Druckartikel: Wandern im Naheland: Diese Wanderrouten kannst du mit der Bahn erreichen

Wandern im Naheland: Diese Wanderrouten kannst du mit der Bahn erreichen


Autor: Tamara Schneider, Heike Wittneben

Naheland, Mittwoch, 26. Juni 2024

Du wanderst gerne und möchtest auch Wanderwege erkunden, die weiter weg sind? Diese leichten Wanderstrecken im Naheland sind mit der Bahn gut zu erreichen.
Der 95 Kilometer lange Weinwanderweg Rhein-Nahe ist einer der Wanderwege, die du an der Nahe gut mit der Bahn erreichen kannst.


  • Wandern im Naheland
  • Diese Wanderrouten sind mit der Bahn erreichbar
  • Sie eignen sich auch für Kinder, Senioren und ungeübte Wanderer

Wenn du gerne wanderst und nebenbei auch eine neue Region entdecken willst, gilt es zunächst eine längere Fahrt zu bewältigen. Doch dafür brauchst du nicht zwangsläufig ein Auto - es gibt viele Wanderwege, die du auch mit Bus und Bahn gut erreichen kannst. In diesem Artikel haben wir einfache Wanderwege im Naheland für dich zusammengestellt, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind.

Wanderweg an der Nahe: 3x3 Salinental - Classictour Ebernburg

  • Strecke: 11,2 Kilometer
  • Dauer: ca. 3,5 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht
  • Start und Ziel: Ebernburg, L 379 Ortsausgang
  • Geeignet für: Wanderanfänger, Familien mit Kindern, Senioren

Die Classictour Ebernburg führt dich auf leicht wanderbaren Wegen durch die Weinberge zur Ebernburg. Hier kannst du auch einkehren und eine Rast machen. Ausblicke auf Rheingrafenstein, den Rotenfels und die Porta Nava belohnen dich für deinen Aufstieg.

Auf deinem Weg kommst du bis nach Norheim, wo du auch am Bahnhof einen Verbindungspunkt zum öffentlichen Nahverkehr hast. Der weitere Streckenverlauf führt durch das von Wald und Weiden geprägte Naheland bis zum Stein­skulpturenpark der Fondation Kubach-Wilmsen und den Rotenfels.

Die Bahn fährt aus den Richtungen Mainz, Saarbrücken, Kaiserslautern und Bingen bis zum Bahnhof Bad Münster am Stein. Von hier aus sind es nur noch etwa 10 Minuten Fußweg bis zur Ebernburg. Alternativ kannst du auch die Buslinie 201 bis zum Ebernburg Bahnhof nehmen.

Wandern mit der Familie an der Nahe: der Wein-Wanderweg Rhein-Nahe

  • Strecke: 95 Kilometer
  • Dauer: 25 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht
  • Start: Kirn
  • Ziel: Bingen
  • Geeignet für: Wanderanfänger*innen, Familien mit Kindern, Senioren

Auf dem Wein-Wanderweg Rhein-Nahe kannst du dich von den Weinbergen der Nahe bis zum Rhein auf Wanderschaft begeben. Insgesamt verläuft der Wein-Wanderweg Rhein-Nahe auf 95 Kilometern durch das Naheland. Du kannst ihn selbstverständlich auch in kürzeren Etappen begehen. Die Strecke verläuft hauptsächlich über asphaltierte Wege und befahrbare Wirtschaftswege, auf denen du auch mit Kindern oder älteren Menschen wandern kannst.

Der Startpunkt des Wein-Wanderwegs ist in Kirn an der Nahe. Kirn ist Sitz der Verbandsgemeinde Kirner Land und als solche auch gut an das Schienennetz der Bahn angebunden. 

Weitere Haltepunkte auf der Strecke sind:

  • der Bahnhof Martinstein
  • der Bahnhof Monzingen
  • der Bahnhof Bad Sobernheim
  • der Bahnhof Staudernheim
  • der Bahnhof Norheim
  • der Bahnhof Bad Münster am Stein
  • der Bahnhof Bretzenheim
  • der Bahnhof Langenlonsheim
  • der Bahnhof Laubenheim

Ziel ist die romantische Stadt Bingen am Rhein. Auch hier ist die Zugverbindung sehr gut. Für kürzere Etappen kannst du in den Seitentälern der Nahe auch mit dem Bus weiterfahren. Infos zu den Fahrzeiten bekommst du hier.

3x3: Salinental Introotour Rheingrafenstein

  • Strecke: 3,5 Kilometer
  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Schwierigkeit: leicht
  • Start und Ziel: Bad Kreuznach, Freizeitgelände Kuhberg
  • Geeignet für: Wanderanfänger*innen, Familien mit Kindern, Senioren

Die Salinental Introtour Rheingrafenstein ist eine Rundtour, die dich auf nur etwa 3,5 Kilometern rund um Bad Kreuznach führt. Auf deiner Strecke liegen unter anderem eine Sternwarte, das Schloss Rheingrafenstein und der Aussichtspunkt Gans. Hier hast du einen tollen Blick auf etwa 200 Metern Höhe. 

Das Freizeitgelände Kuhberg in Bad Kreuznach ist der Ausgangspunkt und das Ziel der kleinen Wanderung, die sich für Anfänger und Familien mit Kindern gleichermaßen eignet. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kannst du das Freizeitzentrum Kuhberg ganz einfach erreichen.

Traumschleife: Rund um die Kama

  • Strecke: 6,2 Kilometer
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht
  • Start und Ziel: Idar-Oberstein
  • Geeignet für: Wanderanfänger, Familien mit Kindern, Senioren, mit Hunden

Auch dieser leichte Wanderweg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. In Idar-Oberstein am Restaurant Kammerhof beginnt und endet der gut 6 Kilometer lange Rundweg. Ein Wanderparkplatz ist ausgezeichnet, falls du doch gerne mit dem Auto anreisen möchtest. 

Die steilen Felswände im Idar-Obersteiner-Land und die Nahe begleiten dich. Hier, wo früher die bekannten Idar-Obersteine Achate abgebaut wurden, kommst du auch an einer ehemaligen römischen Villa vorbei. Du wanderst auf deinem Weg durchs Nahetal parallel zur Nahe entlang.

Der Bahnhof Idar-Oberstein ist gut mit der Deutschen Bahn zu erreichen. Um zum Beginn der Traumschleife "Rund um die Kama" zu gelangen, hältst du dich vom Bahnhof aus links und folgst der Bahnhofstraße bis zur Abbiegung zur Fußgängerbrücke Weinsau. Von dort helfen dir Beschilderungen weiter, die bis zum Startpunkt der Traumschleife am Restaurant Kammerhof weisen.