Sieben malerische Wanderwege rund um Mayen im Herbst entdecken Abwechslungsreiche Touren durch die Vulkaneifel genießen Fledermauspfad und Hexenweg: Wandern mit besonderen Highlights Die Umgebung der Stadt Mayen bietet zahlreiche wunderschöne und abwechslungsreiche Wanderrouten auch im Herbst. Ob lokale Wanderwege, Lehrpfade oder die beliebten Traumpfade – sie alle bieten die Möglichkeit, eine entspannte Zeit in der Natur zu genießen. In diesem Artikel präsentieren wir dir 7 beeindruckende Wanderwege in der Vulkaneifel. Aber auch in der Region Trier gibt es schöne Wanderwege. 7 Wanderwege in der Vulkaneifel, die du um Herbst nicht verpassen solltest Hexenweg: Mit einer Länge von ungefähr drei Kilometern ist der Hexenweg ein schöner Wanderweg für zwischendurch. Dieser kleine, aber feine Weg eignet sich für jedermann, da er streckenmäßig überschaubar ist und die Höhenunterschiede nicht so groß. Sein Name rührt daher, dass sich auf dem Gebiet des Weges eine Gedenkstätte der Hexenverbrennung aus dem Jahre 1551 befindet. An selbiger Stelle bietet sich dir außerdem eine schöne Aussicht inklusive Rastmöglichkeit. Da der Hexenweg sowohl durch den Wald als auch über weitläufige Felder führt, ist automatisch für Abwechslung gesorgt. Selbst wenn du dir Zeit lässt, solltest du für die gesamte Wanderung nicht länger als eine Stunde brauchen. Fledermauspfad: Auf dem etwa 1,2 Kilometer langen Rundwanderweg durch das Mayener Grubenfeld dreht sich alles um das Thema Fledermäuse. Ein besonderes Highlight ist der Schacht 700 - das Zuhause unzähliger Fledermäuse. Mit ein bisschen Glück kannst du hier ein paar dieser Tiere beim Schlafen beobachten, denn die kleinen Flugtiere sind bekanntermaßen nachtaktiv. Dieser unkomplizierte, naturverbundene Rundweg ist somit die perfekte Wandermöglichkeit für alle, die Tiere mögen. Neben Informationsstellen und Infotafeln gibt es Sitzbänke für eine kurze Rast zwischendurch, eine nachgebaute Steinhauerhütte sowie zwei große Insektenhotels. Bürresheimer Weg: Der etwa 7,5 Kilometer lange Bürresheimer Weg lädt dich auf eine herrliche Wanderung rund um den "Schälkopf" und den "Greuler Kopf" ein. Von diesen Punkten aus bietet sich dir eine einmalige Aussicht auf St. Johann und das Nitztal. Entlang des Weges gibt es mehrere schöne Rastmöglichkeiten, um bei einer entspannten Pause die Natur zu genießen. Mit einer Abzweigung zum Schloss Bürresheim ist dir hier zudem die Möglichkeit gegeben, die Kultur der Umgebung näher kennenzulernen. Mit circa 2,5 Stunden reiner Gehzeit ist der Weg weder zu kurz noch zu lang und sollte deshalb auch für Wanderanfänger kein Problem darstellen. Unter anderem deshalb eignet er sich beispielsweise hervorragend für eine Wanderung mit der Familie.  Wandern in der Vulkaneifel: Erholsame Stunden in der Natur garantiert Traumpfädchen Eifeltraum: Dieser schöne Wanderweg besticht vor allem durch vielfältige Waldpassagen mit schattigen Buchen, urigen Eichen und filigranen Kiefern, die sich abwechseln mit aussichtsreichen Feld- und Wiesenabschnitten zwischen Kürrenberg und dem Nitztal. Er ist gut fünf Kilometer lang und beginnt mitten im Wald, am Parkplatz Rhododendron. Es empfiehlt sich, den Weg im Uhrzeigersinn zu gehen. Von der Bleiberg-Hütte aus bietet sich dir ein atemberaubender Panoramablick ins Nitztal und außerdem hast du die Möglichkeit, mit einer kleinen Runde durch das Natur-Kneippbecken deine müden Beine zu erfrischen. Letzteres würden wir dir allerdings eher zu höheren Temperaturen empfehlen. Philosophenweg; Dieser circa fünf Kilometer lange Rundweg hält für Jung und Alt einige Highlights bereit. Dazu zählen unter anderem mehrere Schutzhütten sowie die besonders schöne Landschaft am Mayener Vorderwald. Unterwegs bieten sich dir zahlreiche Rastmöglichkeiten inmitten der Natur und du wanderst sowohl über Wiesen als auch durch den Wald. Da der Philosophenweg nicht so lang ist, eignet er sich zum Beispiel besonders gut für einen kleinen Ausflug am Nachmittag. Falls du doch eine längere Tour planst, kann er problemlos mit anderen Wanderwegen in der Gegend rund um Kürrenberg verknüpft werden. Traumpfad Förstersteig: Dieser traumhafte Wanderweg führt über Forstwege und schöne alte Pfade durch die Mischwälder nördlich von Mayen. Die insgesamt 17 Kilometer sind auf breiten, ebenmäßigen Wegen leicht zu bewältigen. Höhepunkt der Tour ist der Blick auf Schloss Bürresheim, welches mit seinem hübschen Barockgarten ein wahrer Blickfang im Nettetal ist, besonders von den beiden tollen Aussichtspunkten in luftiger Höhe, die der Traumpfad Förstersteig zu bieten hat. Das Schloss selbst wird unterwegs zwar nur gestreift, aber natürlich bietet sich die Möglichkeit einer Besichtigung, es ist nur ein kurzer Abstecher zum Eingang des majestätischen Bauwerks. Panoramaweg Kirchwald: Dieser Wanderweg bei Kirchwald hält das, was sein Name verspricht: Beinahe auf der gesamten Strecke kannst du einen freien Blick über die Eifellandschaft genießen, bei entsprechenden Sichtverhältnissen sogar bis zum Hunsrück, dem Westerwald und dem Taunus. Besondere Höhepunkte sind die Aussicht über das malerische Nettetal sowie der Blick auf das wunderschöne Nitztal, durch das sich der Nitzbach sein Bett vorbei an schroffen Felsen gegraben hat. Der Weg führt zudem durch fast hundertjährige Wacholderheiden, Fauna-und-Flora-Habitate und die Kirchwalder Auen. Ausgangspunkt ist der Dorfplatz im Ortsteil Kirchesch.  Weitere Ausflugstipps in Rheinland-Pfalz findest du in unserem Freizeit- und Tourismusressort.