, die die öffentliche Sicherheit und Ordnung regelt, ist das Liegenlassen des Kots eine Ordnungswidrigkeit.

  • Ob du in der Stadt oder außerhalb unterwegs bist: Du solltest also immer einen Hundekotbeutel mit dabei haben und die Hinterlassenschaften deines Hundes aufsammeln.

Zudem gehören in Trier Hunde in allen Wohngebieten an die Leine. Dies gilt besonders auf öffentlichen Plätzen und Straßen. In der Gefahrenabwehrverordnung steht sogar, dass Tiere von Kinderspielplätzen, Brunnen, Weihern oder Wasserbecken fernzuhalten sind. Es besteht ein Betretungsverbot

  • Du solltest deinen Hund im Stadtgebiet und vor allem in Wohngebieten nicht frei laufen lassen.

Außerhalb der Wohngebiete und auf Privatflächen besteht keine Leinenpflicht.

  • Auf den Wegen außerhalb der bewohnten Gebiete darfst du deinen Hund auch mal frei laufen lassen. Allerdings müssen die Hunde auch hier an die Leine genommen werden, sobald ein Spaziergänger oder ein Radfahrer in Sicht ist. 

Ganz besonders gut auf deinen Hund aufpassen solltest du auf Waldwegen. Denn die gelten nicht als öffentliche Straße und fallen auch nicht unter die städtische Gefahrenabwehrverordnung. Allerdings gilt auf Waldwegen das Jagdrecht nach dem rheinland-pfälzischen Landesjagdgesetz. Demnach dürfen Jäger Hunde erschießen, wenn sie Wild nachjagen. Daher solltest du bei einem Waldspaziergang deinen Hund immer an der Leine führen.