Spazierwanderweg Karlstalschlucht: mittelschwer  Länge: 5 Kilometer Dauer: 1,5 Stunden Rundwanderweg Karlstalschlucht: mittelschwer Länge: 10 Kilometer Dauer: 3 Stunden Start und Ziel für beide: Ortsmitte Trippstadt Trippstadt in der Pfalz liegt nur 10 Kilometer entfernt von Kaiserslautern und inmitten des Herzens des Pfälzerwaldes. Von hier kannst du zu vielen schönen und naturnahen Wanderungen oder erholsamen Spaziergängen aufbrechen. Zwei Rundwege stellen wir dir hier etwas näher vor: den Spazierwanderweg Karlstalschlucht und den Rundwanderweg Karlstalschlucht. Sie unterscheiden sich in ihrer Länge und Strecke, aber kaum in der Schönheit der Natur im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die du auf deinem gewählten Weg erleben kannst.  Ein Spaziergang durch die Karlstalschlucht Trippstadt, eine Stadt mit rund 1300 Einwohnenden in der Nähe von Kaiserslautern, ist Luftkurort und Ausgangspunkt für den etwa 5,1 Kilometer langen Spazierwanderweg Karlstalschlucht. Der Start ist in der Ortsmitte und führt dich zunächst in westlicher Richtung zum Trippstadter Schloss. Es stammt aus der Barockzeit und gilt als das markanteste Bauwerk Trippstadts. Den Schlosspark kannst du für eine Besichtigung durch ein schmiedeeisernes Tor betreten und ihn auf der rechten Seite durch ein etwas verstecktes Holztor wieder verlassen.  Anschließend folgt der Spazierwanderweg Karlstalschlucht der roten Markierung mit dem Pavillon und führt kontinuierlich bergab durch ein langes Tälchen Richtung Karlstal. An deinem Weg kommst du an der Burg Wilenstein vorbei. Das Selbstversorgerhaus kann für Übernachtungen gebucht werden. Unten im Tal befindet sich die Klug'sche Mühle, die ein beliebtes Ausflugslokal bei Wanderinnen und Wanderern ist.  Um die Karlstalschlucht zu erreichen, musst du den Fluss Moosalb überqueren, dann folgst du weiter dem Hinweisschild "Karlstalschlucht". Am Eingang zur Schlucht markiert ein schmaler Pfad den Aufstieg zu einer ehemaligen Klausnerei, einer Höhle, die in einer Ansammlung von Felsblöcken liegt. Hier lebte man in völliger Einsamkeit. Begleitet wirst du auf deinem Spaziergang vom Flüsschen Moosalb, das sich durch das enge Tal mit seinen mächtigen Felsen und Sandsteinblöcken schlängelt.  Traumhafte Kulisse Der Weg, der dich durch die Karlstalschlucht und entlang der Moosalb führt, könnte schöner kaum sein. Oftmals musst du kleinere Brücken überqueren, um auf die andere Seite des Flusses zu gelangen. Dein Spazierweg führt dich schließlich an einen kleinen Holzpavillon inmitten der Karlstalschlucht. Hier kannst du verweilen und die wildromantische Stimmung auf dich wirken lassen. Vor dem letzten Treppenaufgang aus der Karlstalschlucht hältst du dich links und folgst dem Weg, der leicht bergan führt. Dann kommst du aus der Schlucht heraus und kannst oben angelangt die Straße überqueren.  Wenn du über die Straße gegangen bist, folgst du einem stetig und mäßig steigenden, aber schmalen Pfad. Dieser schöne Weg führt dich zurück nach Trippstadt. Am Ende des Pfades öffnet sich der Blick dann allmählich und große Pflastersteine bilden den Rückweg in den Luftkurort und seine Ortsmitte, das Ziel des Spazierwanderwegs Karlstalschlucht nach circa anderthalb Stunden.  Längerer Rundwanderweg Karlstalschlucht Bis zum kleinen und romantischen Holzpavillon kannst du für den Rundwanderweg Karlstalschlucht dieselbe Route nehmen wie für den Spazierweg. Doch um die gut 10 Kilometer insgesamt zu laufen, benötigst du noch ein wenig mehr Wegstrecke. Diese führt dich bis ans Ende des Karlstals, das bei Oberhammer endet. Oberhammer war einst ein Gebäudeteil der ehemaligen Moosalber Mühle. An der dortigen Bushaltestelle überquerst du die Straße und kommst am idyllischen Oberhammer-Weiher vorbei.  Die Wanderung führt dich weiter durch ein langes Wiesentälchen am Waldrand vorbei. Dann erreichst du den Ortsteil Gutenbrunnerhof. Hier orientierst du dich stark links und verlässt den Hauptweg. An einem Wildzaun vorbei geht es anschließend ein paar Schritte nach rechts und dann wieder scharf links, um den Einstieg in einen schmalen Pfad zu erreichen, der dich hoch zum Großen Rothenberg bringt. Oben angekommen folgst du wieder dem Hauptweg. Nach etwa 200 Metern geht es an einer großen Wegkreuzung nach rechts. Du kommst durch wunderschöne Buchenwälder und schließlich am Camping- und Freizeitzentrum Sägmühle an. Dort kannst du eine Rast einlegen oder im Sommer auch in den nahen Badesee Sägmühlweiher springen. Der offizielle Weg führt über den Campingbereich und dann an der Straße links und direkt wieder rechts. Nach 250 Metern geht es noch einmal in die Karlstalschlucht. Ein schmaler Pfad führt dich nach circa drei Stunden durch den Wald bergan in Richtung Trippstadt, wo deine Wanderung ihren Ausgangspunkt hatte.