Druckartikel: Valentinstag in Mainz: Diese Aktivitäten sorgen für Schmetterlinge im Bauch

Valentinstag in Mainz: Diese Aktivitäten sorgen für Schmetterlinge im Bauch


Autor: Banu Mendekeyeva

Mainz, Mittwoch, 09. Februar 2022

Der Valentinstag steht vor der Tür. Er gilt als der romantischste Tag des Jahres. Ob eine Verewigung der Liebe an der Brücke, ein romanisches Musical-Dinner oder eine außergewöhnliche Übernachtung – Hier findest du alle Ideen für ein romantisches Treffen mit deine*m Liebsten in Mainz.
Jemandem eine rote Rose zu schenken, ist ein Zeichen der Liebe.


Valentinstag ist für einige ein Feiertag voller Liebe und Romantik. Dieser Tag ist eine großartige Gelegenheit, um deine*m Liebsten Aufmerksamkeit zu schenken und eine angenehme Überraschung zu machen.

Wir haben Tipps, wie du diesen Tag schön verbringen kannst. Mit diesen fünf Ideen kannst du den Valentinstag romantisch zu zweit verbringen kannst. 

1) Liebesschlösser 

Ein Vorhängeschloss mit den Namen oder Initialen des Paares ist sehr romantisch. Auch die Mainzer Eisenbahnbrücke, Südbrücke, ist bekannt als eine Brücke für Liebesschlösser. Für Paare symbolisiert der Fluss das Leben, die Brücke symbolisiert die Verbindung und das Schloss steht für die Einheit. So kommt es, dass sich hier verliebte Paare mit Liebesschlössern verewigen, und der Schlüssel in den Rhein geworfen wird.

Video:




Der genaue Ursprung des Brauchs ist unklar. Es wird angenommen, dass Absolvent*innen der medizinischen Akademie in Florenz nach ihrem Abschluss die Vorhängeschlösser ihrer Schließfächer auf der Milvischen Brücke verschlossen haben. Es wurde dann zu einer Tradition für Verliebte. Inzwischen zogen einige Städte nach: Die Kölner Hohenzollernbrücke wurde zu einem wahren Wallfahrtsort für Pärchen. 

  • Adresse: Südbrücke Mainz, Mainz

2) Der Rosengarten

Der Rosengarten in Mainz ist es zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und zählt zu den romantischen Orten in Mainz. Der Rosengarten befindet sich im Stadtpark und im Sommer blühen auf einer Fläche von 9.500 Quadratmetern Rosen aller Art. Er wurde 1925 anlässlich einer Rosenausstellung angelegt - entworfen vom Gartenarchitekten August Waltenberg. Besonders romantisch ist auch die Ecke mit den um 1925 vom Münchner Bildhauer Julius Seidler geschaffene Putten. Der Rosengarten im Mainzer Stadtpark lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein.

  • Adresse: Am Rosengarten, Mainz

3) Musical-Dinner - That's Entertainment

Musical-Dinner-Show ist Genuss für Auge, Ohr und Gaumen. Gäste des M&M Events Musical Show Dinner genießen einen farbenfrohen 4,5-stündigen Abend voller Höhepunkte großer musikalischer Erfolge, charmant präsentiert mit Backstage-Blick und kombiniert mit einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Professionelle Künstler*innen machen den gesamten Saal zur Musicalbühne. Schöne und aufwändige Kostüme, atemberaubende Choreografien, Requisiten, Effekte und professionelle Licht- und Tontechnik machen das künstlerische Gesamtpaket zu einem romanischen Erlebnis.

Der Abend besteht aus vier Showblöcken mit Hits von "My Fair Lady" bis "We will rock you". So vielfältig wie das musikalische Programm sind auch die Speisen, die den Gästen aufgetischt werden. Auf Wunsch gibt es auch ein vegetarisches oder veganes Menü. 

  • Wann: 13. Februar um 18 Uhr
  • Buchung: hier
  • Adresse: Flugplatzstraße 44, Mainz

4) Mainzer Komponistenportrait mit Fazil Say

Am Sonntag, 13. Februar, um 11.30 Uhr lädt die Akademie der Wissenschaft und der Literatur Mainz zu einem Kammerkonzert mit anschließender Diskussion „Zwischen Tradition(en) und Moderne(n)“ im Mainzer Staatstheater ein. Teil der Diskussionsrunde sind Fazil Say, Hermann Bäumer und Prof. Dr. Ralf Martin Jäger - moderiert von Sabine Fallenstein. Das Mainzer Komponistenportrait widmet sich ein ganzes Wochenende lang Orchester- und Kammerkonzerten sowie einer Podiumsdiskussion eines bedeutenden zeitgenössischen Komponisten.

Das Porträt des wechselnden Komponisten entstand in Zusammenarbeit mit der Staatsphilharmonie, der Akademie der Wissenschaften und Geisteswissenschaften, dem Landesmusikamt Rheinland-Pfalz SWR2, dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Staatstheater Mainz. Das 8. Mainzer Komponistenportrait ist Fazil Say gewidmet. Als Solist, Komponist und Dirigent ist er in Sinfonie-, Workshop- und Kammerkonzerten zu erleben. 

  • Wann: 13. Februar um 11:30 Uhr
  • Eintritt: frei
  • Adresse:  Gutenbergplatz 7, Mainz

5) Turm Fort Stahlberg

Ihr liebt beide spontane Kurztrips? Dann solltet ihr das Turm Fort Stahlberg kennen, wo man unter außergewöhnlichen Bedingungen übernachten kann. Eine Übernachtung im Turm Fort Stahlberg wird für euch zu einem besonderen Erlebnis.

 Der Turm der Festung Stahlburg ist mit ziemlicher Sicherheit das großartigste Ferienhaus in Mainz. Der Turm stammt aus den frühen 1920er Jahren und wurde als dreistöckiger Aussichtsturm mit Treppenturm errichtet. Die historischen Gemäuer können gemietet werden und auf jeder Etage befindet sich ein Raum. Die Küche und das Badezimmer befinden sich im ersten Stock. Eine Etage höher befindet sich das Schlafzimmer mit Doppelbett, darüber das Wohnzimmer. Oben erwartet dich die 365-Grad-Panoramablick, der vom römischen Aquädukt bis zum Lerchenberg reicht. 

  • Buchung: hier
  • Adresse: Landwehrweg 31, Mainz