Die Schönecker Schweiz ist ein besonders romantisches Fleckchen Erde in der Westeifel. Bei einem Wanderausflug ins Prümer Land kannst du durch das Naturschutzgebiet wandern und auch den Ort Schönecken mit seiner Burg besuchen.

  • Wandern im Prümer Land
  • Lerne Schönecken und die Schönecker Schweiz kennen
  • Diese 4 Touren solltest du kennen

Die Schönecker Schweiz ist eine naturnahe Landschaft im Prümer Land im Eifelkreis Bitburg-Prüm, die sich gut für Wanderausflüge eignet.

Wanderwege im Prümer Land: die Prümer Land-Tour Route 2

Zwischen Prüm und Schönecken befindet sich die Prümer Kalkmulde. Hier kannst du durch weite Wiesentäler und über üppig genutzte Kalkmagerrasen wandern. Die Prümer Land-Tour Route 2 führt dich auf gut 12 Kilometern durch diese Naturlandschaft. Auf der Strecke gibt es genügend Abwechslung: angefangen bei Wiesenflächen, die für die Landwirtschaft genutzt werden über Täler und schattige Buchenwälder bis hin zu beeindruckenden Felsformationen am Wegesrand. Start- und Ziel ist der Wanderparkplatz Schönecker Schweiz am Ortseingang von Schönecken. 

  • Länge: 12 Kilometer
  • Schwierigkeit: mittel
  • Start/Ziel: Wanderparkplatz Schönecker Schweiz, Schönecken Ortseingang
  • Voraussetzungen: festes Schuhwerk und ausreichend Wasser und Verpflegung

Wandern im Prümer Land: Das erlebst du auf der Prümer Land-Tour Route 2

Zu Anfang der Route wanderst du entlang des Schalkenbachs durch die Schönecker Schweiz. Hier kannst du bereits einige Felsformationen sehen. Parallel zum Schalkenbach geht es weiter bergauf durch einen schönen Buchenwald, der dich im Sommer mit seinem Blätterdach vor der Sonne schützt. Der breite Weg führt an einer Schutzhütte vorbei bis zum Ende des Waldes. 

Vor dir breitet sich nun das Tal mit seinen Wiesen und Feldern aus. Am Waldrand beginnt dann ein geteerter Wirtschaftsweg. Dieser Weg führt dich über die Felder und leicht bergauf bis zu einer Weggabelung. Hier hältst du dich rechts. Es geht zunächst wieder bergab bis zur nächsten Wegkreuzung. Hier gehst du geradeaus, bis du an einem Gehöft vorbeikommst.  

Wenn du über zwei weitere Kreuzungen gegangen bist, erreichst du eine Wegkreuzung mit Bänken und einem alten Wegekreuz. Hier kannst du gerne eine Rast einlegen. Gut gestärkt geht es weiter und ein paar Meter noch einmal bergauf bis zu einer Kuppe. Dann biegt der Weg wieder in den Buchenwald ab. Dein Weg führt dich weiter bergauf und bergab durch den Wald bis zum Hinweisschild Keltenfliehburg. Hier geht es links dann auf einem breiten Waldpfad runter ins Altburger Bachtal.

Prümer Land-Tour Route 2 - Wandere durch eine naturbelassene Landschaft

Nun befindest du dich inmitten der Karstlandschaft.  Wenn du die ehemalige Keltenfliehburg besichtigen möchtest, lohnt sich ein Abstecher. Ein Wanderpfad führt zu ihr hinauf. 

Weiter geht der Weg durch das urige Altburger Bachtal. Nach ungefähr einem Kilometer beginnt dann der Aufstieg über die Serpentinen zum Berg Auf Icht. Entlang des Weges befinden sich mehrere Ruhebänke, die zu einer Pause einladen. Außerdem eröffnen sich dir hier auch wunderschöne Aussichtspunkte. Informationstafeln am Wegesrand informieren über die heimische Botanik wie Wildblumen und Orchideen. 

Wenn du auf dem Berg Auf Icht angekommen bist, führt ein breiter Weg zu einem Wiesenweg. Dann geht es weiter am Waldrand entlang, und schließlich beginnst du den Abstieg zurück ins Schalkenbachtal und zum Ausgangspunkt am Wanderparkplatz Schönecker Schweiz. 

Auf der gut 12 Kilometer langen Wanderstrecke muss auch mal ab und zu eine Pause sein. Um etwas zu Essen und zu Trinken gibt es auf der Tour einige schöne Picknickplätze. Du kannst aber auch einfach unter einem Felsvorsprung oder unter einer Buche Platz nehmen. Bitte vergiss nicht, deine Mitbringsel auch wieder mitzunehmen und nichts in der Natur liegen zu lassen

Wandern in Schönecken - der schöne Burgflecken

Wenn du in der Schönecker Schweiz wanderst, solltest du auch einen Abstecher nach Schönecken selbst machen. Hier kannst du nach deiner Wanderung auch in einer Gastronomie einkehren und dich stärken. Davor oder danach bietet sich noch ein Besuch der Burgruine Schönecken an. 

Burg Schönecken wurde im 12. Jahrhundert gebaut, um die Südgrenze der Fürstabtei Prüm zu sichern und die durch das Tal führende Straße von Bitburg nach Prüm zu kontrollieren. Die Grafen von Vianden ließen die Anlage erbauen. Heute ist nur noch eine Ruine von der Burg Schönecken übrig. Ihre beiden Burgtürme thronen noch hoch über dem Ort. Nichtsdestotrotz bietet die Burgruine immer noch ein schönes Motiv für ein paar Erinnerungsbilder