Das Weihnachtsfest ist vorbei. Nun kann der Weihnachtsbaum bald wieder entsorgt werden. Er hat ausgedient und muss irgendwie wieder raus aus dem Haus.  Aber wohin mit dem Weihnachtsbaum? Hier sind einige Tipps, wie du den Weihnachtsbaum nach Weihnachten schnell und einfach entsorgen kannst.  Der Baum gehört nicht in die Tonne Weihnachtsbäume aus dem eigenen Fenster zu werfen, ist leider keine gute Idee. Auch den Baum einfach so auf die Straße zu stellen, ist nicht optimal. Und auch für den Sperrmüll oder andere Abfalltonnen ist der Baum nicht geeignet. Zum Glück kümmert sich der Zweckverband A.R.T. in Trier darum, die Bäume richtig zu entsorgen. Wer seinen Baum unerlaubt verschwinden lässt, muss mit einer Bußgeldstrafe rechnen. Den Weihnachtsbaum richtig entsorgen In Trier sowie in den Kreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm und Vulkaneifel gibt es die Möglichkeit, den Weihnachtsbaum an einer der Grüngutsammelstellen des Zweckverbands A.R.T. kostenlos abzugeben. Außerdem werden die Tannen auch direkt vor der Haustür abgeholt. Ab 7. Januar, jeweils an dem Tag, an dem auch die Restmülltonnen geleert werden, müssen die Bäume am Abholtag bis 6 Uhr morgens am Straßenrand abgelegt werden.  Zusätzlich zu den Entsorgungsmöglichkeiten des A.R.T. werden die Weihnachtsbäume in einigen Ortsgemeinden der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm und Vulkaneifel durch Jugendgruppen und Feuerwehren eingesammelt.  Informationen zu den Standorten und Öffnungszeiten gibt es unter der Telefonnummer 0651/9491414 Tipp: Wenn die Nadelbäume größer als 2,50 Meter sind, müssen sie in der Mitte durchgesägt werden