Druckartikel: Wandern zur Eifeler Heideblüte im September - Ein Traum aus Lila

Wandern zur Eifeler Heideblüte im September - Ein Traum aus Lila


Autor: Tamara Schneider

Eifel, Dienstag, 03. Oktober 2023

Die Eifel bietet zu jeder Jahreszeit beeindruckende Landschaftsbilder. Die schönsten davon im September zur Heideblüte, wenn sich die Farbe Lila mit dem Rosarot des Spätsommerhimmels mischt.
Die Wachholderhütte ist Ausgangspunkt und Rast für schöne Wanderungen zur Wachholder- und Heideblüte in der Eifel.


  • Herbstzeit ist Wanderzeit
  • Eifel bezaubert mit Wacholder und Heidegräsern
  • Warum die Eifel an südliche Länder erinnert

Der Spätsommer und der Herbst eignen sich bestens, um wandern zu gehen. Solange das Wetter beständig ist und es nicht mehr zu heiß ist, lassen sich die schönsten Routen in Rheinland-Pfalz erkunden. Im Frühherbst gibt es darüber hinaus auch botanisch viel Schönes zu entdecken. So zum Beispiel in der Vordereifel, wenn dort die Heidegräser im August und September blühen.

Zwischen Felsen und südländischem Flair

Die Vordereifel ist eine Verbandsgemeinde im nördlichen Rheinland-Pfalz, der 27 Ortsgemeinden angehören. Verwaltungssitz ist Mayen. Und in der Vordereifel kannst du während des Spätsommers im August und September auf den Spuren von Wacholdersträuchern und Heidegräsern unterwegs sein. In sanften Grüntönen erstrahlen Wacholdersträucher an den Wegen, während die Heidegräser in einem sanften Lila blühen.

Video:




Die robusten Wacholder-Gewächse haben sich nicht nur in südlichen Ländern einen Lebensraum erschlossen. Auch in der ansonsten recht kargen Eifel mit ihren steilen Felswänden kommen sie gut zurecht. Wacholder wird auch gerne als Zutat für Getränke und andere Köstlichkeiten verwendet. Er wächst dort, wo sich Lichtungen befinden. Dabei ist diese weite Heidelandschaft erst durch Menschenhand entstanden. Eine besondere Form der Landbewirtschaftung, die hier noch bis zum Ende der 1950er Jahre betrieben wurde, die sogenannte "Schiffelwirtschaft", hat sie hervorgebracht.

Ein Eldorado für Fotografie-Fans

Wenn du gerne mit der Kamera und offenen Augen für schöne Motive unterwegs bist, wirst du in der Vordereifel um den Herbstbeginn sicherlich fündig. Denn von August bis September wechseln sich zur Heideblühte Lila- und Grüntöne in allen Facetten ab. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch zu früher Stunde bei Sonnenaufgang, wenn sich die Nebelschwaden verziehen und die aufgehende Sonne die Heidegräser ins Licht taucht. Ebenso stimmungsvoll ist auch eine Wanderung bei Sonnenuntergang.

Auf Traumpfaden wandeln

Als schöne Wanderstrecken eignen sich die Wanderwege Traumpfad Wacholderweg und das Traumpfädchen Langscheider Wacholderblick, die nicht weit vom Nürburgring entfernt durch die Vordereifel führen. Eine längere Rundwanderung kannst du auch über den Traumpfad Bergheidenweg unternehmen.

Wenn du deine Wanderung mit einer guten Mahlzeit beenden möchtest, kannst du in der Wacholderhütte einkehren. Hier erwarten die Wanderer*innen nicht nur ein toller Ausblick, sondern auch hausgemachte Kuchen, zünftiges für auf den Tisch und Picknickboxen für die Wanderung.

Traumpfade im Überblick

Egal ob Traumpfad oder -Pfädchen - jede Strecke lohnt sich. Hier geben wir dir einen Überblick über die jeweils einzelnen Touren: 

Bequem reisen mit der Deutschen Bahn - Info & Buchung

Traumpfad Bergheidenweg: Dieser Weg führt durch die offene Heidelandschaft ins Naturschutzgebiet Heidbüchel. Weiter geht es am Fluss Nette entlang. Dann folgt der Abstieg ins Selbachtal mit seinen eifeltypischen Klippen. Nach einer Waldpassage geht es über weite Felder. An einer Schutzhütte kannst du das Landschaftspanorama bewundern. Und vor dem Ziel umrundest du den Raßberg.

  • Start und Ziel: Parkplatz am Raßberg, 56729 Arft
  • Strecke: 10,3 Kilometer
  • Dauer: 3 Stunden
  • Schwierigkeit: mittel

Traumpfad Wacholderweg: Auf diesem Weg erwarten dich Hochflächen mit einem weiten Blick in die Osteifel, Strecken durch den Wald, Bäche und die Wacholderheide in den Naturschutzgebieten Wabelsberg und Büschberg. Ein Picknick kannst du auf dem Rastplatz am Büschberg inmitten der Heide einlegen. Nach der Wanderung darf in der Wacholderhütte eingekehrt werden.

  • Start und Ziel: Wabelsberger Wacholderhütte, Langscheid
  • Strecke: 8,6 Kilometer
  • Dauer: 3 Stunden
  • Schwierigkeit: mittel

Traumpfädchen Langscheider Wacholderblick: Ab der Wacholderhütte in Langscheid kannst du dem Traumpfädchen Langscheider Wacholderblick folgen. Tipp: Wer den Weg entgegen dem Uhrzeigersinn läuft, hat eine schönere Blickrichtung auf die Landschaften. Mitten durch einen urigen Wald aus duftenden Kiefern und Wachholder verläuft ein Pfad. Über das Nettetal und die vulkanische Osteifel erstrecken sich herrliche Aussichten. Die Tour verläuft auf drei Kilometern durch das Naturschutzgebiet Wabelsberg. 

  • Start und Ziel: Langscheid, Wabelsberger Wacholderhütte
  • Strecke: 3,2 Kilometer
  • Dauer: 1:15 Stunde
  • Schwierigkeit: leicht

Die besten Hotels - Info & Buchung

Artikel enthält Affiliate Links