Druckartikel: Von Schmugglern und Weihnachten: Ardenner Cultur Boulevard in der Eifel entdecken

Von Schmugglern und Weihnachten: Ardenner Cultur Boulevard in der Eifel entdecken


Autor: Tamara Schneider

Eifel, Sonntag, 24. November 2024

Schmuggler-Geschichten hören, weihnachtliche Kunst entdecken, in Kuriositäten stöbern und Spezialitäten einkaufen: All das kannst du im Ardenner Cultur Boulevard in der Eifel.
Krippen aus aller Welt werden in einer Ausstellung gezeigt.


  • Mehr als Weihnachten: Krippen aus vielen Ländern
  • Mehr als Spielzeug: große Modelleisenbahnsammlung
  • Noch mehr Historisches: Puppensammlung der Kaiserzeit
  • Mehr Geschichten: Als der Schmuggel boomte

An der Grenze von der Eifel zum Nachbarland Belgien kannst du an der B265 und der B421 den Ardenner Cultur Boulevard finden. Hier gibt es viel Interessantes und Sehenswertes zu entdecken. Und ein Stück weit Eifeler Nachkriegsgeschichte, die für diese Region typisch ist, wird ebenfalls erzählt. Vor allem für Weihnachtsfans ist ein Besuch des Ardenner Cultur Boulevards ein Muss, denn hier gibt es eine große Weihnachtsausstellung mit Krippen aus vielen verschiedenen Ländern. Einkaufen und verweilen kannst du hier selbstverständlich ebenfalls.

Was ist der Ardenner Cultur Boulevard?

Der Ardenner Cultur Boulevard ist eine Mischung aus Ausstellungen zu Themen, die du nicht überall finden kannst, und verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten. Vor allem Fans von alten Puppen und Weihnachtsfans kommen bei einem Besuch im Ardenner Cultur Boulevard auf ihre Kosten. Aber auch Familien mit Kindern können einen schönen Ausflug dorthin unternehmen.

Der Ardenner Cultur Boulevard befindet sich an der deutsch-belgischen Grenze, wo die Eifel auf das Nachbarland stößt. Hier blühte in den entbehrungsreichen Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg der Schmuggel. Auch dieser Zeit wird im Ardenner Cultur Boulevard mit OldHISTORIES eine Ausstellung gewidmet.

Gerade in der Vorweihnachtszeit und Weihnachtszeit sehr beliebt, aber auch das ganze Jahr über zugänglich ist die große Ausstellung von Weihnachtskrippen aus unterschiedlichen Ländern – die ArsKRIPPANA. Im selben Gebäude ist auch die Edelsteinausstellung ArsMINERALIS untergebracht. Nicht weniger beeindruckend ist die Puppenausstellung ArsFIGURA. Und auch Eisenbahnfreunde kommen auf ihre Kosten bei der ArsTECNICA, der Modelleisenbahnausstellung.

ArsKRIPPANA – Krippen rund ums Jahr

Die ArsKRIPPANA ist eine über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus bekannte dauerhafte Krippenausstellung, deren Anfänge bereits in den 1970er-Jahren liegen. Damals befand sich die Krippenausstellung noch in einem beschaulichen Dorf inmitten der Eifel. Mitglieder eines Krippenvereins aus dem Aachener Raum legten den Grundstein, um die Krippenkunst den Menschen das ganze Jahr über anstatt nur in der Weihnachtszeit zugänglich zu machen.

Bequem reisen mit der Deutschen Bahn - Info & Buchung

Als die Durchführung der ArsKRIPPANA für den Verein mit mehr und mehr Schwierigkeiten verbunden war, übernahm eine Förderin das Projekt und brachte es nach Losheim in der Eifel an die belgische Grenze. Hier können die Krippen aus vielen verschiedenen europäischen und nicht europäischen Ländern in einer großen Ausstellungshalle gezeigt werden, die dem Grundriss des Aachener Kaiserdoms nachempfunden ist.

Es gibt auch Lehrgänge, wie du deine eigene Krippe bauen kannst, wie eine Hintergrundbemalung und -beleuchtung installiert wird und wie Krippenfiguren entstehen. Die Kurse richten sich unter anderem auch an Kinder. Insgesamt sind seit dem Beginn der ArsKRIPPANA mehr als 5000 Krippen zu sehen gewesen, die auch in Themenausstellungen gezeigt wurden. Die älteste bekannte Darstellung einer Krippe tauchte übrigens Ende des 13. Jahrhunderts in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom auf.

ArsFIGURA – Puppen in schönen Szenerien

Wer erinnert sich noch an die Porzellanpuppen, die Großmutter dekorativ auf dem Sofa oder in der Vitrine sitzen hatte? Diese kostbaren Figuren galten lange Zeit als begehrte Sammlerstücke. Ihren Wert hat man auch in der Ausstellung ArsFIGURA erkannt. Das Besondere an den Puppen dieser Ausstellung? Sie stammen aus der Zeit zwischen 1830 und 1890, also aus dem Deutschen Kaiserreich und aus der Zeit davor.

Die besten Hotels - Info & Buchung

Diese Puppen waren jedoch kein Spielzeug: Sie wurden als Modepuppen für Erwachsene hergestellt und trugen die neuesten Trends der damals angesagten Mode. Es gab sogar Kollektionen für ausgewählte Länder wie Frankreich, England oder das ferne Amerika. Damit sind sie heute so etwas wie ein historisches Schaufenster zur Garderobe dieser Zeit. Andere Puppen, etwa die Badepuppen, hatten ebenfalls eine Funktion: Frisch verheirateten Frauen wurden diese Puppen, die auch nass werden durften und gebadet werden konnten, geschenkt, damit sie früh für ihre Mutterrolle üben konnten.

In der ArsFIGURA werden die unterschiedlichen Puppenarten in hübschen und realen Szenen dargestellt. Zum Beispiel lädt eine Gasse mit lebensgroßen Puppen dich ein, durch die Zeit um 1900 zu schlendern. Auch eine nachgestellte Kneipenszene und ein Tante-Emma-Laden mit mechanischen Puppen sind mit dabei.

Einkaufen im Ardenner Cultur Boulevard

Wenn du dich durch alle Ausstellungen begeben hast, gibt es noch die Möglichkeit, im Ardenner Cultur Boulevard einzukaufen. Du kannst die Grenznähe zu Belgien nutzen und dort günstig belgische Schokolade und Kaffee einkaufen. Oder du testest mit belgischem Bier eine neue Biersorte aus. Auch eine Tankfüllung ist drin. Die Öffnungszeiten sind:

  • Die ArsKRIPPANA, ArsFIGURA und ArsMINERALIS haben jeden Tag außer montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Die ArsTECNICA und OldHISTORIES haben am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Die Öffnungszeiten der Einkaufsmöglichkeiten findest du hier.

Anfahrt: Losheim in der Eifel liegt ca. 70 Kilometer nördlich von Trier direkt an der deutsch-belgischen Grenze und nicht weit entfernt von Luxemburg: Ardenner Cultur Boulevard, Prümer Str. 55, 53940 Losheim/Eifel.

Artikel enthält Affiliate Links