Druckartikel: Wandern rund um Bruchmühlbach-Miesau: Das sind die fünf schönsten Wanderwege

Wandern rund um Bruchmühlbach-Miesau: Das sind die fünf schönsten Wanderwege


Autor: Vanessa Naujok

, Donnerstag, 30. Sept. 2021

Einige der schönsten Wanderwege in der Sickinger Höhe lassen sich rund um die Gemeinde Bruchmühlbach-Miesau finden. Für atemberaubende Naturphänomene und Landschaften muss man gar nicht weit reisen, sondern hat diese oft unwissentlich direkt vor der Nase.
Die perfekte Wandertour zu finden kann kompliziert sein - folgende Apps leisten Abhilfe.


Mit ihrer vielfältigen Landschaft, zahlreichen Naturdenkmälern und wunderschönen Aussichtspunkten bietet die Sickinger Höhe Wanderliebenden alles, was das Herz begehrt. Sowohl geübte als auch eher untrainierte Wanderer kommen hier auf ihre Kosten.

Wir haben dir deshalb die fünf schönsten Wanderwege in der Region einmal vorgestellt.

1. Sagenhafter Waldpfad Bruchmühlbach-Miesau

  • Dauer: etwa 5 Stunden
  • Länge: 17,7 Kilometer
  • Höhenmeter: 281 Höhenmeter

Der sagenhafte Waldpfad macht seinem Namen alle Ehre. Als einer der Prädikatswanderwege in Rheinland-Pfalz bietet er dem Wanderer im Verlauf zahlreiche regionale Sehenswürdigkeiten. Die absolute Attraktion auf dem Wanderweg ist die Elendsklamm: eine Felsschlucht, geformt durch den ehemals tosenden Frohnbach. Ein Naturspektakel aus Wasserfällen, stufenförmigen Kaskaden und Buntsandstein.

Angelegt als Rundweg, kann er an verschiedenen Punkten gestartet werden. Je nach eigener Kondition ist es problemlos möglich, die Etappenlänge anzupassen. Im Verlauf der Tour kann der Wanderer zwei unterschiedliche Landschaftsformen erkunden: die Sickinger Höhe sowie die Westricher Moorniederung. Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten: Der sagenhafte Waldpfad bietet viele unterschiedliche Naturerscheinungen. Von Wiesentälern und Wäldern bis hin zu atemberaubenden Schluchten ist alles dabei, was das Wanderherz höherschlagen lässt. Die genaue Route der Wanderung findest du hier.

2. Der Naturerlebnisweg Käfer-Safari Bruchmühlbach Miesau

  • Dauer: etwa 2 Stunden
  • Länge: 4-7 Kilometer
  • Höhenmeter: 131 Höhenmeter

Eine perfekte Wanderung für die ganze Familie ist die Käfer-Safari. Auf diesem Weg ist Mitmachen angesagt. An acht interaktiven Stationen gilt es, knifflige Aufgaben zu lösen. Bewaffnet mit einer Becherlupe und dem Naturentdecker-Rallye-Flyer können insbesondere die jüngsten Wanderer weitere Challenges bewältigen und so mit dem richtigen Lösungswort am Ende sogar eine Überraschung in Empfang nehmen. Egal ob kurze (4 Kilometer) oder lange Route (7 Kilometer), Start- und Endpunkt des Naturerlebniswegs ist der Wanderparkplatz der Fritz-Claus Hütte Martinshöhe.

Ständiger Begleiter beim Wandern ist das Maskottchen Luca der Hirschkäfer, der nicht nur den Weg weist, sondern auch aufklärt. So können alle noch etwas über Natur, Umwelt und heimische Tiere lernen. Gewandert wird überwiegend auf breiten Wald- und Schotterwegen.

Highlight auf der Tour ist insbesondere der Aussichtspunkt Sickinger Höhe mit Blick auf den Ort Langwieden. Als erster Wanderweg in Rheinland-Pfalz wurde die Käfer-Safari vom Deutschen Wanderverband (DWV) als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland – Familienspaß“ ausgezeichnet. Die genaue Route der Wanderung findest du hier.

3. Der Muhleichenweg in Börsborn

  • Dauer: etwa 2,75 Stunden
  • Länge: 11,3 Kilometer
  • Höhenmeter: 209 Höhenmeter

Beim wunderschönen Muhleichenweg handelt es sich um einen Rundwanderweg, der eine abwechslungsreiche Landschaft von freier Natur und Waldstücken bietet. Auch hier kann der Wanderer verschiedene Startpunkte wählen. 

Highlights auf der Tour sind unter anderem der Waldspielplatz sowie der Panoramablick auf das Nordpfälzer Bergland, die Preußischen Berge, die Westricher Moorniederung und die Sickinger Höhe. Eine weitere Sehenswürdigkeit bilden die keltischen Grabhügel am Wegrand. Auch für das leibliche Wohl ist auf dem Weg bestens gesorgt. Eingekehrt werden kann in der Fritz-Claus-Hütte oder dem Naturfreundehaus "Haselrech", welche typisch pfälzische Küche anbieten.

Namensgebend ist das Wahrzeichen von Börsborn, die beeindruckende und über 500 Jahre alte Muhleiche. Die Wege sind allesamt leicht begehbar, allerdings ist eine gute Grundkondition von Vorteil. Die genaue Route der Wanderung findest du hier.

4. Der Schlapphutweg zwischen Martinshöhe und Wallhalben

  • Dauer: etwa 7,5 Stunden
  • Länge: 31,2 Kilometer
  • Höhenmeter: 479 Höhenmeter

Mit einer beeindruckenden Strecke von 31,2 km ist der Schlapphutweg zwischen Martinshöhe und Wallhalben besonders für erfahrenere Wanderer mit guter Kondition geeignet. Optional kann der Weg auch in mehreren Etappen bewerkstelligt werden. Startpunkt bildet entweder Wallhalben oder die Fritz-Claus-Hütte in Martinshöhe.

Sehenswert ist unter anderem der „Lange Stein“ in Martinshöhe, der schätzungsweise 4000 bis 5000 Jahre alt ist. Er wird lokal mit der Volkssage des „Schlapphutes“ in Verbindung gebracht. Jener soll der Sage nach einst Fuhrleute zwischen Wallhalben und Martinshöhe in die Irre geführt haben.

Der Schlapphutweg bietet genügend Möglichkeiten zur Rast und Einkehr. Passiert werden nicht nur die Landgrafen-Mühle und die Knoppermühle, sondern auch zahlreiche Kirchenbauten, die definitiv einen Besuch wert sind. Landschaftlich wechseln sich ruhige und kühle Wälder mit weiten, aussichtsreichen Wiesen ab. Die genaue Route der Wanderung findest du hier.

5. Der Jakobsweg zwischen Bruchmühlbach und Landstuhl

  • Dauer: etwa 4,5 Stunden
  • Länge: 16,5 Kilometer
  • Höhenmeter: 360 Höhenmeter

Die Jakobswege gelten als die bekanntesten Pilger- und Wanderwege in Europa. Eine besonders lohnende Strecke von 16,5 Kilometern führt auch durch die Sickinger Höhe. Start- und Endpunkt bilden die beiden Bahnhöfe in Bruchmühlbach-Miesau und Landstuhl.

Auf diesem Weg tummeln sich zahlreiche Naturschauspiele und historische Denkmäler. Entlang der wunderschönen Elendsklamm kann auch die spektakuläre Höhle aus Buntsandstein an jenem Naturdenkmal begangen und bestaunt werden. Weitere Highlights auf dem Weg sind der ehemalige Steinbruch in Bruchmühlbach und die alte Mühlbach Staumauer.

Bei Landstuhl begegnen dem Wanderer dann das nächste Naturdenkmal: sieben beeindruckenden Mammutbäume. Diese sind erstaunliche 40 Meter hoch und haben einen Durchmesser von 2 Metern. Auch eine Aussichtsplattform fehlt auf diesem Abschnitt der Jakobspilgerwege nicht: Der um 1900 errichtete Bismarckturm. 19 Meter ragt er in die Höhe und bietet dem Besucher einen lohnenden Blick über Landstuhl, Ramstein und Kaiserslautern. Die genaue Route der Wanderung findest du hier.