Druckartikel: Vorstellung und Programm zum Moselmusikfestival 2024: Das erwartet Besucher

Vorstellung und Programm zum Moselmusikfestival 2024: Das erwartet Besucher


Autor: Kara Marie

Mosel, Donnerstag, 18. April 2024

Da liegt Musik in der Luft: Im Sommer 2024 geht das Moselmusikfestival wieder mit einem aufregendem Programm an den Start.
Auch eine Hommage an Udo Jürgens zum 90. Geburtstag steht auf dem Programm des Moselmusikfestivals 2024.


  • Beginn am 12. Juli 2024
  • Jetzt Tickets sichern
  • 42 Konzerte und 33 Orte
  • Veranstaltungen entlang der Mosel 
  • Jazz, Klassik, Lesungen und Kulinarik

42 Konzerte an 33 verschiedenen Orten, die entlang der Mosel gelegen sind - damit möchte das Moselmusikfestival das Publikum für sich gewinnen. Veranstaltungen sind in Kirchen, Flussauen, auf Weingütern und in festlichen Sälen vorgesehen. Mit dabei sind die Stilrichtungen Jazz und Klassik, aber auch musikalische Lesungen oder die Verbindung von Musik und Kulinarik. Los geht's am 12. Juli 2024. Festivalende ist am 3. Oktober 2024. 

Das ist das diesjährige Motto

"Freiheit ist nur in dem Reich der Träume …" - so lautet das diesjährige Motto. Ein Zitat von Friedrich Schiller, das sich mit dem Satz "Und das Schöne lebt nur im Gesang" fortsetzt.

Passende Worte also zu dem Programm, das auf die Besucher des Moselmusikfestivals 2024 wartet: Viel Jazz, Klassik, Konzertlesungen sowie Genießer-Abende auf Weingütern sind geplant.

Der Intendant Tobias Scharfenberger spricht davon, dass er die Auswahl der Künstler so getroffen habe, dass diese die Zuhörer überraschen und berühren. 

Das sind die Höhepunkte im Sommer 2024

Ein Konzert mit Augenbinde, Weinklänge auf verschiedenen Gütern, ein 30. Geburtstag oder der Schlussakkord mit dem Jubiläumskonzert 60 Jahre Trierer Konzertchor und Friedrich-Spee-Chor sind nur ein paar der Höhepunkte, die dieser Festivalsommer 2024 entlang der Mosel für dich bereithält. 

Ein Feuerwerk zündet gleich zu Beginn des Festivals mit dem Auftritt des "Orchesters im Treppenhaus". Beim "Polarkonzert im Dunkeln" lauscht das Publikum mit verbundenen Augen dem Drama um die Entdeckung des Südpols. Das Konzert der vielfach ausgezeichneten zwanzigköpfigen Formation spielt am Samstag, 13. Juli, um 20 Uhr in St. Maximin in Trier. Der Eintritt kostet 39 Euro. Karten für dieses Erlebnis im Vorverkauf gibt es hier. Damit du deinen Platz sicher findest, wirst du dorthin geführt. Auf die Ohren gibt es Werke von Chopin oder Glass. Erst zum Schluss der Veranstaltung nimmst du die Augenbinde ab und findest heraus, wo du bist. 

  • Wann: Samstag, 13. Juli
  • Wo: St. Maximin, Maximinstraße 18, 54292 Trier
  • Uhrzeit: 20 Uhr
  • Preis: 39 Euro
  • Karten im Vorverkauf: hier

Die schöne Magelone mit Michael und Hartmut Volle sowie Helmut Deutsch

Der international bekannte und bedeutende Barriton Micheal Volle tritt am Donnerstag, 5. September, im Barocksaal des Klosters Machern bei Bernkastel-Kues auf. Mit dabei sind sein Bruder, der Schauspieler Hartmut Volle, und Helmut Deutsch am Klavier. Laut Veranstalter möchte Michael Volle seine Gäste mitnehmen "auf ein durch und durch romantisch-dramatisches Abenteuer". 15 herrliche Balladen und Texte von Ludwig Tieck erzählen die Geschichte vom Grafen Peter von der Provençe und der schönen neapolitanischen Königstochter Magelone. Karten gibt es zum Preis ab 19 Euro hier

  • Wann: Donnerstag, 5. September
  • Wo: Barocksaal des Klosters Machern bei Bernkastel-Kues
  • Uhrzeit: 20 Uhr
  • Preis: ab 19 Euro
  • Karten: hier

Das Wiener Kultensemble Mnozil Brass feiert seinen 30. Geburtstag

Trompete und Posaune, diese beiden Instrumente sind für das Wiener Kultensembles Mnozil Brass ausreichend. Die Formation steht nun schon zum sechsten Mal beim Festival auf der Bühne und hat dieses Jahr sogar einen besonderen Grund zu feiern. "Happy Birthday" heißt der Song, der den Auftritt des Ensembles einläuten sollte. Denn mit dem Konzert feiern die Musiker ihren 30. Die Party steigt am Freitag, 20. September, um 20 Uhr im Eventum Wittlich. Karten gibt es im Vorverkauf hier

  • Wann: Freitag, 20. September
  • Wo: Eventum Wittlich, Brautweg 5, 54516 Wittlich
  • Uhrzeit: 20 Uhr 
  • Preis: ab 34 Euro 
  • Karten: hier

Das steht noch auf dem Line-up

Noch viele weitere Künstler stehen auf dem Line-up. Darunter Götz Alsmann & Band, der weltbekannte Countertenor Valer Sabadus mit dem Spark-Ensemble, Schauspieler Ulrich Noethen sowie der mehrfache Akkordeon-Weltmeister Luciano Biondini.

Der Nachwuchs hat zwei Konzerte im Programm, beispielsweise stellt sich das erst 13-jährige Klavier-Talent Elena Neumann aus der Region dem Publikum vor. Alle Termine und Infos findest du hier. 

Orgelmarathon geht in die zweite Runde

Auf 21 Orgeln zwischen Reil und Trittenheim spielt der Kantor der Dresdener Frauenkirche Matthias Grünert beim 2. Orgelmarathon. Das Projekt hatte der Festivalgründer Hermann Lewen selbst im Sommer 2023 ins Leben gerufen.

Zum Auftakt im vergangenen Jahr kamen 1200 Besucher. Dieses Jahr findet der Halbmarathon vom Mittwoch, 7. bis Samstag, 10. August statt. Unterstützungstickets sind zum Preis von 15 Euro erhältlich. 

Schlussakkord mit dem Chorgeburtstag

Zwei Trierer Chöre setzen den Schlussakkord 2024. Der Friedrich-Spee-Chor und Konzertchor feiern ihren 60. Geburtstag. Mehr als 100 begeisterte Mitglieder stehen am Donnerstag, 3. Oktober, ab 17 Uhr gemeinsam auf der Bühne.

In St. Maximin bringen sie das "Elias"-Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy zusammen mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Trier und Solisten zum Klingen.

  • Wann: Donnerstag, 3. Oktober
  • Wo: St. Maximin, Maximinstraße 18, 54292 Trier
  • Uhrzeit: 17 Uhr
  • Preis: ab 25 Euro
  • Karten: hier

Info

Wenn du dir das komplette Programm anschauen möchtest, klicke hier. Der Vorverkauf läuft schon. Karten verkauft dir Ticket regional.