Vulkangarten in Steffeln mit 15 Infostationen Einzigartiges Geotop in Mitteleuropa Schlacken und Krater detailliert sichtbar Historische und geologische Informationen   Den Weg nach Steffeln wählt ein Besucher wohl bewusst, denn nur hier ist der direkte Blick in einen Krater möglich. 15 Infostationen bringen dir den Vulkangarten und seine Geschichte näher. Die Anlage ist laut Internetseite der Gemeinde sogar Teil eines in Mitteleuropa einzigartigen Geotops. Die Informationen für diesen Artikel sind der Homepage sowie eifel.info entnommen. Der Spaziergang dauert etwa eine Stunde und führt mitten durch das Herz der Eifel. Warum der Vulkan im Laufe der Jahre kleiner wurde Ursprünglich hatte der Vulkan wohl eine Höhe von 609 Metern ü. NN. Dadurch, dass die Schlacken in den vergangenen Jahren sich abgetragen haben, ist die Spitze um etwa 60 Meter tiefer gerutscht. Als Schlacken bezeichnet man das pyroklastisches Material, aus dem Vulkane bestehen. Die Sicht in den Krater und die Ausbruchsstelle ist somit freigelegt. Du kannst direkt in den Krater hineinschauen. Ausbeutung während des Zweiten Weltkriegs Ganz aus der Nähe ist der Blick im in den Krater im Vulkangarten möglich. Im Kern sind Schlacken und Aschen. Dass das Material sehr fein aufeinander geschichtet wurde, ist am Rand sichtbar. An manchen Stellen ist das feine Material aber auch schon von gröberen Schichten überlagert. Im Schlotbereich des Kopfes sind zwei sich kreuzende Basaltgänge zu entdecken. Nach dem Ausbruch kam auch noch einmal heiße Lava an die Oberfläche und bildete einen Lavasee. Im Zweiten Weltkrieg beutete man den Vulkan aus und holte das nutzbare Material raus. Touristische Aufbereitung Später setzte sich die Gemeinde Steffeln dafür ein, das Gelände und den Vulkan touristisch aufzubereiten. Dies ist inzwischen geschehen. Der Spaziergang führt durch 15 Infostände. Damit das Gelände nicht verwildert und verwuchert, ist auf dem Gelände eine gemischte Ziegen- und Schafsherde beheimatet. Betreut wird der Bereich vom Eifelverein. Der Verein bietet von April bis Oktober immer mittwochs ab 14 Uhr Führungen an. Die Wanderung verläuft vom Gemeindehaus aus zur höchsten Stelle des Steffelberges – den Krater immer im Blick. Für spezielle fachliche Exkursionen kannst du dich an die Tourist-Info Gerolsteiner Land wenden. Adresse: Vulkangarten Steffeln, Ortsausgang, L 24, 54597 Steffeln Öffnungszeiten: Rund um die Uhr Führungen: immer mittwochs ab 14 Uhr Telefon: 06591/133000 Internetseite: Steffeln Ansprechpartner für Führungen: Eifelverein, Ortsverein Steffeln Ansprechpartner für Spezial-Exkursionen: Tourist-Info Gerolsteiner Land