Für Fans der Ozeane ist ein Besuch im Sea Life in Speyer ein absolutes Muss. Vom Flusskrebs bis zum großen Meeresbewohner - hier gibt es Unterwasserleben in all seinen bunten Facetten zu entdecken.

  • Verschiedene Themenbereich
  • Fische und Meerestiere aller Art entdecken
  • Von der Nordsee bis an den Bodensee
  • Auch internationale Gewässer erkunden

Das sanfte Blau eines Meeresgrundes schimmert durch die Fenster der Aquarien im Sea Life in Speyer. Die ganz eigene Welt der Fische, Meerestiere und Meerespflanzen nehmen dich gleich gefangen, wenn du die ersten Stationen besichtigst. Nach und nach tauchst auch du immer mehr ein in die Unterwasserwelt, die hier dargeboten wird. Dabei werden nicht nur heimische Biotope wie das Leben im Bodensee oder in der Nordsee gezeigt, sondern auch die Tierwelt der weiten Ozeane kannst du dir hier anschauen. Warum sich ein Besuch lohnt, verraten wir dir in unserer Empfehlung.

Speyer: Artenvielfalt im Sea Life – Erlebnis für Groß und Klein

Wenn du durch die Gänge des Sea Life in Speyer wanderst und dir die einzelnen Aquarien anschaust, wirst du überwältigt sein von der Artenvielfalt, die sich in den unterschiedlichen Lebensräumen wiederfindet.

Laut seiner Website beherbergt das Sea Life rund 3.000 Tiere aus 180 Arten. Manche davon bekommst du vielleicht nicht zu Gesicht, weil sie sich in Höhlen oder in den Tiefen ihres Zuhauses verstecken.

Andere dagegen zeigen sich. Dann siehst du Fische in schillernden Farben und manche, die etwas mürrisch dreinschauen. Ganz besonders süß sind zum Beispiel auch die Seepferdchen. Rochen und Oktopusse gleiten elegant durchs Wasser oder verstecken sich im Sand. Überall stehen ausführliche Hinweisschilder mit vielen Informationen zu den Tieren, die du dir gerade ansiehst. Du lernst etwas über die verschiedenen Tierarten, ihre Bezeichnungen, wo sie gerne leben und sich wohlfühlen und wie sie leben und sich verhalten.

Vom Bodensee bis an die Nordsee

Thematisch behandelt das Sea Life in Speyer das Unterwasserleben in Deutschland. Und zwar vom Bodensee bis zur Nordsee. Diese Route ist keineswegs zufällig gewählt. Denn dabei folgst du dem Verlauf des Rheins, dem großen Fluss, der auch durch Rheinland-Pfalz fließt und dieses Bundesland durch seinen Lauf prägt, bis hinaus zu seiner Mündung in der Nordsee.

Und auch die Nordsee ist mit ihrem einzigartigen und schützenswertem Lebensraum, dem Watt, vertreten. So erfährst du sehr viel Wissenswertes über das wichtige Biotop und seine Lebewesen.

Ab in internationale Gewässer

Die Tour durch die Unterwasserwelten geht weiter. Wenn du die Nordsee erreicht hast, kannst du dich auf die Reise in internationale Gewässer machen. Und hier siehst du dann unter anderem das bunte Leben im Korallenriff und Riffhaie. Ein wirklicher Höhepunkt des Besuches im Sea Life ist der Unterwassertunnel, der dir die Welt des tropischen Ozeans zeigt. Hier kannst du dich am blauen Farbenspiel satt sehen. Und wenn du Schildkröten auch so cool findest, dann darfst du dich auf die Meeresschildkröte Marty freuen.

Anfahrt und Öffnungszeiten

Das Sea Life in Speyer eignet sich bestens für Besuche mit Kindern und für alle, die sich für die Unterwasserwelt interessieren oder einfach mal in eine andere Welt abtauchen möchten.

  • Öffnungszeiten: In der Regel öffnet das Sea Life Speyer um 10 Uhr. Die genauen saisonalen Öffnungszeiten gibt es zum Nachschauen im Kalender unter diesem Link. Letzter Einlass ist eine Stunde vor der Schließung.
  • Anfahrt: In Speyer befindet sich das Sea Life zwischen dem Yachthafen und dem Rhein. Parkplätze stehen direkt am Sea Life zur Verfügung und auf dem Parkplatz auf dem Festplatz, der etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt liegt.
  • Adresse: Sea Life Speyer, Im Hafenbecken 5, 67346 Speyer